Organisation des Raumes

Trends der europäischen Badgestaltung in dieser Saison

Was ist heute in Europa auf dem Höhepunkt? Beliebtheit im Badezimmerdesign? Welche Traditionen westlicher Innenräume können wir jetzt sicher übernehmen und anwenden? Das alles erfahren Sie in unserem Artikel. Ein modernes Badezimmer ist ein Raum, in dem Sie viel Zeit verbringen möchten. So wird es den Ansprüchen an Schönheit, Sauberkeit und Funktionalität gerecht. Durch die Kombination von Eleganz und edler Schlichtheit entsteht ein Raum, der ganz den Gesetzen der Harmonie unterliegt. Diese Gesetze schaffen bestimmte Regeln, die wiederum die Vorstellungen über die Badgestaltung beeinflussen und ganze Trends formen. Letzteres wird weiter besprochen. 1. Öko-Stil Die Einheit mit der Natur ist historisch gesehen einer der wichtigsten Trends nicht nur im Badezimmer, sondern für die gesamte Wohnung als Ganzes. Die Beschaffenheit natürlicher Materialien, die mit modernsten Mitteln verarbeitet werden, verleiht dem Innenraum eine weiche und warme Atmosphäre. Öko-Stil impliziert das Vorhandensein von großem Raum und rein natürlichen Farbtönen, und speziell für das Badezimmer ist die Textur der Fliesen wichtig. Xeno2-Kollektion, Designer Robin Platt, Marke Keramag Design Xeno2-Kollektion, Designer Robin Platt, Marke Keramag Design Damit ein Badezimmer im Öko-Stil gestaltet werden kann, wird in der Regel eine Arbeitsplatte aus Stein oder Holz eingebaut, Textilien aus feinem Leinen ausgewählt und für Frische grüne Pflanzen hinzugefügt. Die hohe Qualität der verwendeten Einrichtungsgegenstände gepaart mit ihrer natürlichen Schönheit ermöglichen es, in einem modernen Badezimmer eine wirklich friedliche Atmosphäre zu schaffen. iCon-Kollektion, Marke Keramag iCon-Kollektion, Marke Keramag 2. Offenheit Bei Bequemlichkeit geht es nicht nur um die Anpassung an einen bestimmten Stil. Die innovative Idee für das Badezimmer – eine bodengleiche Dusche – kann zweifellos jeder zu schätzen wissen. Es gibt keine Stufen oder Barrieren, Schwellen oder Wannen – das Wasser kann über einen speziellen, im Boden installierten Abfluss abgeführt werden. Doch es gibt eine völlig neue Lösung: in die Wand eingebaut! Duschablauf in der Wand, Marke Geberit Duschablauf in der Wand, Marke Geberit Das Design des Abflusses umfasst ein unsichtbares Montageelement, das hinter der Wand installiert wird und nur eine kleine, elegante Platte sichtbar ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bodenkanälen fließt das Wasser nicht nach unten, sondern zur Seite. Es fließt einen Hang in eine Richtung hinunter, gelangt in das Profil und dann in die Kanalisation. Diese Lösung ist sicherer, es gibt keine optische Störung des Fliesenmusters und der Innenraum wird von einer solchen technologischen und attraktiven Einheit nur profitieren. Eine solche Leiter ist pflegeleicht und der Offenheitsfaktor des Raumes wird maximal respektiert. Duschrinne CleanLine, Marke Geberit CleanLine Duschrinne, Geberit Marke 3. Transparentes Glas ist ein weiterer Modetrend. Leicht zu reinigen, optisch ansprechend und ästhetisch perfekt. Glas hat die Funktion, den Raum zu erweitern, und kann bei entsprechender Lichtaktivität absolut erstaunliche Illusionen erzeugen. Daher ist es mittlerweile üblich, keine massive Duschkabine, sondern eine kleine Ecke einzubauen, die durch eine ansprechende Glastür vom Hauptteil des Badezimmers getrennt ist. Duschecke Silber, Marke Ifö Duschecke Silber, Türen der Marke Ifö, Neben der Transparenz sind sie auch universell. Sie lassen sich nach außen und innen öffnen, sind mit langlebigen Aluminiumprofilen ausgestattet und die Anzahl der Designlösungen ist so groß, dass Sie viele Stunden damit verbringen können, nach dem Modell zu suchen, das Ihnen am besten gefällt. 4. Weichheit und Natürlichkeit Während das Badezimmer früher wie ein Sanitärgebäude aussah, weckt dieser Raum jetzt Gedanken der Entspannung. Daher liegen abgerundete Formen und glatte Konturen im Trend. Alles sollte praktisch und funktional sein, aber gleichzeitig unsichtbar. Einfachheit von außen, Funktionalität von innen. MyDay-Kollektion, Designerin Cornelia Thies, Marke Keramag Design Xeno2-Kollektion, Designer Robin Platt, Marke Keramag Design Die erforderlichen Parameter können mit Materialien wie Keramik, Stein, Holz, Glas erreicht werden. Jetzt versuchen sie, sich vom einfarbigen Weißton zu lösen und behutsam eine Akzentfarbe in das Interieur zu integrieren, hell und einprägsam oder matt und ruhig. Hauptsache, es fügt sich organisch in alles andere ein. Citterio-Kollektion, Designer Antonio Citterio, Marke Keramag Design Kollektion Preciosa II, Designer Bernd Brohammer, Marke Keramag Design 5. Minimalismus Bei allen Beispielen der Trends dieser Saison im europäischen Badezimmerdesign lässt sich ein wesentliches Merkmal hervorheben: Es gibt keinen protzigen Luxus. Alles sieht sehr stilvoll und minimalistisch aus. Aus diesem Grund lehnen Designer den Einsatz schwerer Möbel und einer Vielzahl unterschiedlicher Gegenstände ab. Sauberkeit, helle Farben, leichte Profile und dünne, fast luftige Strukturen – das ist es, wonach Designer beim Gestalten streben. Ein Ort, an dem Freiheit in Harmonie herrscht und Raffinesse in Details steckt, die auf den ersten Blick unsichtbar sind. MyDay-Kollektion, Designerin Cornelia Thies, Marke Keramag Design Kollektion Preciosa II, Designer Bernd Brohammer, Marke Keramag Design

Kommentare

Kommentare