Тысячелетия человечество использовало шкуры и мех Tiere halten Sie in der Winterkälte warm, dekorieren Ihr Zuhause und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre im Haus. Unser Artikel enthält die schönsten Ideen für die Dekoration Ihres Interieurs mit Pelz. Ja, Gemütlichkeit ist einer der Zwecke von Pelzaccessoires für das Zuhause, und das sind nicht nur Felle, die auf den Boden geworfen oder das Sofa bedeckt werden, sondern exquisite stilvolle Dinge im Jugendstil: Pelzeinbände für Bücher, Einlagen in Gemälden, Tapeten mit „Woll“-Mustern und vieles mehr.
Wo alles begann
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts haben Avantgarde-Designerbot seinen Kunden komplett mit Fell gepolsterte Möbel, Decken und Tagesdecken aus diesem Material an. Dies verlieh den Innenräumen zwar eine gewisse Eleganz, provozierte jedoch lautstarke Proteste von Tierschützern. Der Kampf der „Grünen“ gegen die „Kürschner“ war bisher nicht erfolgreich, und das liegt vor allem daran, dass Naturpelze bei richtiger Verarbeitung viele Jahre halten können, praktisch, bequem und beeindruckend sind.
Soll die Wand streichen oder dämmen?
In letzter Zeit wurden Ideen entwickeltAnwendung von Fellwandpaneelen. Diese Art der Veredelung ist nicht nur originell – sie ist sehr originell! Und gleichzeitig erregt es Aufmerksamkeit. Man möchte einfach mit der Hand über eine solche Wand streichen, um ihre glatte, warme, angenehme Textur zu spüren. Übrigens sind diese Paneele besonders für Musikliebhaber geeignet: Sie erzeugen einen besonderen akustischen Effekt. Eine mit Fell verkleidete Wand wirkt im Winter optisch wärmer, im Sommer hingegen kühler, wenn sie aus glattem Material besteht. Doch Exotik ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie also etwas Modisches, Originelles und nicht zu Angeberisches und Auffälliges möchten, beschränken Sie sich auf ein paar Kissen mit Pelzbesatz oder eine Decke aus Tierhaut.
Künstlich oder echt?
Es ist impliziert, dass alles, worüber wir gesprochen haben,bezieht sich auf Naturfell. Es lässt sich jedoch problemlos durch künstliches ersetzen – das ist Geschmackssache. Beide Optionen erfreuen sich bei Designern großer Beliebtheit. Es wird angenommen, dass Profis keine Fälschungen tolerieren und sich deshalb für natürliche Materialien entscheiden. Gleichzeitig ermöglicht Kunstpelz die Umsetzung von deutlich mehr Ideen und Projekten. Gleichzeitig ist es im Gebrauch unprätentiöser, was es möglich macht, es als Bodenbelag zu verwenden, ganz zu schweigen von der Veredelung beliebiger Möbel. Zur Veranschaulichung haben wir uns jedoch selbstverständlich für Interieurs und Beispiele mit Naturfell entschieden.
Unsere Meinung:— Wenn Sie meinen, Pelz im Interieur sei ein unerschwinglicher Luxus, erinnern Sie sich einfach an Ihre Kindheit oder fragen Sie Ihre Eltern. Ein Bären- oder Wolfsfell auf dem Boden, eine Felldecke über dem Stuhl, eine Matte als Zudecke oder über einer Steppdecke – das gab es in fast jeder Wohnung und jedem Haus… Die meisten von uns leben in nördlichen Breitengraden, und Sie sollten sich nicht an den Menschen orientieren, bei denen 11 Monate im Jahr Temperaturen über +18 Grad herrschen.