Wände

Technologie von Kitt an Wänden für Tapeten und Gemälde

Typischerweise bei Reparaturarbeiten anIm letzten Schritt werden die Wände mit Spachtelmasse für das weitere Streichen oder Tapezieren nivelliert. Die Spachtelarbeiten werden Schritt für Schritt durchgeführt. Darüber hinaus kann auch ein Anfänger jeden Schritt ausführen. Daher wird als nächstes die Technologie des Wandkitts zum Selbermachen betrachtet.Wandputz-SchemaWandspachtelschema.

Warum brauche ich Kitt?

Der Putz besteht aus ziemlich großenPartikel enthalten, so dass die verputzte Oberfläche nicht zum Streichen geeignet ist. Wenn Sie eine solche Wand streichen, werden bei guter Beleuchtung kleine Unebenheiten und Vertiefungen darauf sichtbar sein; Das Einzige, was man in diesem Fall tun kann, ist, die Wand mit Tapeten zu bedecken.Schema zur Vorbereitung von Spachtelmasse.Wie erreicht man also die ideale Ebenheit und Glätte der Wände? Für diese Zwecke ist die Verwendung von Spachtelmasse erforderlich, die aus deutlich kleineren Partikeln besteht, wodurch die Mischung in einer sehr dünnen Schicht aufgetragen werden kann. Bei der Spachteltechnik wird jede Oberfläche in mehreren Schritten bearbeitet. Zunächst wird eine 3-6 mm dicke Grundkugel aufgetragen. In manchen Fällen ist es erforderlich, die Dicke auf 10 mm zu erhöhen. Anschließend wird eine Abschlusskugel von 1-2 mm aufgetragen. Kleinere Risse und Kratzer, die sich nach dem Trocknen der Deckschicht bilden, werden mit einer noch dünneren Schicht fast bis zum Nullpunkt ausgebessert. Nach Abschluss der Spachtelarbeiten besteht die Wand aus folgenden Schichten:

  • Ziegel- oder Plattensockel;
  • Gips;
  • Grundschicht aus Kitt;
  • Deckschicht;
  • Superfinish-Schicht;
  • Farben und Lacke (Tapeten).

Zurück zum Inhalt</a>

Werkzeuge und Materialien

Werkzeuge zum Spachteln von Wänden. Das Werkzeug zum Malen oder Lackieren ist das gleiche wie zum Verputzen, jedoch nur äußerlich:

  • ein Satz Spachtelmesser;
  • Jointer;
  • Schleifgitter;
  • Rolle oder Bürste.

Die Arbeitsfläche der Spatel sollte dünn sein,so dass es sich beim Drücken leicht biegt. Dadurch erhalten Sie eine dünnere und gleichmäßigere Schicht der Endmischung. Außerdem sollte die Spachtelklinge vollkommen glatt, eben und mit abgerundeten Kanten sein. Zum Schleifen von Wänden zum Malen oder Tapezieren verwenden Sie eine Fugenfräse mit Klammern und ein Schleifnetz. Es wird nicht empfohlen, für diese Zwecke Schleifpapier zu verwenden, da daran haftender Kitt während der Arbeit die Wand zerkratzt. Alle Werkzeuge müssen sauber gehalten werden und unmittelbar vor Beendigung der Arbeit mit Mikrofaser oder einem sauberen, fusselfreien Tuch abgewischt werden.Schema zum Füllen von Fugen.Die Materialien, die Sie benötigen, sind eine Tiefengrundierung und Spachtelmasse. Die Rolle des Primers kann kaum überschätzt werden. Durch die Verwendung dieses Materials können Sie die Beschichtung von Schmutz und Staub befreien und die Haftung des Kitts erhöhen, was dementsprechend zu einer Erhöhung der Zuverlässigkeit der Endbeschichtung führt. Sie müssen wissen, dass Wände nicht nur vor dem Auftragen der Grundierung, sondern auch nach dem Abbeizen mit einer Grundierung behandelt werden. Typischerweise wird Ceresit ST17 Deep Penetration Primer zum Grundieren von Wänden verwendet, in einigen Fällen kann jedoch auch eine antimykotische Lösung verwendet werden. Bei der Auswahl von Spachtelmasse sollten Sie berücksichtigen, dass es besser ist, teures Material zu kaufen, da in diesem Fall der Preis hoch ist &#8212; ein Zeichen von Qualität. Allerdings sollten Sie sich über die hohen Kosten nicht ärgern, denn der Kittverbrauch ist gering, sodass ein Beutel für einen Raum in Standardgröße ausreicht. Zurück zum Inhalt</a>

Wandputz für Tapete

Schema der Arbeit mit einem Spatel.Vor der Produktion müssen sie ordnungsgemäß vorbereitet werden. Zuerst sollten Sie den alten Anstrich, sei es Tapete oder Farbe, entfernen und anschließend die bröckelnden Stellen reinigen. Dazu können Sie einen normalen Spatel verwenden. Mit der scharfen Kante dieses Werkzeugs werden mit leichtem Druck mehrere vertikale und horizontale Streifen entlang der Wand gezogen. Wenn die Oberfläche dicht ist, sind nur kleine Rillen vom Spachtel darauf sichtbar. Andernfalls fallen Putzstücke vom Untergrund ab. Anschließend werden Schmutz und Fettflecken von der Oberfläche entfernt. Besondere Aufmerksamkeit sollte den durch den Pilz geschädigten Stellen gewidmet werden. Solche Stellen werden gründlich gereinigt und mit einer antimykotischen Lösung behandelt. Anschließend wird die gesamte Wandoberfläche mit einer Tiefengrundierung behandelt, die mit einem breiten Pinsel oder einer Rolle aufgetragen wird. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie mit dem Spachteln fortfahren. Für die Endbearbeitung wird die Verwendung von 2 Spateln empfohlen: breit (60-80 cm) &#8212; für , schmal (15-20 cm) &#8212; zum Auftragen von Spachtelmasse auf das erste Werkzeug. Die Spachtelmasse wird über die gesamte Spachtelbreite aufgetragen und anschließend in einem Winkel von ca. 25-35° an die Wand gebracht. Auf diese Weise schaffen Sie einen optimalen Abstand zwischen der Basis und dem Arbeitsgerät. Der Spatel mit der Mischung sollte diagonal bewegt werden. Dadurch können Sie die Wandoberfläche gleichzeitig in alle Richtungen nivellieren. Wenn Sie Rechtshänder sind, sollten die Abschlussarbeiten am linken Wandrand beginnen. Dies wird damit begründet, dass bei der Spachteltechnik die Lösung überlappend aufgetragen wird, d. h. die auf der linken Seite aufgetragene Schicht wird auf der rechten Seite von einer neuen Schicht abgedeckt. Versuchen Sie beim Verlegen der Grundkugel nicht, eine vollkommen ebene Fläche ohne Streifen zu schaffen, da dies wahrscheinlich nicht gelingt. Nachdem Sie die erste Schicht aufgetragen haben, müssen Sie ihr Zeit zum Trocknen geben. Anschließend werden mit einem Fugenmörtel und einem Schleifnetz die Fugen der Schichten und Tuberkel von der Wand entfernt. Anschließend wird die Wand erneut grundiert und anschließend die abschließende Spachtelschicht aufgetragen. In diesem Fall sollte die zweite Schicht nicht dicker als 2 mm sein. Im letzten Schritt wird noch einmal verfugt und grundiert, danach kann die Tapete an die Wand geklebt werden. Zurück zum Inhalt</a>

Kleben von Wänden zum Malen

Schema des Start- und Endspachtels für die Wand.Die Hauptaufgabe von Spachtelmasse zum Malen &#8212; eine perfekt glatte Oberfläche schaffen. Wenn Sie eine Emulsion auf Wasserbasis verwenden, können Sie kleinere Fehler in der Wand verbergen. Durch das Streichen mit Emaille werden die Mängel nicht nur nicht verdeckt, sondern auch hervorgehoben. Deshalb müssen Sie die Wände mit doppelter Sorgfalt und Aufmerksamkeit für den Anstrich vorbereiten. In diesem Fall reichen Ihnen 2 Schichten Spachtelmasse möglicherweise nicht aus. Manchmal ist es notwendig, 3, 4 oder mehr Schichten aufzutragen. Die Hauptsache &#8212; Seien Sie nicht faul und leisten Sie qualitativ hochwertige Arbeit. Die Spachteltechnik zum Streichen unterscheidet sich praktisch nicht von der Vorbereitung von Wänden zum Tapezieren. Der einzige kleine Unterschied besteht im verwendeten Werkzeug: Die maximale Breite des Spachtels sollte nicht mehr als 60 cm betragen. Das Verfugen muss bei hellem Licht erfolgen. Dazu können Sie eine Tischlampe an die Wand bringen. Durch helles Licht können Sie alle Mängel deutlicher erkennen und so optimal beheben. Wandspachtel &#8212; eine recht einfache Operation. Ohne Erfahrung wird es jedoch schwierig sein, beim ersten Mal eine glatte Basis zu erreichen. Aber ein wenig Übung wird nach einiger Zeit zu einem positiven Ergebnis führen.</ ul>

Kommentare

Kommentare