Eines der Hauptprobleme in der Küche istOrganisation der Lagerung von Geschirr. Davon gibt es nie genug, deshalb braucht man so viel Platz wie möglich, um alle Teller, Tassen, Töpfe und Gläser unterzubringen. Wie man Geschirr richtig lagert, wird weiter besprochen. Jeder Zentimeter Küchenraum ist sehr wichtig, denn er kann angepasst werden. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Aufbewahrung verschiedenster Accessoires, darunter auch Geschirr, sind sowohl für kleine Räume als auch für große Räume sehr nützlich. Um Haushaltsutensilien richtig und richtig anzuordnen, müssen Sie jede dieser Methoden kennen, um die beste für sich auszuwählen. Geschlossene Regale Dies ist eine der beliebtesten Arten der Aufbewahrung verschiedener Gerichte, die sich nur schwer als Elemente oder Dekorationsgegenstände klassifizieren lassen. Der Öffnungsmechanismus kann absolut beliebig sein – entweder Standard oder mit einer Hebe- oder Schiebetür. Darüber hinaus sind sowohl manuelle als auch elektrische Antriebe möglich. Darüber hinaus schützt eine solche Anordnung das Geschirr vor Herunterfallen und Staub und ermöglicht sogar die Unterbringung verschiedener Sammlungen nicht standardmäßiger Größen, einschließlich massiver Utensilien oder. Immer noch nicht sichtbar.Küche Leicht, Modell Carre-2-fg
Küche Leicht, Modell Pinta-k 4
Küche Leicht, Modell Carre-2-fg 2
Schubladen sind in der Regel kleine Lösungensorgen für großen Komfort. Daher verwenden Hersteller häufig ausziehbare Mechanismen für einen schnellen und vor allem einfachen Zugriff auf alle Utensilien. Gleichzeitig wird der Innenraum so effizient wie möglich genutzt, die Schubladen sind in Abschnitte und Fächer unterteilt und der Platz, an dem das frisch gespülte Geschirr abgestellt wird, ist mit einem speziellen Wäscheständer ausgestattet. Ira Zaitseva, „Kitchen Interiors“: – Sowohl große als auch kleine Küchen sollten komfortabel und funktional sein. Hierzu empfiehlt es sich, möglichst viele Schubladen zu organisieren. Dies schafft Ordnung und Komfort bei der Aufbewahrung von Küchenutensilien, Geschirr und Lebensmitteln.
Küche Leicht, Modell Domus-Color 2
Küche Leicht, Modell Pinta-k
Küche Leicht, Modell Carre-fs 4
Küche Leicht, Modell Classic-fs 2
Küche Leicht, Modell Tocco EcksystemeEine ideale Lösung für Eckküchen, die normalerweise leeren Raum nutzen. Mit Hilfe spezieller Mechanismen wird der Zugang zu schwer zugänglichen Stellen, an denen große Töpfe und Pfannen aufbewahrt werden können, einfacher als selbst zum Kühlschrank. Fast alle Eckküchen des deutschen Herstellers enthalten ähnliche Systeme.
Küche Leicht, Modell Classic-fs 3
Transparente RegaleEiner der Vorteile dieser Anordnung besteht darin, dass sie den Raum nicht optisch verkleinern, sondern ihm Perspektive verleihen. Ideal zum Aufbewahren schöner Sets, Kristallgläser und einfach schöner Dinge, die man nicht in dunklen, geschlossenen Regalen verstecken möchte. Und natürlich ist das dort stehende Geschirr nicht allzu alltagstauglich.
Küche Leicht, Modell Carre-fs 2
Küche Leicht, Modell Orlando-k
Küche Leicht, Modell Pinta-k 3
Leicht Küche, Modell Tamos Color Im BlickfeldSie können Geschirr auch gut sichtbar aufbewahren – an der Wand oder direkt auf der Arbeitsplatte, Hauptsache es sieht ordentlich und ästhetisch ansprechend aus. In Restaurants hängen beispielsweise große Gerichte oft von der Decke, um sie leichter zugänglich und trocknen zu können. Aber was hindert Sie daran, dasselbe zu tun?
Küche Leicht, Modell Carre-fs 3
Küche Leicht, Modell Tamos Color 2 GeländerDies ist ein Sonderfall der Option mit sichtbarer Platzierung. Das Geländer ist eines der wichtigen Elemente des Küchenraums, bei dem es sich um eine Wandtraverse mit Haken und Schlaufen handelt. Daran können Sie allerlei Utensilien wie Messer, Schöpfkellen, Pfannenwender und Nudelhölzer und sogar Handtücher aufhängen. Es sieht schön, funktional und erschwinglich aus, sodass diese Aufbewahrungsmethode für jede Küche geeignet ist.
Kombiniert Die letzte Option ist möglichNehmen Sie alles auf, was oben bereits gesagt wurde. Das Hauptprinzip hierbei ist das Erscheinungsbild, das in der Regel gemeinsam mit einem Designer oder Küchensalonleiter entworfen wird, der die kompetenteste Kombination aller Elemente für einen Innenraum vorschlägt, in dem der Stauraum bequem und speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ira Zaitseva, „Kitchen Interiors“: — Die Leicht-Fabrik bietet ihren Kunden praktische Elemente zur Aufbewahrung von Utensilien. Die Schubladen sind mit verschiedenen Systemen zur Aufbewahrung von Besteck ausgestattet, darunter Trennwände aus Kunststoff und Trennwände aus natürlichen Materialien – Eiche, Buche, behandelt mit Ölen und Schutzlack. Für Teller und Töpfe gibt es Holzplatten, auf denen Sie Geschirr mit unterschiedlichen Durchmessern aufstellen können. Bodenhohe Säulenschränke sind mit ausziehbaren Gitterkörben ausgestattet, die für zusätzlichen Stauraum sorgen.
Küche Leicht, Modell Carre-fs 5
Küche Leicht, Modell Tamos Color 3
Küche Leicht, Modell Pinta-k 2
Küche Leicht, Modell Classic-fs
Küche Leicht, Modell Carre-fs
Lagerung von Geschirr in der Küche Wie die Gerichte für einfache Bedienung arrangieren
![](https://etk-fashion.com/wp-content/uploads/data/kitchen-utensils-rack-pot-pan-organizer-and-solid-cherry-wood-pull-out-834x1000.jpg)