Sie verbinden immer noch Reparaturen mitdurch das Aufkleben neuer Tapeten? In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um einen viel komplexeren und umfangreicheren Prozess mit einer bestimmten Struktur. Betrachten wir jede Phase Punkt für Punkt und so gründlich wie möglich.
Reparatur ist ein Wort, das heilige Ehrfurcht hervorruftder Durchschnittsmensch und der Zustand der gelangweilten Bereitschaft zu allem bei einem erfahrenen Architekten, der mehrere Dutzend Projekte schlüsselfertig abgeschlossen hat. Um das komplexe Thema von heute zu verstehen, haben wir einen solchen Architekten eingeladen – Mito Melitonyan.
Ihm zufolge, bevor mit irgendwelchen Reparaturen begonnen wirdDer Grad der Komplexität, den wir festlegen müssen, ist, was wir mit dieser Reparatur erreichen wollen. Das weitere Vorgehen hängt genau von dieser Schlussfolgerung ab. Als heutiges Beispiel betrachten wir die umfassendste Option, bei der Sie mit der Renovierung einer Wohnung beginnen, ohne sie fertigzustellen, den sogenannten Shell’n’Core. 1. Ziele und Ziele
Bevor Sie ein Unternehmen gründen, müssen Sie eine Entscheidung treffenmit einer Liste der Aufgaben, die Sie dabei lösen möchten – erstellen Sie eine technische Spezifikation, in der Sie versuchen sollten, alle Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Ob es sich um eine kosmetische oder große Renovierung handelt, welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen und welche neuen technischen Systeme Sie nutzen werden, um Komfort zu schaffen. Sie wissen wahrscheinlich bereits, was Sie im Finale sehen möchten. Sie müssen nur noch Prioritäten setzen und die wichtigsten Schritte skizzieren.2. Layout
Nachdem Sie alle Aufgaben und Ziele definiert haben, können SieBeginnen Sie mit der Übertragung auf Papier. Der Grundriss spiegelt alle Funktionsbereiche wider und wenn möglich auch die Anordnung der Möbel, die Sie in Zukunft für die Gestaltung von Elektro- und Schwachstromkreisen benötigen. In dieser Phase ist es wichtig, die Materialien zu bestimmen, die Sie für die Reparatur verwenden möchten, und Sie können auch einen ungefähren Kostenvoranschlag für die weiteren Arbeiten erstellen.3. Wände
Basierend auf dem bestehenden Plan beginnen wir mit dem BauWände. Bevor die Arbeiten abgeschlossen sind (und idealerweise bevor sie beginnen), sollten Sie ein HLK-Projekt abschließen, damit Sie alle Lüftungskanäle sicher installieren können, wenn die Höhe der Wände beginnt, sich der Decke zu nähern. Gleiches gilt für die Verlegung von Klimatrassen. Sie müssen vor der Endbearbeitung beseitigt werden, damit Sie die Wände in Zukunft nicht noch einmal verspachteln müssen.
Gleichzeitig werden Fenster und Fensterbänke eingebaut.4. Strom-, Heizungs- und Wasserversorgung
Wenn die Heizung in der Wohnung über Rohre verteilt wirdBoden aus einem Kamm, das ist die beste Option – Sie müssen sich nicht den Kopf zerbrechen, wie Sie die Steigleitung verstecken, die sich in Budgetwohnungen normalerweise in fast jedem Zimmer befindet. Gleichzeitig wird ein Wasserversorgungssystem installiert, wenn Sie Nassbereiche verlegen oder wenn sich die Wasserversorgung nicht in unmittelbarer Nähe des Nassbereichs befindet. Was die Badezimmer betrifft, können Sie damit umgehen, nachdem Sie den Rohestrich über den gesamten Boden gegossen haben.
Elektrische Leitungen verlaufen durch den Boden undbis auf die Höhe der Steckdosen reichen und die Beleuchtungskabel von der Decke bis zu den Schaltern verlegt werden. Parallel zur Elektroverkabelung können Sie mit dem Verputzen von Wänden ohne Elektroverkabelung beginnen.5. Estrich
Nachdem Sie den Estrich gegossen haben, können Sie problemlos beginnenBadezimmer. Die Trocknung des Estrichs dauert mindestens drei Wochen. In dieser Zeit soll es Feuchtigkeit abgeben und an Festigkeit gewinnen. Gleichzeitig können Sie Fußbodenheizungen installieren.6. Beleuchtungsschema
Bevor Sie mit Decken arbeiten, sollten Sie sich entscheidennicht nur bei Beleuchtungskonzepten und deren Szenarien, sondern auch bei den Lampen selbst. Die Deckenleuchte kann groß und schwer ausfallen oder es stellt sich heraus, dass die Größe der Installation nicht ganz dem Standard entspricht. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass die Lampe gegen das Profil stößt. Es ist unerwünscht, solche Fälle zuzulassen, da sonst das Profil zugeschnitten werden muss und sich herausstellt, dass das Profil tragfähig ist, verliert die Decke ihre Tragfähigkeit und kann auseinanderfallen.7. Decken
Nach dem Schalen der Decke gemAlle Lampen, die daran aufgehängt werden sollen, können an der Decke angenäht werden. Dabei darf vor allem nicht vergessen werden, alle Sensoren, Brandschutzsysteme, versteckten Überwachungskameras, Alarme usw. zu installieren. Dies ist der Aufgabenbereich der verbundenen Unternehmen, mit denen zunächst verhandelt werden muss. In der Bauphase ist es wichtig, Einbauteile für die Produkte anzufertigen, die später in der Wohngemeinschaft eingebaut werden. Hängende Türen erfordern beispielsweise den Einbau spezieller Balken in der Decke; an ihnen werden künftig Konstruktionen für den entsprechenden Zweck angebracht. Mito Melitonyan, Architekt8. Endgültige Grobbearbeitung
Diese Phase umfasst Kitt und andereAbschluss. Hier ist es wichtig zu verstehen, wie die endgültige Fertigstellung der Wände genau aussehen wird, da alle vorbereitenden Arbeiten davon abhängen. Wenn beschlossen wurde, die tragenden Wände mit Gipskartonplatten zu verkleiden, sollten an Stellen mit hoher Belastung (Befestigung von Küchenoberschränken oder Einbau von Türen) eingebettete Teile eingebaut werden. Mito Melitonyan, Architekt Oft kommt es zu Streitigkeiten darüber, ob es sich lohnt, etwas hinter der Küchenzeile zu tun und an welcher Stelle es besser installiert werden sollte. Es ist gut, wenn eine Küchenfabrik Wandpaneele anbieten kann, die im gleichen Design wie die gesamte Küche gestaltet sind. Beispielsweise verfügt eine deutsche Fabrik über solche Panels. Redaktionelle Meinung roomble.comLarisa Baraeva, „Kücheninterieur“:— In der Küche sollten nur die sichtbaren Teile der Wände perfektioniert werden. Und auch dann nur, wenn Sie keine Wandpaneele verwenden. Beispielsweise bestehen die Wandpaneele der Leicht-Küchen aus Laminat, Glasur oder Quarz. Abhängig von der Position dieser Paneele (hinter dem Kochfeld oder im dekorativen Teil der Küche) können Sie auch sowohl Lack als auch Furnier wählen. Und wenn Sie sich nicht für Wandpaneele, sondern für Fliesen entscheiden, dann sollten diese erst nach der Montage der Unterschränke und Arbeitsplatten verlegt werden. 9. Vorbereitung für den Bodenbelag
Wenn beispielsweise laut Plan geplant ist, Parkett auf dem Boden zu verlegen, lohnt es sich in dieser Phase, Sperrholz zu verlegen. Diese Phase verläuft parallel zur vorherigen.10. Fertigstellung
In dieser Phase empfiehlt es sich, von oben nach unten vorzugehen – die Decke zu streichen, anschließend die Wände fertigzustellen und schließlich den Bodenbelag zu verlegen. Es empfiehlt sich, die Lampen unmittelbar nach dem Streichen der Decke zu installieren.11. Einbau von Einbaumöbeln
Dieser Schritt ist vor der Installation von Sockelleisten erforderlichversehentlich. Ein ziemlich häufiger Fehler besteht darin, einen Sockel rund um die gesamte Wohnung zu installieren und dann hektisch die überschüssigen Teile abzureißen, bevor der Techniker eintrifft, um die Einbaumöbel zu installieren.12. Montage von Sockelleisten
Der Moment ist gekommen, jetzt sollte dich nichts mehr aufhalten. 13. Möbel, Dekoration
Die Wohnung ist fertig, alle Systeme sind angeschlossenVorräte und schon die Einbauküche glänzt vor Freude. Sie können mit der letzten Phase beginnen: Vorhänge, Spiegel, Jalousien aufhängen und Möbel einbringen. Indem Sie alles an seinen Platz bringen und alle Punkte dieses Plans in der vorgegebenen Reihenfolge ausführen, erhalten Sie die ideale Wohnung, nach der Sie sich zu Beginn der Renovierung gesehnt haben.