Heute zeigen wir Ihnen Innenräume im Art-Déco-Stilin der Villa des italienischen Architekten Osvaldo Borsani. Sie werden überrascht sein, wie modern und relevant etwas aussieht, das in den 1940er Jahren geschaffen wurde. In diesem Jahr führte das Portal roomble.com zusammen mit dem berühmten Antiquitätenhändler und Sammler Stefano Urbinati eine einzigartige Architekturtour durch. Etwa 20 Architekten und Designer besuchten die private Villa des Architekten Osvaldo Borsani in Varedo (in der Nähe von Mailand), die in ein Indoor-Designmuseum umgewandelt wurde. Die Architektin Natalya Guseva, die mit uns die Villa besuchte, war von dem, was sie sah, so begeistert, dass sie beschloss, ihre Eindrücke mit den Lesern zu teilen. Natalya Guseva, Architektin 1986 schloss sie ihr Studium an der Kunsthochschule ab, 1994 das Moskauer Architekturinstitut, Fakultät für Wohnungsbau. Jetzt ist er Leiter seines eigenen Designbüros Guseva-Style, das 1998 gegründet wurde. Seit der Gründung konnte das von ihr zusammengestellte professionelle Team viele Projekte unterschiedlicher Komplexität erfolgreich umsetzen. Dieses Gebäude, das zu Recht als historisches Denkmal gilt, überrascht und erfreut den anspruchsvollen Designer. Das Gebäude befindet sich in der kleinen Stadt Varedo nördlich von Mailand und wurde neben der Möbelfabrik Atelier ABV errichtet. Diese Fabrik gehörte Gaetano und war bekannt und angesehen. Zwei Söhne, zwei Brüder, zwei zukünftige Legenden der großen Ära des lombardischen Designs, Oswald und Fulgenzio Borsani, konnten von Kindheit an die Herstellung von Holzstühlen, Tischen und anderen Möbeln beobachten und daran teilnehmen. Die Söhne führten die Arbeit ihres Vaters fort und heute ist das Techno-Unternehmen erkennbar und angesehen. Roomble: Viele kennen den Chaiselongue-Sessel „P 40“ und das Klappsofa „D 70“ – die ersten Modelle der von den Borsani-Brüdern gegründeten Möbelfabrik Techno S.P.A. Heute ist es ein großes internationales Unternehmen mit weltweiter Anerkennung. Die Fabrik arbeitet hauptsächlich mit nicht standardmäßigen Objekten und berühmten Designern, die mutige Ideen verkörpern.
Im Jahr 1943, als noch junger ArchitektOsvaldo Borsani befand sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er entwarf für seinen Vater Gaetano eine Villa, die ein seltenes erhaltenes Beispiel für Osvaldo Borsanis Architektur darstellt. Die letzte Bewohnerin des Hauses ist Carla Borsani, die Frau von Fulgencio, seinem Cousin und Geschäftspartner. Da das Haus im Laufe seiner Geschichte im Besitz der Familie Borsani war, hat sich in den letzten 70 Jahren kaum etwas daran verändert. Natalya Guseva:— Leider bleibt ein solcher Schatz der Designgeschichte vielen unbekannt. Und das ist natürlich eine verpasste Chance für alle Designliebhaber, denn Villa Borsani repräsentiert eine faszinierende Mischung aus zwei Stilen, zwei Ansätzen, die das italienische Design des 20. Jahrhunderts prägten: Traditionalismus und Modernismus. Sobald Sie die Villa persönlich besichtigen, können Sie Osvaldo Borsanis Platz in der Geschichte des italienischen Designs verstehen. Unsere Meinung: - Osvaldo Borsani hat einen enormen Beitrag zur Architektur und zum Design Italiens im 20. Jahrhundert geleistet. Für sein Heimatland ist er wie Fjodor Schechtel für Russland oder für Europa – und die gesamte Architekturwelt – Le Corbusier.Natalya Guseva:— Die Halle überrascht mit ihrem modernen Design. Eine schwerelose Treppe aus Glas und Marmor, ein kontrastierender Marmorboden mit geometrischem Muster, eine hochmoderne Metallskulptur von Agenor Fabbri – all das ist auch heute noch aktuell. Viele Innenräume in einem ähnlichen Stil werden auf den Seiten von Modemagazinen vorgestellt.
Rechteckige Ledersofas, Couchtisch ausDas Holz und das Glas im Wohnzimmer wirken modern. Diese Möbelstücke sind heute relevant und werden höchstwahrscheinlich auch in den kommenden Jahren relevant sein. Osvaldo Borsani hat nicht nur das Haus selbst entworfen, sondern auch die gesamte Gestaltung der Villa bis in die kleinsten Innendetails durchdacht. Und um einige Elemente zu schaffen, wie zum Beispiel ein Kaminportal, lud Osvaldo berühmte italienische Künstler ein.
Unglaublich schöner Kamin mit KeramikFliesen von Lucio Fontana sind eine Art Verbindungsglied zum Essbereich. Die glatte Marmorarbeitsplatte mit ihrem dynamischen natürlichen Muster spiegelt die skurrilen Linien des Kamins wider.Natalya Guseva:— Ein gemütliches Büro aus Holz, ein einfaches, aber luxuriöses Schlafzimmer mit aufwendigem Schminktisch, ein Badezimmer mit berührendem Mosaikmuster, zahlreiche Schränke und Nischen – alles ist überraschend durchdacht, lakonisch, komfortabel und funktional. Gleichzeitig verliert der Gesamteindruck des Innenraums nicht seinen dekorativen Charakter, der eines der wichtigen Elemente des Art-Deco-Stils ist, dessen Lektüre und Verständnis ich in diesem Haus gesehen habe.