Inspiration

Ungewöhnliches Interieur: 28 Fotos vom Eishotel

Das berühmte Eishotel Icehotel empfängt seine Gäste bereits in vollem Gange. Heute werden wir in seine eisigen Räume blicken und noch einmal die Fantasie der Autoren bewundern

Das schwedische Eishotel ist das erste und daher das meistbesuchteweltberühmtes Eishotel. Das 1989 im Dorf Jukkasjärvi erbaute Icehotel wird jedes Jahr zu neuem Leben erweckt und heißt Gäste von Dezember bis April willkommen. Absolut alles – von den Wänden bis zu den Gläsern in der Bar, mit Ausnahme der Betten – ist aus Eisblöcken gefertigt, die aus dem Fluss Tourne Elv stammen.

Zu verschiedenen Zeiten fanden auf dem Hotelgelände Veranstaltungen statt.eine Vielzahl von Veranstaltungen - Ausstellungen, Präsentationen, Partys. Den größten Einfluss auf den weltweiten Ruhm von Icehotel als Marke hatte jedoch die Zusammenarbeit mit Absolut Vodka.

In Vorbereitung auf die Saison 2016/2017 waren die bekanntesten Designer, Architekten und Künstler Schwedens beteiligt.

Johan und Nina Kauppi haben eine Suite namens Blue Houses entworfen. In dieser Ausgabe werden beleuchtete Häuserfiguren aus gefrosteten Eisstücken gefertigt.

Viktor Tsarsky und Wouter Biegelaar schufen für ihre Suite „Crystal Forest“ eine komplette Komposition aus geometrischen Stalagmiten.

Tommy Alatalo dekorierte seine Don’t Get Lost-Suite mit strukturierten Mustern in Form von Labyrinthen aus Kinderbüchern.

Die Designer Kestutis und Vytautas Musteikis ließen sich bei der Gestaltung ihrer Kiss-Suite vom gleichnamigen Werk von Gustav Klimt inspirieren.

Luc Voisin und Mathieu Brison stürzten sich mit „Once Upon A Time“ kopfüber in die Geschichte des Art Déco.

Annasofia Maag und Sofi Ruotsalainen schlagen vor, den richtigen Schnurrbart auszuwählen und umgeben von Eiskakteen einzuschlafen. Die von ihnen entwickelte Suite heißt Pick Your Moustache.

Luca Roncoroni schuf die Victorian Apartment Suite, deren Name die Essenz des Konzepts voll und ganz zum Ausdruck bringt. 

Als Lena Kristrom ihre Twitter-Suite entwarf, beschloss sie, das heiße Thema des Social-Media-Booms anzusprechen.

Marjolein Vonk und Maurizio Perron haben sich für ihre Wishful Thinking-Suite eine ganze Geschichte über einen Fischer und den Mond ausgedacht.

Tjasa Gusfors und Patrick Dallard schufen eine unerwartete Komposition mit zwei in Eis eingefrorenen Tänzern. Dancers In The Dark macht einen doppelten Eindruck, lässt aber niemanden gleichgültig.

Alex Haw und Aditya Bhatt bauten eine Eistreppe für ihre Dreamscape-Suite.

Die einfache und symbolische Idee von Francisco Cortes Zamudio namens Flow wird Minimalisten am meisten ansprechen.

Julia Gamborg Nielsen und Lotta Lampa haben sich bei der Gestaltung ihrer Hydro Smack-Suite dem Thema der Tiefsee zugewandt.

Nina und Magnus Hedman nahmen die nautische Idee auf und entwickelten sie in der Mermaid Fitness-Suite zu homerischen Meerjungfrauen-Bodybuildern.Benny Ekmans Kunstwerke hatten schon immer ein Engel-Thema, daher war niemand von seiner Living With Angels-Suite überrascht.

Kommentare

Kommentare