Wände

Vorbereitung von Wänden für Gips, Ziegel oder Holz

Die ordnungsgemäße Vorbereitung der Wände für ein qualitativ hochwertiges Verputzen ist eine Garantie dafür, dass die Putzbeschichtung der Wände zuverlässig und gleichmäßig ist.Schema der Wandvorbereitung für die PutzanwendungSchema zur Vorbereitung einer Wand zum Verputzen. Um die Wand zum Verputzen vorzubereiten, müssen Sie folgende Werkzeuge kaufen:

  • Spatel. Es dient zum Auftragen der notwendigen Baustoffmischung sowie zum Entfernen der alten Deckschicht im Herstellungsprozess.
  • Schaber. Wird verwendet, um die alte Beschichtung während der Vorbereitung zu entfernen.
  • Pinsel aus Stahl. Es wird verwendet, um signifikante Verunreinigungen vom Substrat vor dem Auftragen der Gipslösung zu entfernen.
  • Hammer. Es dient zum Klopfen der Putzmischung und zum Abschlagen der Deckschicht.
  • Pinsel. Wird verwendet, um während der Vorbereitung einen Primer aufzutragen.
  • Leuchttürme oder Führer. Diese Elemente werden benötigt, um das Beschichtungsniveau zu erreichen.
  • Kelle. Es ist notwendig zum Mischen, Verteilen und Nivellieren der Baustoffmischung.
  • Kapazität für die Vorbereitung der Baumischung in Vorbereitung.
  • Baumischer zum Mischen der Mischung. In diesem Fall können Sie eine spezielle Düse am Bohrer verwenden.
  • Schild aus Holz oder Metall, um einen Teil des Gebäudegemisches zu erhalten.
  • Reibe. Verwendet, um den Gips während der Vorbereitung zu reiben.
  • Halbfertig. Es wird zum Auftragen oder Mahlen einer Baustoffmischung verwendet.
  • Regel. Wird verwendet, um die Geschmeidigkeit der Basis zu überprüfen und die Ecken auszurichten.
  • Wie bereite ich die Wand auf Putz vor?

    Schema zum Aufhängen einer Wand vor dem Verputzen.Vor dem Verputzen der Wände muss ggf. die alte Schicht der Dekorbeschichtung entfernt werden. Dies ist notwendig, damit die neue Beschichtungsschicht eine zuverlässige Verbindung mit dem Untergrund eingeht und eine hohe Qualität aufweist. Wurde der Untergrund gestrichen, ist vor der Durchführung weiterer Arbeiten die alte Farbschicht zu entfernen. Zum Entfernen des Emails benötigen Sie einen Spachtel, eine Metallbürste und grobes Schleifpapier. In diesem Fall können Sie auch ein Produkt zum Zahnschmelzentfernen verwenden. Wenn der Untergrund mit Tapete beklebt war, müssen Sie die alte Tapete mit einem Spachtel entfernen. An Stellen, an denen sich die Tapete nicht lösen lässt, sollten Sie einen Tapetenlöser verwenden. Bevor Sie die Lösung anwenden, müssen Sie die Anweisungen lesen. Wenn eine Schicht alten Putzes vorhanden ist, empfiehlt es sich, diesen vollständig zu entfernen, da in diesem Fall die Möglichkeit besteht, dass sich die neue Deckschicht gleichzeitig mit der alten von der Wand löst. Dies lässt sich dadurch erklären, dass bisher im Bauprozess auf die Verwendung von Grundierungen verzichtet wurde und Sand- und Zementputze nicht die beste Haftung aufweisen. Daher muss der Putz von den Betonwänden entfernt werden. Auch auf die Anschlüsse der Wandpaneele an die Außenwand ist zu achten.Grundierungsschema für Wände.In den meisten Fällen sind diese Nähte leer und der Putz befindet sich nur oben. Es empfiehlt sich, solche Stellen vor der Fertigstellung mit Bauschaum zu behandeln. Bei Wänden aus Putz und Ziegel empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen zudem, die komplette Putzschicht abzuschlagen. Allerdings können hierbei nur die Fugen gereinigt werden, wo sich der Putz von der Wand löst. Um die Festigkeit der alten Putzschicht zu prüfen, müssen Sie mit einem Hammer auf den Mörtel klopfen. An Problemstellen klingelt die Baustoffmischung. An Stellen, wo die Mischung gut hält, sind keine Geräusche zu hören. Zurück zum Inhalt</a>Reinigen des Untergrunds und Grundieren VorherUm den Putz abzuschlagen, muss die Lage der elektrischen Leitungen in der Wand mit einem Tester oder einem speziellen Detektor ermittelt werden. Vor der Reinigung des Sockels muss der Raum vom Stromnetz getrennt werden. Nach dem Entfernen der alten Deckschicht müssen alle Wände mit einer Tiefengrundierung versehen werden. Dies ist notwendig, um einen Schutzfilm zu bilden und die Haftung der Baumischung auf dem Untergrund zu verbessern. Andernfalls nehmen die Wände das Wasser aus dem Putz auf, wodurch dieser austrocknet, bevor er seine Festigkeit erreicht. Auf glatten Flächen sowie Flächen mit Schlaglöchern und deutlichen Unebenheiten ist die Anbringung eines Putzgitters unbedingt erforderlich. In den meisten Fällen haftet Putz gut an einer Ziegelwand, so dass die Installation eines solchen Netzes nicht erforderlich ist. Zurück zum Inhalt</a>Wände zum Verputzen vorbereiten: Wie installiere ich Beacons?Schema zur Installation von Baken unter Putz.Beacons dienen als vertikale Hilfslinien, sie legen die Schichtdicke zur Ausrichtung fest. Bei den Konstruktionen handelt es sich um T-förmige Bakenprofile, welche aus verzinktem Metall gefertigt sind. Die Stärke der Bakenkante sollte ca. 6-9 mm betragen. Baken mit dicken Rippen sind steifer und einfacher zu installieren. Allerdings erhöht sich dadurch der Verbrauch an Ausgleichslösung um etwa das 1,5-fache. Um eine absolut ebene Basis zu erhalten, werden Baken verwendet. Die Installation von Baken zum Verputzen ist ein sehr wichtiger Vorgang, von dem das Endergebnis weitgehend abhängt. Um Beacons zu installieren, ist eine lange Gebäudeebene erforderlich. Die Länge des Werkzeugs sollte der Länge der Beacons entsprechen. Sie müssen außerdem einen Nylonfaden und die Beacons selbst kaufen. Mit der Installation der Beacons sollte an den gegenüberliegenden Enden der Wand begonnen werden. Dabei sollte ein Abstand von 18–20 cm zur Ecke eingehalten werden, danach sollte das Ausgangsprofil senkrecht ausgerichtet werden, wofür eine Wasserwaage benötigt wird. Als nächstes müssen Sie die Platzierung markieren. Die Befestigung des Leuchtfeuers an der Wand erfolgt mithilfe einer Baumischung: Die Lösung wird auf die vorbereitete Markierung aufgetragen, wonach das Leuchtfeuer mit einer Wasserwaage an die Wand gedrückt wird, wobei die Vertikalität der Struktur kontrolliert werden muss.Diagramm zur Lage des Leuchtturms.Der gleiche Vorgang wird für den gegenüberliegenden Knoten wiederholt. Zwischen mehreren Baken müssen Sie einen Nylonfaden spannen, der eine Vorstellung von der zukünftigen Ebene der Wand gibt. Wenn Sie keinen Faden verwenden, kann es passieren, dass sich an der Wandunterseite Wellen bilden und ein „Bauch“ entsteht. Der Faden muss wie folgt gezogen werden: Zwischen dem Leuchtfeuer und der Ecke müssen Sie ein Loch bohren, danach - Stecken Sie einen Dübel hinein. Eine selbstschneidende Schraube muss so in den Dübel eingeschraubt werden, dass sich der Kopf des Dübels knapp über der vorgesehenen Wandebene befindet. Auf die gleiche Art und Weise müssen Sie auch auf der anderen Seite die Schraube eindrehen. Zwischen ihnen sollte ein Faden gezogen werden, so dass zwischen dem Faden und den entfernten Baken ein Abstand von 1 mm entsteht. Sie können 2 Fäden ziehen - oben und unten. Die restlichen Beacons müssen auf die gleiche Art und Weise wie die vorherigen eingerichtet werden. Allerdings muss in diesem Fall zusätzlich zur Ebene auch ein Thread zur Steuerung verwendet werden. Dadurch müssen alle Baken den gleichen Abstand zum Faden bilden, wobei eine Berührung des Fadens mit der Bake nicht zulässig ist, da dies zu einer Abweichung von der Ebene führen kann. Der Abstand zwischen benachbarten Baken muss so bemessen sein, dass das Lineal diese frei abdecken kann und nicht herunterfällt. Die Installation der Baken sollte mit hoher Qualität erfolgen, da davon das Verputzen der Wände entlang der Baken und der Erfolg der anschließenden Fertigstellung abhängen. Zurück zum Inhalt</a>Wände zum Verputzen vorbereiten: Lösung vorbereiten Es gibt mehrere Methoden, um eine fertige Putzmischung zu erhalten:Schema zur Herstellung einer Kalk-Trockenputzmischung.

  • Um den fertigen Putz im Unternehmen zu bestellen. Diese Methode ist die einfachste und sauber. In der Lage, fertig gemischten Putz zu erhalten, die in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften und EU-Normen hergestellt wird. Allerdings ist diese Methode nicht sehr bequem in dem Prozess der Reparatur von Wohnungen, wie der Mörtel in großen Mengen verkauft wird und liefert sie an die Wohnung ist ziemlich schwierig.
  • Vorbereitung einer Mischung aus Gips. Diese Methode ist am billigsten. In diesem Fall wird es jedoch möglich sein, ausschließlich eine Mischung aus Zement und Sand oder Kalk herzustellen. In diesem Fall müssen Sie die Einhaltung der Regeln und Vorschriften des GOST überwachen. Diese Methode ist am mühsamsten und schmutzigsten, da Sie alle Zutaten kaufen müssen, dann mischen Sie sie im erforderlichen Verhältnis.
  • Vorbereitung der Gipslösung aus trockenen Mischungen. Diese Methode kombiniert die Vorteile der vorherigen beiden. Trockenmischungen werden in praktischen Verpackungen (in Säcken mit einem Gewicht von 10-50 kg) geliefert, so dass sie problemlos auf die Baustelle geliefert werden können. Solche Mischungen werden in Unternehmen hergestellt, dabei werden alle Regeln und Normen von GOST eingehalten. Trockenmischungen sind die akzeptabelste Option für Bauarbeiten in Wohnungen.
  • Zur Herstellung einer Lösung aus trockenenGipsmischungen müssen Sie einen Behälter (z. B. einen Eimer oder ein Becken) und einen Baumischer oder eine elektrische Bohrmaschine mit speziellem Aufsatz vorbereiten. Die Mischung muss in einen Behälter gegeben und anschließend mit Wasser verdünnt werden. Wasser verleiht der Lösung Plastizität und hilft beim Abbinden und Aushärten. Es sollte so viel Wasser eingenommen werden, dass die Baumischung die Konsistenz von Teig oder Sauerrahm erhält. In diesem Fall hängt alles von der Putzschicht ab, die aufgetragen werden soll. Es ist sehr wichtig, dem Trockenmörtel die erforderliche Wassermenge beizufügen, da der Putz bei zu viel oder zu wenig Wasser nicht haltbar ist. Das Anmischen der Putzlösung muss mit einem Baumischer oder einer elektrischen Bohrmaschine mit aufgesetztem Spezialaufsatz erfolgen. Die Lösung muss für eine kurze Zeit stehengelassen und danach erneut umgerührt werden. Die Mischungsverhältnisse und die Zubereitungsart sind in den meisten Fällen vom Hersteller auf der Verpackung des Trockenmörtels angegeben. Zurück zum Inhalt</a>

    Wie ist die Vorbereitung der Wände für Putz aus Holz?

    Wandputzschema. An glatten Holzwänden haftet kein Putz, deshalb müssen die Holzsockel zunächst mit folgenden Materialien abgedeckt werden:

    • verstärktes Netz;
    • Schindeln aus Holz;
    • Schilfmatte.

    Durchgebraten - spezielle Lamellen, dieaus Kiefernrundholzstücken gewonnen. In den meisten Fällen beträgt die Länge solcher Lamellen 1–2 m. Die Schindeln sollten mit Nägeln, jeweils eine Lamelle, oder mit vorgefertigten Schildern an der Basis befestigt werden. Stilvolle Dachschindeln bestehen aus schmalen Lamellen geringer Dicke. Die Dachschindeln werden im 45°-Winkel zur Bodensohle genagelt. Der Abstand der Lamellen sollte 45x45 mm betragen. Damit die Bretter nicht herunterfallen, müssen sie zusammengenagelt werden. Die Länge der Nägel sollte ca. 30–40 mm betragen. Nachdem die Schindeln festgenagelt wurden, müssen die Nägel herausgezogen werden. Anschließend wird die Ausgabe auf die Vergebungsschindeln gestopft. Vor dem Nageln empfiehlt es sich, die Latten mit Wasser anzufeuchten, damit diese nicht splittern. Die Nägel sollten versetzt und mit leichtem Versatz von der Mitte eingeschlagen werden. Die Notdachschindeln sind aus dicken Latten gefertigt. Die Breite der Elemente beträgt ca. 18–20 mm. Dünne Latten splittern beim Nageln. Zu breite Schienen können durch Wasser aufquellen und sich verziehen, was zu Rissen im Putz führen kann. Die Austrittsschindeln müssen zunächst an allen Enden der Latten festgenagelt werden, wobei die Nägel in einem Winkel von 45° eingeschlagen werden müssen. Dabei wird die Nagelspitze zum Ende der Dachschindel gerichtet, um ein Straffen der Dachschindel zu bewirken. Anschließend werden die Dachschindeln mit Zwischennägeln durch mehrere Distanzlatten an den Wänden befestigt. Die Enden der Lamellen dürfen nicht exakt Stoß an Stoß zusammengefügt werden, da sonst beim Aufquellen der Putz zerreißt. Dabei ist unbedingt ein Abstand von einigen Millimetern zu beachten. Erst wenn alle notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen sind, kann mit dem Verputzen der Wände begonnen werden.</ ul>

    Kommentare

    Kommentare