Wände

Vorbereitung der Wände für das Verputzen: Oberflächenverstärkung, Installation der Leuchtfeuer

Verputzen — Bauphase,was sich in den meisten Fällen für eine hochwertige Wandveredelung als notwendig erweist. Neben der Egalisierung dient Putz auch der Verfestigung von Oberflächen. Und wie fest die Lösung selbst daran haftet, hängt davon ab, wie sorgfältig sie durchgeführt wurde.Vorbereitung von Wänden für dekorativen GipsVorbereitung der Wände für Zierputz.

Zulässige Dicke des Putzes

Trotz der Tatsache, dass eine hochwertige Lösung nachHärter ist ein ziemlich haltbares Material; es sollte nicht in einer dicken Schicht auf die Wände aufgetragen werden, da es nicht an der Oberfläche haftet. Bauvorschriften legen fest, wie dick die Putzschicht einer Wand sein muss, wenn sie von der vertikalen Ebene abweicht. Die Anforderungen lauten wie folgt:Werkzeuge zum Verputzen von Wänden.

  • wenn die Abweichung der Oberfläche bis zu 1,5 cm zur Höhe des Raumes oder nicht mehr als 0,3 cm pro Meter Höhe beträgt, darf die Dicke der Schicht von der gewöhnlichen Lösung nicht mehr als 1,2 cm betragen;
  • Dicke verbesserte Lösung, wenn sie auf eine unebene Wand aufgetragen darf nicht mehr als 1,5 cm sein, wenn die Krümmung der vertikalen Wände ist kleiner als 1 cm auf die Höhe des Raumes oder 2 mm auf jedem seiner Meter;
  • die Wanddurchbiegung bis 0,5 cm können Mischungen von hohen Qualität aufgebracht werden, während (bei Raumhöhe) und 1 mm (pro Meter), sollte die Schicht nicht mehr als 2 cm in der Dicke betragen.

Es ist zu beachten, dass es sich um eine große Krümmung handeltOberflächen müssen Maßnahmen ergreifen, um sie vorab zu nivellieren. Dieser Vorgang kann durch Auftragen mehrerer Schichten Zement-Sand-Mörtel durchgeführt werden, sein Verbrauch erhöht sich jedoch erheblich. Zurück zum Inhalt</a>

Verstärkung der Gipsverstärkung

Darüber hinaus benötigen Sie zum Nivellieren der Wandund ein Verstärkungsnetz, das die Haftung der Lösung auf der Oberfläche verbessert. Zu diesem Zweck kann ein Maschendrahtgeflecht oder ein anderes Metallgeflecht mit Zellen von 1 x 1 cm verwendet werden.Vorbereiten von Holzoberflächen fürGips. Eine solche Bewehrung wird mit Nägeln, die in die Nähte eingeschlagen werden können, auf einer Oberfläche aus Ziegeln befestigt. Diese Befestigungsmethode ist weniger arbeitsintensiv und teurer als die Befestigung des Netzes mit in das Mauerwerk eingeschraubten Dübelnägeln. Nägel sollten mit einer gewissen Abweichung von der Ebene senkrecht zur Wand eingeschlagen werden. Bei Betonwänden wird der Gitterrost an den Austrittsöffnungen der Bewehrung befestigt. Ansonsten wird es mit Dübelnägeln an einer Betonebene verschraubt. Das Netz selbst wird mit Zementschlämme besprüht. Es entsteht ein Film auf dem Draht, durch den später kein Rost entsteht und die Haftung des Netzes an der Lösung besser ist. Metallgewebe wird nicht nur zum Nivellieren von Wänden verwendet; es muss auch verwendet werden, wenn die Putzschicht mehr als 4 cm betragen kann</a>

Wie man die Wand vorbereitet

Allerdings vorher auf der Oberfläche reibenEs ist notwendig, Mängel zu beseitigen: Risse, tiefe Vertiefungen usw. Bevor Sie einige Risse verschließen, müssen Sie sicherstellen, dass sie nicht größer werden. Dazu werden zwischen den gegenüberliegenden Seiten der Mauerspalten Leuchtfeuer aus Putz, Mörtel oder Papier angebracht, die für einen bestimmten Zeitraum überwacht werden. Wenn die Baken kaputt gehen, bedeutet das, dass die Wand oder ihr Sockel repariert werden muss, um die Ursache des Risses zu beseitigen. Wenn an den Indikatoren keine Veränderungen zu beobachten sind, werden die Risse mit einem Skarpell geschnitten. Sie sollten wie sich ausdehnende Rillen aussehen, damit die Lösung möglichst tief in sie eingebracht werden kann. Große Löcher werden vor dem Verschließen mit einer Grundierung behandelt.Vorbereitung zum Verputzen:Nähte schneiden und Grundierung auftragen. Schmutz, alte Farbreste und Staub werden von den Wänden entfernt. Die Oberflächen können auch mit HCl-Lösung (3 %) behandelt werden, anschließend werden der restliche Schmutz und die Säure mit Wasser abgewaschen. Es gibt auch eine Möglichkeit, die Wände von Fettablagerungen zu reinigen, bei der fettiger Ton als Absorber fungiert. In einer dicken Schicht aufgetragen, interagiert es gut mit Ablagerungen. Nach dem Trocknen wird der Ton entfernt. Um Fett effektiv zu entfernen, muss der Ton möglicherweise mehr als einmal aufgetragen werden. Es muss gesagt werden, dass Fettflecken an Wänden nicht immer verschwinden. Sie können so tief einziehen, dass sie mit der Zeit durch den Putz und sogar durch die Oberfläche hindurch sichtbar werden. Um ein solches Ergebnis vorwegzunehmen, ist es besser, das „fette“ Fragment mit einem Bohrhammer bis zur erforderlichen Tiefe herauszuschneiden und diese Stelle dann mit Mörtel zu versiegeln. Vor dem Einbau des Gitters wird die Wand mit einer Grundierung imprägniert. Um die Wände für das anschließende Verputzen vorzureinigen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Perforator;
  • Scharlach oder Meißel;
  • Hammer;
  • Spachtel;
  • Stahlbürste;
  • Kapazität mit einer 3% igen Salzsäurelösung;
  • Bürste oder Rolle;
  • ein Behälter mit Wasser;
  • eine Grundierung;
  • Zement zur Herstellung von Zementmilch.

Zurück zum Inhalt</a>Installation von BeaconsBefestigungen für Leuchttürme unter Putz.Leuchtturmprofile sind heute aus der Nivellierung der Wandebene für das anschließende Verputzen nicht mehr wegzudenken. Nach der Installation kann selbst ein durchschnittlicher Handwerker qualitativ hochwertige Arbeiten ausführen. Bei der Verwendung von Beacons sind größere Probleme nicht so sehr mit dem Strecken der Lösung entlang der Wand verbunden, sondern mit der korrekten Installation. Dieses Verfahren erfordert keine körperliche Anstrengung, sondern nur Geduld und Präzision. Vor der Installation der Beacons wird ein Flugzeug gebaut. Dazu werden 2 Schnüre senkrecht in den Ecken der Wand gezogen. Ihre Vertikalität wird mit einem Lot überprüft. Die Schnüre werden an selbstschneidenden Schrauben befestigt, die in in die Wände eingetriebene Dübel eingeschraubt werden. Die Profile werden entlang der Schnüre mit Putz an der Oberfläche befestigt. Dazwischen sind horizontale Fäden gespannt, die als Orientierung für die restlichen Beacons dienen. Der Abstand zwischen den Profilen sollte etwas geringer sein als die Länge des Lineals zum Nivellieren der Lösung. Zurück zum Inhalt</a>So bereiten Sie glatte Wände vor, auch wenn die Wände glatt sinderfordern keine vorherige Nivellierung und Verstärkung; auch hier erfolgt die Vorbereitung zum Verputzen. Mauerwerk aus porösen Elementen (z. B. Betonsteinen) haftet besser am Mörtel als andere Oberflächen, aber auch dies erfordert einige vorbereitende Maßnahmen.Schema der Putzverfugung:a – im Kreis, b – in Laufrichtung. Zunächst werden die Nähte darin geschnitten (der Mörtel zwischen den Ziegeln wird mit einem Skarpell bis zu einer Tiefe von 1 cm entfernt). Anschließend wird der Schmutz entfernt und eine Grundierung aufgetragen. Schwieriger ist es, Betonflächen und Wände aus glatten Ziegeln oder Blöcken zu verputzen. Um sie zum Verputzen vorzubereiten, müssen Sie viele Kerben in verschiedene Richtungen anbringen. Aussparungen in den Wänden werden mit einem Bohrhammer, einer Axt, einem Meißel oder einem Meißel hergestellt. Auf Ziegeln werden kurze Rillen geschnitten, auf Beton sollte die Länge jeder Kerbe nicht weniger als 5 cm betragen und die Tiefe &#8212; Erwähnenswert ist noch einmal die Notwendigkeit, die Farbschicht von den Oberflächen zu entfernen, die entweder ausgeschnitten oder mit einem Fön erhitzt und mit einem Spachtel entfernt wird. Die Oberfläche, die am stärksten mit Putz in Berührung kommt, ist die mit Ölfarbe beschichtete Oberfläche. Und doch ist es manchmal nicht möglich, es vollständig von der Wand zu entfernen. In diesem Fall werden maximal Kerben in die lackierte Fläche eingebracht und die Oberfläche selbst mit Betonkontakt behandelt. Zurück zum Inhalt</a>

Vorbereitung von Holz- und Tonoberflächen

Verputzt wird nicht nur auf Betonoder Ziegelwände. Lehm- und Holzoberflächen werden mit der Lösung bedeckt. Die Vorbereitung von Holzwänden zum Verputzen erfolgt sowohl mit Armierungsgewebe als auch mit Schindeln. Eine 2-lagige Beplankung besteht aus Holzlatten von je 1-2 m Länge. Die erste Schicht ist mit verzeihbaren Schindeln gefüllt. Es werden Dielen mit einer Stärke von mindestens 3 mm verwendet. Sie werden mit dünnen, bis zu 4 cm langen Nägeln an die Wand genagelt. Der Abstand der Lamellen beträgt ca. 5 cm. Die Nägel müssen nicht bis zur Oberseite in die Lamellen geschlagen werden ; nach dem Füllen der nächsten Schicht werden sie herausgezogen.Wandputzschema:1 – Die Lösung auf einen Falken schöpfen, 2 – Auf die Wand auftragen, 3 – Mit einem Falken egalisieren, 4 – Mit einer Kelle egalisieren, 5 – Den Putz verfugen. Die oberen (Ausgangs-)Schindeln bestehen aus gleichmäßigen Streifen mit einer Breite von 1,5 bis 2 cm. Sie werden senkrecht zu den Elementen der vorherigen Schicht befestigt. Zunächst werden die Lamellen an den Rändern festgenagelt. Die Nägel werden schräg eingeschlagen. Ihre Spitze ist auf die Enden gerichtet. Auf diese Weise wird die richtige Spannung der Lamellen erreicht. Die restlichen Nägel können durch 2 Protilstreifen und senkrecht zur Wand eingeschlagen werden. Vor dem Nageln sollten die Schindeln angefeuchtet werden, damit sie beim Verlegen nicht platzen. Es ist notwendig, zwischen den Enden der Dielen einen Spalt zu lassen, damit diese bei Änderung der Luftfeuchtigkeit ihre Größe ändern und keine Risse im Putz verursachen. Tonoberflächen werden auf die gleiche Weise vorbereitet, müssen jedoch zunächst von Tünche oder anderen Beschichtungen gereinigt werden. Es ist zu beachten, dass sich Lehm nicht gut mit Sand-Zement-Putz verbindet, daher muss die Lattung fest mit dem Untergrund verbunden sein. Anstelle eines Schindelgitters ist es besser, ein Metallgitter an der Wand zu befestigen. Für die Installation müssen Sie Nägel mit einer Länge von 8 bis 10 cm verwenden. Diese werden nicht vollständig eingeschlagen: Der verbleibende Teil wird gebogen, damit der Nagel die Bewehrung besser an die Wand drückt. Anstelle eines Verstärkungsnetzes können Sie auch Draht verwenden, der zwischen eingeschlagenen Nägeln gezogen und um deren Köpfe gewickelt wird. In diesem Fall sind die Befestigungselemente in 50-cm-Schritten versetzt. Zurück zum Inhalt</a>

Wie man äußere Ecken vorbereitet

Besondere Aufmerksamkeit bei der VorbereitungDie Außenecken der Wände sollten verputzt werden. Dies sind die problematischsten Bereiche, die gestärkt werden müssen. Sie sind mit einem Profil oder Verstärkungsgitter ummantelt. Damit die Ecken beim Fertigstellen gleichmäßig sind, müssen Sie vor dem Verputzen ein 10 cm breites Holzbrett senkrecht zur zu behandelnden Oberfläche an die Wand nageln. Das Lineal ruht beim Nivellieren des Mörtels darauf, also übersteht es Ein Teil der Diele muss in derselben Ebene wie die Bakenprofile liegen. Nach dem Verputzen der Wand wird die Diele entfernt und auf der behandelten Oberfläche befestigt. Jetzt dient es als Orientierungshilfe für die Endbearbeitung der angrenzenden Fläche.

Kommentare

Kommentare