So einen Namen hat schon lange jeder gehörtVliestapete. Sie erfreuen sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit und in der Regel entscheiden sich diejenigen, die in ihren Wohnungen Schönheitsrenovierungen vornehmen, für diese besondere Art von Tapeten. Wie man Vliestapeten auf Papierträger aufhängt, wird weiter besprochen.Vinyltapeten sehen an den Wänden sehr gut aus,aber gleichzeitig erfordern sie eine ordnungsgemäße Verklebung. Auf den ersten Blick scheint es ziemlich schwierig zu sein, Wände mit dieser Tapetenart zu bedecken. Allerdings ist das Kleben von Vinyltapeten überhaupt nicht schwierig.
Anweisungen für das Kleben von Vinyltapeten
Zurück zum Inhalt</a>Vorbereiten der Wandfläche Flächen mitTapetenverkleidung. Alle alten Tapeten müssen entfernt werden. Eine spezielle Lösung zum Entfernen von Tapeten kann hier eine große Hilfe sein. Es wird in Wasser eingeweicht und mit einem weichen Schwamm aufgetragen. Es dauert 10-15 Minuten, bis die volle Wirkung eintritt. Anschließend werden die Tapetenreste mit einem Spachtel von der Wandoberfläche entfernt. Zur besseren Entfernung verwenden Sie einen Dampfreiniger. Letzteres wird häufiger dort eingesetzt, wo es auch nicht möglich ist, die Beschichtung „trocken“ zu entfernen. Neue und poröse Gipsoberflächen. In dieser Situation besteht der erste Schritt darin, eine ausschließlich für Putz vorgesehene Grundierung aufzutragen. Es ist zulässig, eine Grundierung für den Kleber zu verwenden. Dieser Vorgang wird etwa einen Tag (mindestens) vor dem Tapezieren durchgeführt. Dadurch wird die Wandoberfläche vor Folgeschäden geschützt. Bestehen die Flächen im Raum aus Gipskartonplatten, müssen diese grundiert werden.Die Wände müssen mit einer Grundierung behandelt werden.Wände mit Farbe. Sofern gestrichene Wandflächen vorhanden sind, werden diese mit Spülmittel (fertig im Laden gekauft) gereinigt und mit klarem Wasser abgewaschen. Anschließend wird die Wand mit einer Putzmasse behandelt. Dies geschieht, bevor das Vinyl an die Wand geklebt wird. Nasse Oberflächen. Vor dem Verkleben der Tapetenbahnen werden die Wände mit einer Grundierung für nasse Wände behandelt, wobei die Trocknungszeit der Grundierung (auf der Verpackung angegeben) zu beachten ist. Wichtig: Bevor Sie mit dem Tapezieren des Raumes beginnen, stellen Sie sicher, dass die Oberflächen der Wände im Raum trocken, sauber und vor allem eben sind. Sind auf ihnen Unregelmäßigkeiten deutlich erkennbar, müssen diese mit Spachtelmasse beseitigt werden. Bei kleineren Unebenheiten ist die Verwendung von Schaumstofftapeten zulässig, die alle Mängel überdecken. Werden Risse und Löcher festgestellt, werden diese beseitigt und gespachtelt. Die Risse werden mit Kreppband abgedeckt und anschließend wird die Wandoberfläche mit Spachtelmasse geglättet. Der vollständig getrocknete Kitt wird mit Schleifpapier bearbeitet und der Staub mit einem feuchten Tuch abgewischt, da Vliestapeten nur auf eine staubfreie und ebene Wand geklebt werden können. Zurück zum Inhalt</a>Vorbereitung des TapetenmaterialsTapetenklebeschema.Es ist zu beachten, dass das Bekleben mit einer Vinylbeschichtung auch deren Vorbereitung erfordert. Der erste Streifen wird so vorbereitet. Messen Sie die Höhe der Wand, ohne die Höhe der Fußleiste zu berücksichtigen. Der resultierende Abstand und ein Stück von 5-10 cm werden an der ausgerollten Rolle gemessen und mit einem Büromesser oder einer großen, geschärften Schere abgeschnitten. Wenn die Beschichtung kein Muster aufweist, messen Sie eine bestimmte Anzahl Streifen ab und schneiden Sie sie ab, indem Sie den ersten Streifen auftragen. Wenn es ein Muster gibt, wird seine Richtung ständig überwacht. Wenn es notwendig ist, das Muster zu verbinden, wird nicht die gesamte Rolle auf einmal geschnitten. Es ist besser, dies nach Bedarf zu tun. Kleben von Tapetenbahnen auf PapierträgerReihenfolge des Tapezierens.Kleben Sie die Tapete von der Fensteröffnung aus (unter Beachtung der Temperaturbedingungen, damit sich keine Falten und Blasen bilden). Das Trocknen der Vinylbeschichtung dauert den ganzen Tag. Künstliche Trocknung oder Zugluft können dazu führen, dass sie sich ablösen. Optimale Temperatur zum Kleben — normale Raumtemperatur, also + 23 º. Zeichnen Sie mit einem Lot eine vertikale Linie mit einem Abstand von 50 cm zum Fenster. Die Streifen werden mit der Vorderseite nach unten belassen und die Klebstofflösung wird vorbereitet. Der Kleber lässt sich leicht vorbereiten — Normalerweise wird das Pulver in kaltem Wasser verdünnt (die Mengenverhältnisse sind auf der Packung angegeben). Warten Sie einige Minuten, bis die Kleberflocken aufquellen und sich vollständig auflösen. Tragen Sie anschließend die Zusammensetzung mit einem Pinsel auf die erste Hälfte auf, falten Sie den Streifen in zwei Hälften und fahren Sie mit der anderen Hälfte fort. Normalerweise werden die Streifen nicht einmal mit Klebstoff bestrichen, sondern bedecken nur die Wandoberfläche. Durch das Kleben an schwer zugänglichen Stellen ist es jedoch möglich, den Kleber direkt auf das Material aufzutragen. Die restlichen Streifen werden auf die gleiche Weise verklebt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Fugen keine Hohlräume bilden. Wichtig: Beim Kleben von Tapeten mit Muster wird jeder weitere Streifen sorgfältig gegen den vorherigen abgemessen und es wird sofort klar, ob das Muster passt oder ob es leicht verschoben werden muss. Experten empfehlen, übereinander gestapelte Streifen mit Leim zu versehen. Diese Methode ist jedoch nur auf dünne (nicht teure) Papierbeschichtungen anwendbar. Wenn es um das Bekleben mit Vinylmaterial geht, sollte dies nicht erfolgen. Achten Sie beim Klebevorgang darauf, dass der Kleber keine Flecken auf der Vorderseite hinterlässt. Halten Sie ein trockenes Tuch bereit. Nachdem jeder die Feinheiten der Arbeit mit Vinyl verstanden hat, wird er den Prozess alleine bewältigen können. Die Hauptsache — sich an bestehende Regeln halten.