Design und Dekor

Diese Fehler hat jeder schon einmal gemacht: 15 Tabus im Dekor – etk-fashion.com

Vor allem beim Dekorieren des eigenen Zuhauses Fehler machenDas ist schade, denn wenn Sie sie ignorieren, verlieren Sie Seelenfrieden, und wenn Sie sie korrigieren, kostet es Sie Zeit und Geld. Glaubst du, dass dir das nicht passieren wird? Glauben Sie mir, selbst Menschen mit perfektem Geschmack und endlosen Möglichkeiten machen Fehler. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und sich im Voraus über häufige Dekorationsprobleme zu informieren. Design ist sowohl eine Wissenschaft als auch eine Kunst. Es ist keine Schande, bei schwierigen Entscheidungen über das Aussehen Ihres Zuhauses Fehler zu machen, auch wenn es besser wäre, darauf zu verzichten. Oftmals hält das, was auf einem Bild schön aussieht, dem Alltag nicht stand. Manchmal sollte man nicht einmal auf die wohlmeinendsten Ratschläge hören, und manchmal muss man im Gegenteil die Meinungen erfahrenerer berücksichtigen. Vorgewarnt ist in jedem Fall gewappnet, und wir informieren Sie über die wichtigsten Dekorationstabus, damit Sie die Fehler anderer nicht wiederholen.

1. Alles mit allem kombinieren

Möbelsets und Vorhänge mit sich wiederholendem MusterDas exakte Muster eines Teppichs oder Sofakissen waren in den 80er-Jahren beliebt, als es einfach keine Alternative gab. Die Zeiten sind jetzt anders, und wenn man alle Möbel in einer Farbe, einem Material und einem Design kauft, muss man einfach seine eigene Faulheit eingestehen. Möchten Sie nicht, dass das Interieur ganz Ihnen gehört und einzigartig ist? Wählen Sie dann Elemente aus, die sich nicht wiederholen, sondern ergänzen.

2. Der Teppich ist zu klein

Haben Sie den gefundenen Teppich gekauft, solange er dort war? Vergeblich.Dies ist eine wirklich tolle Dekorationsoption, die dazu beiträgt, alle Designelemente zu einem zusammenhängenden Erscheinungsbild zusammenzuführen und den Raum wärmer wirken zu lassen. Aber ein kleines Stoffquadrat in der Mitte des Raumes macht einen sehr traurigen Eindruck. Als Grundregel gilt, dass der Teppich die Kanten aller Möbelstücke berühren sollte. In einem großen Raum ist es zulässig, mehrere Zonen optisch hervorzuheben, auch mit Hilfe von Teppichen, diese müssen jedoch eine große Fläche abdecken.

3. Zu viele Dinge

Wenn Sie viel über die Geheimnisse der Organisation wissenJe nach Raum, Stil und Anordnung ist die Versuchung groß, buchstäblich jeden Quadratmeter mit dem zu füllen, was Ihnen schön und nützlich erscheint. Versuchen Sie, rechtzeitig anzuhalten. So wie jeder Autor einen Redakteur braucht, braucht jede Innenarchitektur jemanden, der sagt: „Stopp, das reicht.“ Hinterlassen Sie einen Platz zum Leben in Ihrem Zuhause.

4. Zu kleine Dinge

Selbst die Liebe zum Minimalismus bedeutet das nichtDer Raum sollte leer sein. Ein Innenraum, der die Aufmerksamkeit des Betrachters nicht verweilen lässt, den Blick nicht wandern und neue interessante Details entdecken lässt – er ist einfach langweilig. Die Angst, einen Fehler zu machen, zwingt Sie möglicherweise dazu, sich auf ein Minimum an Details zu beschränken, stiehlt aber auch die Persönlichkeit und Seele Ihres Zuhauses.

5. Unangemessene Einrichtung

Berücksichtigen Sie immer den Kontext des Designs.Ein tropisches Paradies wird seltsam aussehen, wenn das ganze Jahr über Schnee vor Ihrem Fenster liegt. Der Wunsch, den Winterpalast in einer Standardwohnung nachzubilden, wird scheitern, sobald die Flächen mit Müll und Kleinigkeiten gefüllt sind, und Versuche, in einem winzigen Raum ein Loft zu schaffen oder die Gemütlichkeit eines Landhausstils in einem riesigen zu reproduzieren, sind zum Scheitern verurteilt in den meisten Fällen zum Scheitern.

6. One-Stop-Design

Vorteile großer Innenketten undMöbelgeschäfte liegen auf der Hand; hier kann man alles kaufen, was man braucht. Aber verwandeln Sie Ihr Zuhause nicht in eine Seite aus einem Katalog, sondern lassen Sie es Ihre Geschichte erzählen, nicht eine, die von Designern für imaginäre Menschen geschaffen wurde. Wenn Sie möchten, können Sie jederzeit in den Laden zurückkehren und sich in der Zwischenzeit andere Möglichkeiten ansehen, anstatt Ideen blind zu kopieren.

7. Probleme mit Proportionen

Es müssen nicht alle Gegenstände im Raum seinidentisch, aber ihre Größen sollten sich überschneiden und den allgemeinen Proportionen entsprechen. Riesige Lampen und ein riesiges Sofa sehen auf engstem Raum oder neben einem winzigen Tisch seltsam aus. Aber wenn Sie das Gleichgewicht wahren können, finden auch Gegenstände mit Sondergrößen ihren richtigen Platz.

8. Unbequemer Innenraum

Ihr Zuhause ist kein Museum, und wenn Gäste das Gefühl habensich eingeengt fühlen und Angst haben, die Möbel noch einmal zu berühren, dann... Es wäre besser, wenn der Innenraum einladend wirkt und Lust auf Entspannung und Spaß macht, als sich den Rücken zu strecken und weiße Handschuhe anzuziehen. Fügen Sie Komfort und Eklektizismus hinzu.

9. Unbequeme Möbel

Vielleicht haben Sie Möbel mit Gegenständen verwechseltKunst? Sie bewundern Kunst, sitzen aber trotzdem auf Sofa und Stühlen. Unbequeme Möbel – zu hart, zu weich, zu eng – wecken nicht den Wunsch, sich niederzulassen und Zeit im Zimmer zu verbringen, sondern ermutigen Sie, das Haus so schnell wie möglich zu verlassen. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf nach Herzenslust auf Betten und Stühlen sitzen und liegen. Kein vernünftiger Laden wird Sie daran hindern.

10. Größenfehlanpassung

Kaufen Sie niemals Dinge nach Augenmaß.Im schlimmsten Fall passt das Sofa einfach nicht durch die Tür. Aber zu kurze Vorhänge verleihen dem Innenraum beispielsweise keine Schönheit, sondern lassen die Decken optisch niedriger wirken, genauso wie eine falsche Hosenlänge die Beine verkürzt. Eine Lampe, deren Licht das Sofa, auf dem Sie gerade lesen, nicht erreichen kann, ist nutzlos. Und ein Couchtisch, kaum zwischen Sessel und Sofa eingeklemmt, lässt keinen Spielraum. Kennen Sie die grundlegenden Parameter Ihres Raums und seien Sie aufmerksam. Versuchen Sie es beispielsweise vorab in einem Computerprogramm zu arrangieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

11. Probleme mit der Farbe der Wände

Die Farbe der Wände ist die erste gestalterische EntscheidungRäume, alle anderen Handlungen sind ihm untergeordnet. Warum nicht mit Möbeln und anderen, teureren Dekorationsgegenständen beginnen und erst dann den optimalen Farbton auswählen? Und vergessen Sie nicht, die Farbe auf einer kleinen Fläche zu testen und zu beurteilen, wie sie unter verschiedenen Lichtszenarien aussieht.

12. Zu hoch platzierte Gemälde

Die Aufmerksamkeit wird auf das gelenkt, was sich auf der Ebene befindetAuge. Zu hoch platzierte Plakate und Gemälde bleiben entweder unbemerkt oder zwingen Sie dazu, ständig den Kopf zu heben. Dasselbe gilt auch für Regale, die bis zur Decke reichen: Platzieren Sie dort Dinge, die Sie nicht verwenden möchten, denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Dinge, die aus Ihrem Blickfeld verschwunden sind, einfach für Sie verschwinden.

13. Dekor, was du nicht gleich magst

Dinge loszuwerden ist schwer, aber akzeptiere es soEs ist eine Selbstverständlichkeit, dass sich Vorlieben und Umstände ändern. Du solltest nicht dein ganzes Leben lang an etwas gebunden sein, das dir keine Freude mehr bereitet. Bewerten Sie, ob Ihre Einrichtung Ihren aktuellen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht, und schaffen Sie ruhig Platz für etwas Neues.

14. Möbel an den Wänden

Möbel in einer Reihe an der Wand anzuordnen ist eine Traditionaus früheren Zeiten. Damals hatten wir noch nichts von den magischen Möglichkeiten der Zoneneinteilung gehört, die es uns ermöglicht, auch in einem kleinen Raum mit Gegenständen und Dekor bedingt getrennte Räume für verschiedene Aktivitäten zu schaffen. Sie werden sehen – das Haus wird komfortabler, Sie müssen nur die Möbel näher in die Mitte rücken.

15. Blind nach der Mode

Das Problem mit trendigen Trends ist, dass sieschnell langweilig werden. Überlegen Sie, ob Sie bereit sind, mehrere Jahre in einem Raum zu verbringen, dessen Farbe gerade auf dem Höhepunkt der Beliebtheit steht? Entscheiden Sie sich für Dekor, weil Sie es bei vielen Ihrer Freunde zu Hause gesehen haben? Versuchen Sie, den häuslichen Stil einer Berühmtheit nachzubilden, deren Leben ganz anders ist als Ihres? Vertrauen Sie sich selbst und Ihrem Geschmack – darauf können Sie Ihr ganzes Leben aufbauen, im Gegensatz zu den momentanen Stimmungen der Mode.

Kommentare

Kommentare