Durch die Verwendung von dekorativem Stein im Innenraum können Sie die Illusion des Reiches der Natur erzeugen. Verschiedene Farb- und Stilkombinationen machen ein solches Interieur sehr originell und ästhetisch.Die Verwendung von Kunststein gibtdie Fähigkeit, dem Innenraum einen gewissen Charme zu verleihen. Moderne Entwicklungen in Richtung der Herstellung künstlicher Substanzen ermöglichen es, natürliche Materialien mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit zu ersetzen. Sowohl im Aussehen als auch in vielen Eigenschaften sind solche Materialien dem Original sogar überlegen. Der Einsatz von Kunstrasen im Innenbereich — es ist modisch, modern und schön.
Merkmale der künstlichen Beschichtung
Kunststein ist ein haltbares, hartes Material, das Naturstein imitiert. Derzeit gibt es viele Arten solcher Materialien. Am weitesten verbreitet sind:
Schema zum Veredeln einer Wand mit dekorativem Stein.Mit Hilfe solcher künstlicher Materialien ist es möglich, die Struktur von Granit, Marmor, Kalkstein, Korallen und anderen wertvollen Naturmaterialien optisch nachzubilden. Kunstfliesen auf Basis von farbigem Beton sind weit verbreitet. Um die Festigkeit zu erhöhen, weist ein solches Material üblicherweise innere Verstärkungselemente in Form von Fasern auf. Diese Elemente können aus Stahl, Glasfaser oder Polymerfasern bestehen. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, wird Beton mit Ruß oder Eisenoxid künstlich gealtert. Der Effekt von gealtertem Stein kann durch das Einreiben von Erde oder Moos in die Mikroporen künstlicher Fliesen erzeugt werden. Einer der besten Ersatzstoffe für Naturstein ist Quarzagglomerat (Quarzstein). In seiner Festigkeit übertrifft es viele Naturmaterialien. Das Agglomerat ist eine Quarzzusammensetzung (bis zu 95 Vol.-%), in die ein Bindemittel-Polymerharz (5-7 %) eingebracht wird. Dieses Material behält die Härte und Festigkeit von Quarz bei, weist jedoch aufgrund des Vorhandenseins eines Polymerfüllstoffs keine Mikrorisse oder andere Mängel im Inneren auf. Die Hitzebeständigkeit des Materials ist extrem hoch. Insbesondere wird ein künstlicher Quarzstein empfohlen, der 91–93 % Quarz, 7–9 % Polyesterharz und Farbstoff enthält. Diese Beschichtung wird in Standardplatten mit einer Größe von 144x306 cm realisiert. Zurück zum Inhalt</a>
Eigenschaften von Stein auf einer konkreten Basis
Schema zum Verlegen von Ziersteinen.Ein wichtiger Parameter bei der Auswahl von Kunststein für den Innenraum ist die einfache Eigenverarbeitung. Zu den leicht zu verarbeitenden Materialien zählen Kunststein auf Basis von farbigem Beton und Gips. Gipsfliesen sind leicht zu schneiden und haben ein geringes spezifisches Gewicht. Gewichtsreduzierung kann ein wichtiger Faktor sein, wenn Stein an einer vertikalen Oberfläche befestigt werden muss. Je nach Aussehen (unter Berücksichtigung einer breiten Farbpalette) können Sie eine Imitation fast jedes Natursteins wählen. Wenn die Farbe den Verbraucher nicht zufriedenstellt, können Sie außerdem weißes Material kaufen und es in jeder gewünschten Farbe bemalen. Die unzureichende Feuchtigkeitsbeständigkeit solcher Materialien wird durch die Zugabe von Polymerfüllstoffen oder Schutzbeschichtungen in ihre Zusammensetzung korrigiert. Solche Steine werden als Gips-Polymer-Kunststeine verkauft. Darüber hinaus wird durch die Imprägnierung mit Acryllacken die Wasserbeständigkeit erhöht. Gleichzeitig schützt eine solche Imprägnierung auch vor Verunreinigungen. Zurück zum Inhalt</a>
Oberflächenvorbereitung für die Verlegung von Kunststein
Abbildung 1.Die beliebteste Option für die Inneneinrichtung — die Verwendung von dekorativem Stein zur Verkleidung der gesamten Wand oder eines großen Teils davon. Das Verlegen einer dekorativen Beschichtung im Innenraum sollte mit der Vorbereitung der Wandoberfläche beginnen, an der sie angebracht werden soll. Die Oberfläche der Wand (Decke) muss an der Stelle, an der der Kunststein angebracht wird, vollkommen eben sein. Darüber hinaus sind Kunstfliesen recht schwer: Das Innenelement, an dem der Stein befestigt wird, muss stark und stabil sein. Es empfiehlt sich, den Bereich, in dem Kunststein verlegt wird, mit einer Putzschicht (Spachtelmasse) abzudecken und das Armierungsgewebe zu befestigen. Die Oberfläche eignet sich ideal zum Dekorieren mit Kunststein, wenn sie mit Gipskartonplatten verkleidet ist. Zur Vorbereitung der Installation von Kunststein gehört die Entwicklung eines detaillierten Innenplans. Bei Bedarf werden Stützen und Höhenbegrenzer angebracht und abgeklebt. Für solche Zwecke können spezielle Ecken verwendet werden. Zurück zum Inhalt</a>
Wandverkleidung mit dekorativem Stein
Abbildung 2.Die Veredelung einer Türöffnung mit Kunststein muss von oben nach unten erfolgen. Mit dekorativem Stein eine ganze Wand oder einen großen Teil davon verkleiden — eine gängige Option für die Inneneinrichtung. In Abb. 1 zeigt ein Beispiel für eine solche Verwendung von Kunststein für einen Flur. Die Herstellung einer mit Kunststein verkleideten Wand erfordert mehrere grundlegende Vorgänge. Die zuvor für die Innendekoration vorbereitete Wandoberfläche muss mit einer Klebelösung grundiert und ein Armierungsgewebe mit einer Zelle von ca. 5 x 5 mm daran befestigt werden. Die Reihen sind horizontal markiert (der Abstand zwischen den Linien beträgt 4-5 Reihen). Auf den in identische Fliesen geschnittenen Zierstein wird eine Leimschicht aufgetragen. Die Fliese wird auf die Wand gelegt, auf die von der Ecke ausgehend abschnittsweise Leim aufgetragen wird. Der Dekorbelag wird bei der Stoßverlegung von unten und bei einer Naht zwischen den Steinen von oben verlegt. Mit oszillierenden Bewegungen wird die Fliese in die Klebeschicht gedrückt. Die Fliesen werden mit einer Zange und einer Bügelsäge auf die richtige Größe gebracht; Sie können eine elektrische Stichsäge verwenden. Beim Anbringen einer dekorativen Beschichtung wird Silikonkleber oder Spezialkleber für Kunststein verwendet, dem vorzugsweise ein Weichmacher in Form von PVA-Kleber zugesetzt wird. Die Klebemasse wird mit Spachtel und Kamm aufgetragen. Beim Verlegen von Steinen in einer Naht wird, um die gleiche Größe der Naht zu gewährleisten, ein Kunststoffkegel (kreuzförmig) oder Pappstreifen zwischen die Fliesen eingelegt. Die Naht wird mit Vergussmasse verfüllt. Zurück zum Inhalt</a>
Fertigstellung von Tür- und Fensteröffnungen
Abbildung 3.Holzkanten können jede Form und jedes Muster haben. Die Verwendung von Kunststein bei der Dekoration von Tür- (Abb. 2) oder Fensteröffnungen sieht beeindruckend aus. Die Veredelung einer Tür mit dekorativem Stein beginnt an der Ecke und erfolgt von oben nach unten. Das Nivellieren des Steins erfolgt mit einer Wasserwaage. Die Größe des Kunststeins wird mit einer Bügelsäge, Schleifmaschine oder Stichsäge angepasst. Die gebrochene Kante der Fliese sieht beeindruckend aus. Dieser Effekt kann durch Schneiden der Endkante mit einem Messer oder einer Feile erreicht werden. Die Qualität der Eckverlegung sollte mit einem speziellen Winkel kontrolliert werden. Die Kante der Fliese entlang des gesamten Umfangs kann mit einer Schleifmaschine im 45°-Winkel abgeschliffen werden. Die Schönheit der Türgestaltung wird durch seitliche Beleuchtung betont. Ebenso können Sie eine Fensteröffnung gestalten. Zurück zum Inhalt</a>
Dekoration von Nischen, Regalen und einem Kamin
Abbildung 4.Bei der Veredelung eines Kamins mit Kunststein ist die Verwendung eines hitzebeständigen Klebers zur Befestigung der Steinfliesen sowohl im Inneren als auch rund um die Kaminnische erforderlich. Die Verwendung von Kunststein im Innenraum ermöglicht es, der Gestaltung von Nischen und verschiedenen Regalen einen gewissen Charme zu verleihen. Verschiedene Dekorvarianten sind möglich. Nischen können innen mit Stein ausgekleidet werden. Nicht weniger schön sieht ein Regal oder eine Nische mit einer Umrandung aus Dekorbeschichtung aus. Diese Kante kann jede beliebige Form und jedes beliebige Muster haben. Für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Flur eignet sich eine Inneneinrichtung mit Nische oder Regal (Abb. 3). Die Kombination von Stein im Innenraum mit Strahlern unterstreicht die Schönheit des Materials. In so gestalteten Nischen oder Regalen können Souvenirs, Tassen, Vasen etc. untergebracht werden. Die Einrichtung vieler Wohnzimmer ist ohne einen Kamin oder zumindest eine Nachbildung davon nicht komplett. Die Verwendung von dekorativem Stein in einem solchen Rauminterieur liegt einfach auf der Hand. Künstliche Fliesen weisen eine erhöhte Hitzebeständigkeit auf; ihre Verwendung als Verkleidung von Kaminen macht sich diese Qualität des Steins zunutze. Fantasy kann vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten, in Abb. 4 Einer davon wird vorgeschlagen. Die einzige wichtige Voraussetzung bei der Herstellung einer Kaminverkleidung ist die Verwendung eines hitzebeständigen Klebers zur Befestigung der Steinfliesen sowohl im Inneren als auch rund um die Kaminnische. Zurück zum Inhalt</a>
Innenausstattung im Schlafzimmer
Die Verwendung von dekorativem Stein im DesignSchlafzimmer erfordert eine sorgfältige Einstellung zur Farbgebung. Es ist wünschenswert, dass bei der Steingestaltung helle Farben vorherrschen. Die am besten geeigneten Farbtöne sind Weiß und Beige; helle Blau- und Grautöne. Eine kleine Menge brauner und sogar schwarzer Farben ist erlaubt, um die Form oder das Muster einer Steinplatte hervorzuheben. Bei der Platzierung von Steinelementen sollten Bereiche hinter dem Bett bevorzugt werden. Eine Steinverkleidung passt gut zu einem Gemälde oder einem Druck. Zurück zum Inhalt</a>
Benötigte Werkzeuge
Werkzeuge zum Veredeln eines Raumes mit Kunststein. Wenn Sie sich für die Verwendung von Kunststein im Inneren des Hauses entscheiden, müssen Sie das folgende Werkzeug vorbereiten:
- der bulgarische;
- elektrische Stichsäge;
- elektrische Bohrmaschine;
- Schleifmaschine;
- Metallsäge;
- Hammer;
- Drahtschneider;
- Meißel;
- Spachtel;
- Messer;
- Datei;
- Niveau;
- Senklot;
- Roulette;
- Linienmesser.
Die Verwendung von dekorativem Stein im Designzu Hause — Dies ist eine effektive und moderne Lösung. Ein solcher Innenraum kann in einem Raum für jeden Zweck sicher geschaffen werden — vom Badezimmer bis zum Wohnzimmer. Sie können ein Interieur aus Stein mit Ihren eigenen Händen dekorieren.