Wände

Vorbereitung der Wände für die Reparatur: Verfahren

Die meisten Leute unter dem Finish dekorativBei der Wanddekoration handelt es sich um gerollte Materialien wie Tapeten oder Wachstuch. Maler- oder Zierputz werden deutlich seltener verwendet, die Wandvorbereitung bleibt jedoch ein wichtiger Schritt der Renovierung. Bei der Vorbereitung geht es meist um das Nivellieren, was ohne Erfahrung in solchen Arbeiten nicht so einfach mit eigenen Händen zu bewerkstelligen ist.Vorbereitung der Wände für das MalenZur Vorbereitung von Wänden zum Streichen oder TapezierenSie müssen mit aller Verantwortung an die Sache herangehen, denn davon hängt die Qualität der späteren Veredelung ab. Die vorbereitende Vorbereitung der Wandoberfläche bei Reparaturen hat mehrere Zwecke und das Nivellieren ist nur einer davon. Zweifellos sehen glatte Wände besser aus und lassen sich mit allen möglichen Materialien leichter verarbeiten. Bei Tapeten reduzieren glatte Wände die Wahrscheinlichkeit von Blasen, Falten und Knicken sowie Schwellungen nach dem Trocknen erheblich. Eine homogene Oberfläche, die durch eine hochwertige Nivellierung der Wände erreicht wird, erhöht die Haftung auf Veredelungsmaterialien. Gut vorbereitete Wände weisen keine Risse, Löcher, Hohlräume oder Ausbuchtungen auf und eine frische Putzschicht erhöht die Hafteigenschaften der Wand um ein Vielfaches. Die Vorbereitung von Wänden für die Reparatur erfolgt in der Regel wie folgt:

  • Demontage der vorherigen Beschichtung;
  • Grundierung;
  • Gips;
  • Kitt;
  • Grundierung unter der konzipierten Beschichtung;
  • Beschichtungsanwendung.

Die Vorbereitung der Oberfläche für die Reparatur umfasst Folgendes:Erhöhung der mechanischen Festigkeit. Unter dem Gewicht einer frischen Tapetenschicht kann der alte Putz mit nach unten fallen und das Gewicht nicht mehr tragen können. Dies beweist einmal mehr die Notwendigkeit, die Wände vor allen Arbeiten vorzureinigen.

Vordemontage an Wänden

Schema zur Vorbereitung einer Wand zum Auftragen von Putz.Eine wichtige Voraussetzung für eine gute Reparatur und eine dauerhafte Beschichtung ist eine gute Haftung des Putzes auf dem Untergrund. Eine schwache Haftung beginnt ziemlich schnell abzufallen und sich abzulösen. Dies kann vermieden werden, indem die Oberfläche von Staub und Schmutz gereinigt und alle zuvor vorhandenen Beschichtungen entfernt werden. Unterschiedliche Oberflächen erfordern unterschiedliche Arten der vorbereitenden Vorbereitung für die Reparatur. Bevor der Untergrund für das Tapezieren vorbereitet wird, ist es notwendig, zunächst alle darauf befindlichen Altbeläge abzubauen. Manchmal behält die Beschichtung eine sehr gute Haftung an den Wänden, und dennoch müssen Sie alle Anstrengungen und Zeit investieren, um sie zu entfernen. Wenn Sie eine neue Beschichtung direkt auf die alte auftragen, verlieren alle Arbeiten ihren Sinn, da sie nicht über ausreichende Festigkeit und Haltbarkeit verfügen. Wenn möglich, müssen Tapeten, alte Farbe und Tünche entfernt werden &#8212; Gips entfernen. Eine Ausnahme kann Ölfarbe sein, da diese ihre Eigenschaften auch nach Jahrzehnten unverändert behält und nur sehr schwer zu entfernen ist. Es wird nach Möglichkeit teilweise entfernt und die verbleibende glatte Oberfläche mit grobem Schleifpapier aufgeraut, um eine bessere Haftung auf der Oberfläche zu gewährleisten. Bevor Sie eine Putzschicht von den Wänden entfernen, prüfen Sie diese auf Festigkeit. Es ist notwendig, auf große Risse oder bröckelnde Stellen zu prüfen; diese Stellen werden gereinigt, um eine dauerhafte Beschichtung zu erhalten. Wenn die gesamte zu reparierende Wand solide aussieht und die Beschichtung darauf äußerlich hochwertig ist, müssen Sie dies durch vollflächiges Klopfen sicherstellen. Das Vorhandensein von Stellen, an denen beim Klopfen ein Klingeln auftritt, weist darauf hin, dass sich die Beschichtung in einiger Tiefe teilweise von der Hauptwand gelöst hat und entfernt werden muss. Zurück zum Inhalt</a>

Vorbereitung für das Verputzen

Vor dem Auftragen des Putzes ist eine Versiegelung erforderlichalle Risse und Unebenheiten der Wand. Wenn es sich um lokale Probleme handelt, müssen bei der Vorbereitung der Wände für die Reparatur diese Stellen entfernt werden. Wenn die Oberfläche vollständig beschädigt ist, ist es besser, die Beschichtung vollständig zu entfernen. Bevor die ersten Putzschichten auf die Oberfläche aufgetragen werden, ist es notwendig, deren Vertikalität und die Festigkeit aller vorhandenen Strukturen zu überprüfen. Bei Renovierungen, Trennwänden oder Einbaumöbeln werden häufig neue Fenster und Türen eingebaut. Alle diese Arbeiten müssen ebenfalls abgeschlossen sein, bevor mit dem Verputzen begonnen wird. Eine ähnliche Anforderung gilt auch für Abwasser- und Wasserleitungen, elektrische Leitungen und Heizungssysteme. Um die gemauerte Oberfläche vor Beginn der Reparatur von Staub, Schmutz, Haushaltsfett und Ruß zu reinigen, wird häufig eine 3 %ige Salzsäurelösung verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Vorgangs ist jedoch ein Spülen mit großen Wassermengen erforderlich. Zur Entfernung von Ölflecken werden örtlich verteilte Schichten aus öligem Ton verwendet, der anschließend direkt auf der Oberfläche getrocknet und anschließend gereinigt wird. Der Vorgang muss manchmal mehrmals wiederholt werden. Schmutz, losen Putz, Staub und Ruß lassen sich mit einer Stahlbürste erfolgreich entfernen. Zurück zum Inhalt</a>

Behandlung der Wände vor dem Tapezieren

Die Vorbereitung der Wände erfordert Sorgfaltund Geduld, da beim Nivellieren mit Baumischungen mehrere Schichten aufgetragen werden müssen, die jeweils mindestens einen Tag trocknen. Es kommt nicht oft vor, dass die Oberfläche vor der Reparatur so glatt ist, dass der Einsatz von Putz nicht erforderlich ist. Vor dem Auftragen der Lösung muss jede Oberfläche mit Wasser angefeuchtet werden, da dieser Vorgang eine gute Verbindung gewährleistet.Bevor Sie die Wände tapezieren, müssen Sie sorgfältig vorgehenReinigen Sie alte Tapeten, Farbe, Späne und Unebenheiten. Die erste Schicht Rohputz wird aufgetragen; wenn die Wände aus Ziegeln bestehen, müssen Sie zusätzliche Armierungsgewebe anbringen und an den Ecken &#8212; spezielle Ecken, die mit nachfolgenden Putzschichten abgedeckt werden. Die zum Trocknen der Schicht benötigte Zeit ist in der Regel auf der Verpackung angegeben und die Vorbereitung zur Reparatur sollte nicht lange dauern. Wenn die Oberflächenbeschichtung Zeit hat, vor dem Auftragen der nächsten Schicht zu stauben, beeinträchtigt dies die Haftung auf allen Materialien. Bei Reparaturen wird die zweite Spachtelschicht in dünneren Schichten auf die Wand aufgetragen, wodurch die Wände sehr gut nivelliert werden. Auf die Anwendung kann verzichtet werden, wenn bei der Reparatur Kalkputz verwendet wurde; danach ist keine zusätzliche Nivellierung erforderlich. Manchmal können Sie unmittelbar danach mit der Endbearbeitung beginnen; dies geschieht, wenn die Verarbeitungskompetenz es Ihnen ermöglicht, eine dünne und sehr gleichmäßige Schicht aufzutragen. Andernfalls ist es notwendig, einen noch dünneren Oberputz auf die Wand aufzutragen. Es wird empfohlen, die Oberfläche mit einer tief eindringenden Acrylgrundierung vorzubereiten. Doch auch nach diesem letzten Schliff lassen sich die Wände nicht vermeiden. Das Schleifen erfolgt mit einer speziellen Maschine mit Rädern unterschiedlicher Körnung, von grob bis fein. Danach wird die Oberfläche für die Tapete grundiert und nach dem Trocknen der Grundierung kann die Vorbereitung der Wände für die Reparatur und das Tapezieren als abgeschlossen betrachtet werden. Sie können es vor der Reparatur auch mit Tapetenkleber grundieren, wenn dies in der Gebrauchsanweisung angegeben und vom Hersteller empfohlen wird. Vor dem Auftragen von Putzschichten wird die Holzoberfläche durch Aufbringen eines Armierungsgewebes oder durch Unterstopfen von Schindeln behandelt. Hierbei handelt es sich um kleine Lamellen, die direkt an der Wand angebracht werden und zudem für eine verbesserte Haftung der Oberfläche auf allen Mörtelarten sorgen. Das dafür verwendete Holz muss langlebig und von hoher Qualität sein, damit es über einen längeren Zeitraum nicht verfällt. Holzoberflächen müssen vor dem Putzauftrag besonders sorgfältig angefeuchtet werden. Das Wasser muss in die Oberfläche einziehen, dafür 1-2 Stunden einwirken lassen, danach kann die Lösung aufgetragen werden, die Wand muss feucht bleiben.</ ul>

Kommentare

Kommentare