Inspiration

Was in der Woche zu sehen ist: Betrüger und Träumer - etk-fashion.com

1

Kino hat einen besonderen Zauber – es kann gebenEmotionen und Schock, entwickeln und fesseln. Wo, wenn nicht in Filmen, kannst du dich inspirieren lassen und viele Ideen für deine Projekte finden? Wir setzen unsere wöchentliche Kolumne fort, in der wir durch und durch mit Leben und Emotionen in den Vordergrund treten oder mit ihren besonderen Effekten verblüffen, und beobachten die Farbenpracht, deren gesunder Menschenverstand und Logik geopfert werden können. Aber die Grundlage unserer Wahl sind die Innenräume und die Architektur, zwischen denen sich die Handlung entfaltet. Lassen Sie sich daher von der Handlung, dem Schauspiel und der Visualisierung mitreißen und achten Sie auf das Gefolge. Das ist es wert. American Scam (2013) Der Verdienst von Regisseur David O. Russell besteht nicht darin, dass er in diesem Film eine erstaunliche Besetzung zusammengestellt hat, und nicht, dass das Bild drei Golden Globes auf einmal gewonnen hat. Ziel war es, in der ursprünglichen Form und im Umfeld der späten 70er Jahre zu zeigen, was den Menschen zum Menschen macht. Wenn er den Weg der Täuschung und des Handelns wählt, verliert er viel mehr, als er findet. Die Kunst des Überlebens ist nichts im Vergleich zur Kunst des Lebens. Und im Kaleidoskop der Ereignisse des Bandes, unter den wirklich coolen Innenräumen (einige sind in den Bildern unten zu sehen), ist diese Aussage voll und ganz bewiesen. Foam of Days (2013) Ein weiterer Film von 2013, aber nichtin die Liste der Oscar-Nominierten aufgenommen, da es in Frankreich von Regisseur Michel Gondry gedreht wurde, der der Welt "Eternal Sunshine of the Spotless Mind" gab. Und dieser Film ist ein so reichhaltiges, phantasmagorisches und sogar surrealistisches Spektakel, dass es zunächst zu Missverständnissen und Ablehnung kommt, dann aber die gesamte visuelle Komponente in den Hintergrund tritt und Vorwärtsgefühle und ein Bewusstsein für die im Band verborgene Bedeutungstiefe freisetzt. Deshalb ist das Kunsthaus wertvoll. Aber für die Visualisierung und die Fülle an ungewöhnlichen Ideen, die dennoch inspirieren und überraschen können, ist der Film ein großes Plus. Fantastischer Mr. Fox (2009) Masterlyinszenierter, unterhaltsamer, aussagekräftiger und witziger Cartoon des Genies Wes Anderson, von dem jedes Projekt gleichbedeutend mit Geschmack und Stil ist. Gefilmt in der typischen Manier des Regisseurs mit der Komposition in der Mitte des Bildes, wird Fantastic Mr. Fox sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen, da es anders ist als alles andere. Aber er wird in die Seele eines jeden versinken. Uns hat gefallen, dass die Hauptfigur der Füchse Artikel für das Fuchsmagazin schreibt und die Akribie, mit der die Situation um die Charaktere herum dargestellt wird. Dies ist eine Besonderheit vieler Cartoons - Sie können Innenräume nach Belieben zeichnen, aber damit Sie sich daran erinnern, benötigen Sie die Hand und die Vision des Meisters. Quartett (2012) Filmveteranen und im FilmOpernstars im Ruhestand treffen sich in einem Pflegeheim. Aber das Leben hat diese fröhlichen und energiegeladenen Menschen nicht verlassen, im Gegenteil - Musik gibt ihnen viel Kraft für neue Errungenschaften. Funkelnder britischer Humor, eine facettenreiche Herangehensweise an die Offenlegung von Charakteren und ein erstaunlicher Soundtrack begleiten einander und ergeben einen leichten, lebensbejahenden Film, der in den Innenräumen einer prächtigen Landvilla spielt. Das Band wurde ein vollwertiges Regiedebüt von Dustin Hoffman. Mitternacht in Paris (2011) Noch ein fröhlicher undder fröhliche alte Mann Woody Allen, dessen neuer Film namens Cafe Society am 11. Mai die Filmfestspiele von Cannes eröffnete, ist berühmt für zahlreiche Regiearbeiten. Das Publikum verliebte sich auch in den Film Midnight in Paris, der in zwei Zeitebenen gleichzeitig spielt – unserer Zeit und in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Der hoffnungslose Romantiker kommt mit seiner Frau in die Hauptstadt Frankreichs und findet sich in der Vergangenheit wieder, wo er Picasso, Dali, Hemingway, Gertrude Stein trifft. Neben der kuriosen Handlung und all dem lohnt es sich, die Innenräume verschiedener Zeiten und die Aussicht auf Paris - modern und alt - zu betrachten. X-Men (2000-2016) X-Men-Universum fürfast 20 Jahre ist weltweit gewachsen (wobei die Marvel-Pipeline natürlich mit einer höheren Effizienz arbeitet), und vor vier Tagen wurde der achte Film des Franchise unter dem Titel "Apocalypse" veröffentlicht. Eine neue Generation von Mutanten, Begegnungen mit alten Helden und die Zerstörungskraft eines neuen Antagonisten - so wurden die Hauptpunkte des neuen Bildes präsentiert, das gelinde gesagt nicht sehr gut ausfiel. Besonders zu beachten sind jedoch die Innenräume des Hauses von Professor Xavier, in dem er eine Schule für Hochbegabte organisierte. Das alte Herrenhaus im Inneren birgt viel mehr Geheimnisse, als es scheint - zwischen den Treppen und Korridoren, die mit Holzschnitzereien mit Wandteppichen und Gemälden verziert sind, ist der Eingang zum Labor verborgen, und von dort aus befindet sich ein Hangar mit einem Überschalljäger.

Kommentare

Kommentare