Verwandeln Sie ein Kinderzimmer in ein Erstklässlerzimmer- eine schwierige Aufgabe für Eltern. Wie kann man alles schnell und ohne zusätzliche Kosten erledigen? Unser Artikel enthält praktische Tipps und einen Plan für drei Tage. Wo finde ich einen Platz für eine Arbeitsecke in einem kleinen Kinderzimmer? Wie wählt man den richtigen Tisch aus und richtet die Beleuchtung ein? Wo kann man neue Dinge aufbewahren? Wie vergisst man nichts? Es ist ganz einfach! Wir handeln nach Plan.
Tag 1. Die Einteilung in Zonen durchdenken
Teilen Sie den Kindergartenraum in drei Zonen ein:zum Lernen, Spielen und Entspannen. Verwandeln Sie Ihr Kinderzimmer nicht in ein Büro. Ein Schreibtisch (oder Schreibtisch) mit Stuhl, ein Platz für Bücher – das reicht für einen Erstklässler völlig aus. Entscheiden Sie im Voraus, welchen Teil des Raumes der Arbeitsbereich einnehmen soll. Es wird empfohlen, Ihren Schreibtisch in der Nähe eines Fensters aufzustellen, um das natürliche Licht zu nutzen. Es ist besser, den Tisch nicht gegenüber dem Fenster, sondern seitlich aufzustellen, damit das Licht von der Seite fällt. Dadurch wird die Belastung der Augen verringert. Wenn Ihr Kind Rechtshänder ist, sollte der Tisch so positioniert werden, dass das Licht von links fällt und umgekehrt. Die Spielfläche kann direkt auf dem Boden in der Raummitte platziert werden. Versuchen Sie, diesen Bereich durch einen hellen Teppich, Poufs oder Kissen optisch abzutrennen. Der Ruhebereich ist in erster Linie ein Schlafplatz. Um Platz zu sparen, können Sie in einem kleinen Kinderzimmer ein Hochbett installieren und direkt darunter einen Spiel- oder Arbeitsbereich platzieren. Unsere Meinung:— Überlegen Sie im Voraus, wo das Kind Bücher und Lehrbücher aufbewahren wird. Die einfachste Möglichkeit ist das Aufhängen offener Regale und Schreibtischschubladen. Wenn das Kinderzimmer über einen Kleiderschrank verfügt, können einige unnötige Dinge entfernt und Platz für Schulsachen geschaffen werden.
Tag 2. Einrichten des Arbeitsplatzes
Schreibtisch und Stuhl müssen aufeinander abgestimmt sein„nach Größe“. Dies lässt sich leicht überprüfen. Platzieren Sie das Kind am Tisch – die Tischkante sollte einige Zentimeter unter Brusthöhe liegen. Um festzustellen, ob der Stuhl geeignet ist, setzen Sie das Kind so hin, dass seine Füße flach auf dem Boden stehen – während seine Knie im rechten Winkel gebeugt sein sollten. Wenn der Stuhl zu hoch ist, verwenden Sie eine Fußstütze. Eine hervorragende Lösung sind höhenverstellbare Tische und Stühle oder ein „mitwachsender Schreibtisch“. Fragen Sie unbedingt, ob sich das Kind an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt. Denken Sie bei der Auswahl der Möbel daran, dass die optimalen Farben für den Arbeitsbereich eines Erstklässlers ruhig und zurückhaltend sind. Beige, Blau und Hellgrün helfen Ihnen, während des Unterrichts nicht abgelenkt zu werden. Unsere Meinung:— Eine hervorragende Ergänzung des Arbeitsbereichs ist eine Schiefertafel mit farbigen Kreiden. Sie können darauf zurückgreifen, Beispiele lösen und Diktate schreiben. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Unterricht interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Tag 3. Arbeiten an der Beleuchtung. Details hinzufügen
Es ist besser, zwei Arten von Beleuchtung zu verwenden:Platte und Tischplatte. Sie können eine integrierte Beleuchtung über dem Tisch anbringen. Eine einfachere Möglichkeit besteht darin, eine Lampe oder Tischlampe hinzuzufügen. Denken Sie daran, dass sich die Lichtquelle bei Rechtshändern links und bei Linkshändern rechts befinden sollte. Der Arbeitsplatz ist also fertig. Setzen Sie helle Akzente! Versuchen Sie, Kunsthandwerk, lustige Poster und Aufkleber, eine Weltkarte und einen Globus sowie farbenfrohe Schreibtischaccessoires in Ihre Inneneinrichtung zu integrieren.