Apartments mehr als 90 qm

Ein echter Loft in einer verlassenen Fabrik: eine ideale Wohnung für einen Architekten

Brutales Loft mit echten Backsteinwänden,Betondecke und Industriemöbel – das ist die Wohnung des Architekten Evgeny Evdokimov, die sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude befindet. Er erzählte uns, wie er an der Inneneinrichtung seiner Träume gearbeitet hat. Wir sprechen oft über Innenräume im Loft-Stil. Heutzutage ist dieser Stil vor allem in Herrenwohnungen häufig zu finden, aber nicht seltener handelt es sich lediglich um Stilisierungen, die in neuen Häusern geschaffen wurden. Der Architekt Evgeny Evdokimov entschied, dass sein Zuhause im Stil eines Industrielofts gestaltet werden sollte und sich in einem Industriegebäude befinden sollte. Daher wurde ein Raum in einer der stillgelegten Fabriken ausgewählt. Ein echter Fund für Evgeniy waren die gut erhaltenen Merkmale des Lofts – rauer Putz, Mauerwerk, Rohre und Betondecke. Evgeny Evdokimov, Architekt Evgeny ist unser regelmäßiger Experte und wird häufig auf den Seiten des Online-Magazins veröffentlicht. Sie können weitere Informationen über ihn lesen.

Der Traum eines Architekten

Evgeniy glaubt, dass das Haus des Architekten bzwDer Designer ist seine „Visitenkarte“. Deshalb muss in seinem Inneren alles bis ins kleinste Detail perfekt sein. Er behandelte die Gestaltung seines eigenen Hauses mit der gebotenen Verantwortung. Er wollte hier ein wirklich maskulines Umfeld schaffen, das die innere Welt eines jungen Mannes widerspiegelt, der sich für Kreativität, Sport und Reisen begeistert. Evgeniy Evdokimov, Architekt: — Die Schwierigkeit und Leichtigkeit lag darin, dass ich der Kunde und der Architekt bin. Einerseits bin ich als Architekt sehr gestalterisch erfahren, andererseits musste ich bei der Gestaltung meines eigenen Interieurs feststellen, dass mein Perfektionismus einfach aus dem Ruder gelaufen ist. Jedes Detail, sei es Möbel oder Accessoire, musste sowohl im Stil als auch in den Materialien perfekt zusammenpassen. Ich kann nicht sagen, dass es einfach war, aber es hat sich gelohnt! Ich habe ein Interieur geschaffen, das mich vollkommen zufriedenstellt. Ich liebe jeden Stuhl, jede Lampe.

Layoutfunktionen

In diesem Innenraum wurde ein Gefühl völliger Freiheit erreichtdank des offenen Studiolayouts erreichen. Hier gibt es viel Licht und Luft, vielleicht gerade weil es sich ursprünglich nicht um ein Wohnhaus handelte, sondern um eine Industriewerkstatt mit großen Fenstern und dem Fehlen jeglicher Trennwände. Beleuchtungskörper und Möbel wurden zu den Hauptelementen der Zonierung des Lofts und teilten es in drei Funktionsbereiche: Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Das Schlafzimmer war die einzige Ausnahme. Evgeniy beschloss, es mit einem verglasten Vintage-Metallrahmen zu umgeben. Daran waren bodenlange Vorhänge angebracht. Evgeny Evdokimov, Architekt: - Industrieloft ist mein Lieblingsstil im Innenraum. Ich finde es sehr praktisch. Ich liebe Loft wegen der Rauheit seiner Texturen, wegen der Möglichkeit, verschiedene Designobjekte (von Stühlen bis hin zu alten Uhren) zu sammeln und zu sammeln, wegen der großen Lichtmenge, die für einen kreativen Menschen wichtig ist. Und auch für das Gefühl der Freiheit. Loft ist wahrscheinlich ein Geisteszustand.

Farbe und Licht

Das Farbschema wurde umgebautBacksteinmauern. Sie haben einen schönen neutralen Farbton. Es ist zu erkennen, dass die Ziegel seit dem ersten Mauerwerk, das während der Sowjetunion ausgeführt wurde, verblasst und verblasst sind. Aber das verleiht den Wänden den nötigen Chic. Ein Hinweis auf das noch nicht verblasste rote Mauerwerk sind die leuchtend roten Ventile, Stühle und Utensilien in der Küche. Sie wirken auch als Akzente und verleihen der Atmosphäre eine kantige Note. Auch der Wohnbereich ist nicht ohne Lichtblicke. Es gibt einen Sessel und ein Traffic-Sofa in einem Senfton. Was die Beleuchtung angeht, ist hier alles äußerst einfach und praktisch – alle Geräte auf dem Dachboden beleuchten die Arbeitsbereiche und zonieren so den Raum.

Küchenschmiede

Кухня — магнит этого лофта, который притягивает erregen vom ersten Moment an Aufmerksamkeit. Ihr Mittelpunkt ist die Graphitinsel Mina Professional aus dem Werk Minacciolo, die viele Funktionen übernimmt. Es ist im industriellen Stil gefertigt und ähnelt ein wenig einer Schmiede. Ergänzt wird es durch einen Kühlschrank und einen Schrank aus der gleichen Kollektion wie die Insel, die in Farbe und Stil perfekt zur Insel passen.

Marken, Materialien, Verarbeitung

Wohnzimmer:

  • Polstermöbel - Magis Fabrik, Verkehrssammlung,
  • ein Beton-Couchtisch wird auf Bestellung,
  • Stehleuchte - Marke Diesel, aus der Sammlung von Gabel (Lieblings-Sammlung von Eugene),
  • In der Mitte des Wohnzimmers liegt ein großer farbiger Teppich, der diesem Bereich Gemütlichkeit verleiht.

Esszimmer:

  • ein massiver Esstisch mit einer groben Metalltischplatte - aus der Sammlung von Mina aus der Minacciolo-Fabrik,
  • Stühle - die Fabrik Magis, aus der Sammlung von Steelwood, hergestellt von einem der beliebten in der Mitte des letzten Jahrhunderts, Spritzguss-Technologie,
  • hängende Lampe - 85 Lampen Marke Droogs Design (85 Glühbirnen). Es ist auf dem Haken des Ladenkranes aufgehängt. So kann es überall im Raum bewegt und in der Höhe verstellt werden.

Küche:

  • multifunktionale Graphitinsel - Mina Professional von Minacciolo,
  • Kabinett - Cantinette Mina aus der Minacciolo Fabrik,
  • Kühlschrank - Dispensa Mina aus der Minacciolo Fabrik,
  • extrahieren - Mammut aus der Minacciolo-Fabrik,
  • Drei Pendelleuchten - die Marke Diesel, aus der Sammlung von Fork,
  • leuchtend rote Stühle - die Fabrik Tolix, 1934.

Schlafzimmer:

  • Bett ist auf Bestellung,
  • Metallrahmen mit Verglasung ist auf Bestellung,
  • Kleiderschrank ist auf Bestellung zu bestellen.

Beenden:

  • auf dem boden - hölzernes parkett, im küchenbereich und im bad - ein füllbetonboden,
  • an den Wänden - Mauerwerk, unverändert gegenüber der Industriewerkstatt,
  • die Decke besteht aus Beton.

Evgeny Evdokimov, Architekt:„Für mich ist das Wertvollste an diesem Innenraum, dass er nicht stilisiert ist, sondern ein echtes Loft mit seinen Ziegeln, Beton, Metall, Balken und Rohren, die so geblieben sind, wie sie während des Betriebs dieser Anlage waren. Es hat eine Geschichte, die man lesen, anfassen und deren Energie man spüren kann.

Tipps von Evgeny Evdokimov zur Gestaltung eines solchen Interieurs

  • Jeder Stil hat seine eigene ArchitekturRäumlichkeiten und Aufteilung. Für Minimalismus eine Sache, für Jugendstil eine andere und für ein Industrieloft eine dritte. Die beste Option und das beste Ausgangsmaterial für ein Interieur im Industrie-Loft-Stil könnte ein umgebautes Industriegebäude sein. Suchen Sie also nach den passenden Räumlichkeiten!
  • Auf dem Dachboden können und sollten Sie raues Material verwendenTexturen, Stein, Gips, Beton und natürlich Ziegel. Wenn Sie ein ruhigeres Interieur wünschen, können Sie durch die Hervorhebung einer Wand mit einer rauen Struktur, beispielsweise hinter dem Kopfende des Bettes, ein zurückhaltendes Interieur erhalten und den Loft-Stil betonen.
  • Berücksichtigen Sie unbedingt die Präsenz von IndustriebetriebenElemente und offene Strukturen. In einem Industrieloft geht es nicht um Dekoration, sondern im Gegenteil um Nacktheit. Freilegung von Struktur und Materialien. Ich empfehle außerdem, die Rohre offen zu lassen und freiliegende Kabel in Metallwellung zu verwenden – das sieht sehr beeindruckend aus und ist kostengünstig.
  • Für ein Industrieloft ist es obligatorischdas Vorhandensein industrieller Elemente, dies könnte eine alte Uhr, ein Metallschrank oder ein Tisch sein. Im Innenraum sollten Sie eine leichte Beilage lassen; statt eines Nachttisches können Sie auch einen Stapel Bücher auslegen und ein Bild oder Poster auf den Boden legen.
  • Behalten Sie die Proportionen bei: In einem großen Raum sollten Sie keine Zeit mit Kleinigkeiten verschwenden und mit kleinen Gegenständen spielen. Es ist besser, deren Anzahl auf ein Minimum zu reduzieren und auf ein, aber großes Element zu achten.
  • Fotos mit freundlicher Genehmigung von Evgeny Evdokimov

    Kommentare

    Kommentare