Geschlecht

Schalldämmung des Bodens mit eigenen Händen: Laminat

1

Schalldämmung des Bodens mit eigenen Händen -wodurch Sie sich vor Lärm schützen können. Eine der wichtigen Komponenten des Komforts im Haus ist die Stille. Natürlich möchte jede Person im Haus die Stille, den Frieden, die ruhige Atmosphäre für die Erholung fühlen. Von einer lauten Straße nach Hause kommen, den ganzen Tag mit Kollegen reden oder streiten, viel Zeit in Staus, Warteschlangen verbringen, Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder auch Fremden klären, ich will wohlige Wärme spüren, um sicherzugehen, dass niemand da ist Kein Schaden, kein Geräusch oder Lärm wird den Schlaf nicht stören, Abendessen, einfach nur auf der Couch ausruhen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, auf die Schallisolierung nicht nur der Wände, Fenster, Decken, sondern auch des Bodens zu achten. Bodenschema mit einer Schalldämmung. Es sollte angemerkt werden, dass im Laufe der Zeit der Boden physisch beschädigt wird, so dass selbst eine leichte Bewegung auf einem solchen Boden unangenehme Geräusche verursachen kann. Dies deutet darauf hin, dass die Schalldämmung des Bodens sinnvollerweise mit hochwertigen Materialien erfolgen muss, die lange genug halten und in Zukunft keine Probleme in Bezug auf Ruhe und Komfort aufwerfen werden.

Schalldämmung des Bodens: Ordnung und Ausstattung

Schema der Durchdringung von Schall- und Trittschall. Die Schalldämmung des Bodens besteht aus mehreren durchdachten Schritten, die keine Fehler zulassen, die sich in Zukunft bemerkbar machen. Eine Person muss durch große Geduld geschützt werden, nicht in Eile, alles muss bis ins kleinste Detail durchdacht werden. Fachleute auf diesem Gebiet werden oft von einem Konzept wie der Schalldämmung des Bodens mit Hilfe eines schwimmenden Fußbodens geleitet. Ein ähnlicher Name wurde aufgrund einiger Merkmale erfunden, die es dem ausgewählten Material erlauben, die Wände nicht zu berühren. Wenn Sie diese Bedingung nicht erfüllen, kann zwischen der Wand und dem Bodenbelag ein Platz entstehen, der in Zukunft zu Lärm führen wird. Daher ist es notwendig, sich an das Prinzip des schwimmenden Bodens zu halten, um zu wissen, wie man Schallschutz richtig macht. Die gebräuchlichste und annehmbarste Methode ist die Schalldämmung des Bodens unter dem Laminat. Das Prinzip des schwimmenden Bodens wird von fast allen genutzt, da es sich durch eine Reihe positiver Momente auszeichnet:

  • Der fertige Boden ist frei von mechanischen Befestigungselementen, die Geräusche und Geräusche übertragen können.
  • hat hohe Schalldämmeigenschaften;
  • einfache Installationstechnik, die kein spezielles oder enges Wissen vom Master erfordert;
  • es ist nur notwendig, dem Prinzip der systematischen Lastverteilung zu folgen;
  • gekennzeichnet durch Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit von Materialien.

Zurück zum Inhalt</a> Eigenschaften der Schallisolierung Schema der Schalldämmung unter dem verstärkten Estrich. Um zu wissen, wie der Boden richtig gedämmt wird, um keine Fehler zu machen, müssen einige Eigenschaften des Prozesses berücksichtigt werden. Eine Schalldämmung des Bodens ist möglich, wenn nur bestimmte unterirdische Platten verwendet werden. Mit ihren Installationsassistenten muss berücksichtigen, die Möglichkeit, zwischen der Wand der Einrichtung und den Randfliesen einem gewissen Abstand von 10 mm zu legen. Wie bereits oben erwähnt, ist einer der Vorteile eines schwimmenden Bodens für ein Laminat eine einfache Verlegungstechnologie. Bevor Sie mit dem eigentlichen Verlegen beginnen, also den Boden schalldicht machen, sollten Sie die alte Beschichtung zuerst loswerden. In der Tat sollte die Basis unter einem Laminat extrem gleich sein, trocken, ohne irgendwelche Rauhigkeiten. Wenn Löcher, Vertiefungen, Vertiefungen, Unregelmäßigkeiten vorhanden sind, werden diese durch ein Ausgleichsgemisch beseitigt. In diesem Fall ist zu berücksichtigen, dass die Schicht der Ausgleichsmasse 2 mm nicht überschreitet. Sobald diese Bedingung erfüllt ist, fahren Sie mit der nächsten Stufe der Arbeit fort. Es besteht darin, die Oberfläche des Bodens zu grundieren. Um festzustellen, ob es einen Höhenunterschied gibt, greifen Sie auf die Verifizierung mit Hilfe einer Gebäudeebene zurück. Es wird angenommen, dass die bestehende Diskrepanz 10 mm erreichen kann, nicht mehr. Weiter fortschreitet Sand und Beton Estrich, von den Wänden mit Hilfe von schwingungsdämpfenden Materialien getrennt - sprechen wir über eine Glas- oder Basaltwolle, geschäumtes Polymere usw. Hier ist die Auswahl bereits über vom Master .. Vergleich der Schallabsorption von Schaum undspezielle Materialien. Um die Schalldämmung des Fußbodens zu machen, ist die Auswahl der Reihenfolge der durchgeführten Arbeiten nicht schwierig, da das Prinzip das selbe ist, es hängt nicht davon ab, ob der Schallschutz des Fußbodens unter dem Laminat oder anderem Bodenbelag durchgeführt wird. Der Hauptpunkt der Arbeit ist es, akustische Brücken so weit wie möglich zu vermeiden, sie reduzieren die Effektivität der geleisteten Arbeit. Um diesen möglichen Mangel auszuschließen, muss der Bodenbelag mit temporärer Schalung von der Trennwand und der Wand getrennt werden. Es wird unmittelbar nach dem Erstarren des Betonestrichs entfernt. Die Höhe des betreffenden Estrichs muss die Dicke der Schallschutzeinrichtung und des schwimmenden Estrichs übersteigen. Speziell ausgewähltes Material, in diesem Fall ein Laminat, wird sauber auf die Oberfläche gelegt, vorher vorbereitet, und die Verbindungen müssen sorgfältig bemessen werden. Die zu bildende Isolatorschicht muss natürlich oberhalb des Estrichs angebracht werden, natürlich entlang des gesamten Umfangs. Wenn nach dem Überlagern Überschüsse gebildet werden, werden sie anschließend entfernt oder eher abgeschnitten. Vor dem Einbau des Estrichs wird die Schallschutzeinrichtung mit einer Polyethylenfolie überlagert, deren Kanten mit Hilfe von Klebeband auf die Schalung geklebt werden. Arten von Widerlagern von "schwimmenden" Boden an der WandAkustische Oberflächen Baken obenauf, deren Höhe 15 mm (ähnlich einer Bake kann aus Gipskarton hergestellt werden) sein sollte. Über diesen Leuchttürmen wird verstärktes Netz gelegt, das mit einem 35-40 mm dicken Zementmörtel vergossen wird. Die Oberfläche muss planiert und geglättet werden. Um dies zu erreichen Endfestigkeit, ist es notwendig, die Zementmischung zu einer bestimmten Menge an Zusatzstoff aus Basalt oder Polypropylenfasern zu mischen. Die Berechnung ist wie folgt: 1 kg / m³. Der Estrich sollte gründlich trocken sein. Im Sommer geschieht dies von selbst, im Winter sind elektrische Geräte angeschlossen, die den Estrich möglichst trocknen. Sobald der Estrich getrocknet ist, wird mit der Verlegung der endgültigen Beschichtung, also des Laminats, fortgefahren. Zurück zum Inhalt</a>

Eigenschaften der Schalldämmung des Bodens unter dem Estrich

Neben der Verlegeart unter dem Laminat gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den sogenannten nahtlosen oder nahtlosen Estrich. Doppelboden-Schema für verbesserten SoundUnterdrückung. Der einzige Nachteil ist, dass es lange genug trocknet. Die Trocknungszeit beträgt mindestens 4 Wochen. Daher sollte in den meisten Fällen auf eine solche Methode als Trockenestrich zurückgegriffen werden. Es muss nicht getrocknet werden, und die Auswahl der Materialien richtet sich nach den spezifischen Anforderungen. Wie wird der Trockenestrich ausgeführt? Zu allererst werden die Arbeiten auf einer trockenen Verfüllung durchgeführt, dann wird sie mit hellen Regalen eingeebnet. Verfüllung gleichmäßig verteilt, die sich über sie Gipsplatte oder eine dünne Spanplatte, weiter übereinander liegenden Platten gipsovolokonnyh, die mit einem Versatz (Fall überfälzte) verbunden sind. Falten sind zu verkleben und mit Schrauben zu befestigen. Die Schalldämmung des Bodens ist abgeschlossen. Um eine vollständige, absolute Schalldämmung zu gewährleisten, muss diese umfassend sein. Das bedeutet, dass ein Estrich nicht ausreicht, um sich vollständig vor Lärm zu schützen. Es ist notwendig, die Wände, die Decke, die Fenster zu schützen. Nur in diesem Fall wird kein Lärm (Straße, Nachbarn usw.) Sie zwingen, Komfort und Ruhe im Haus aufzugeben. </ ul>

Kommentare

Kommentare