Design und Dekor

Wabi-Sabi ist kein Café, sondern ein Einrichtungsstil... Und nicht nur – etk-fashion.com

Was haben russische Dörfer und japanische Philosophie gemeinsam, warum kehren wir gerade jetzt zu unseren Wurzeln zurück und warum polieren die Japaner heute kein Silber?

Woran denken Sie, wenn Sie von Wabi-Sabi hören?Wir wetten, dass Sie sich bereits an den letzten Besuch in diesem Café erinnern möchten. Mittlerweile hat dieser Satz nichts mit japanischer Küche zu tun. Die ganze Wahrheit über Wabi-Sabi wurde uns von der Architektin Amalia Talfeld enthüllt. Und wir waren ziemlich überrascht. Amalia Talfeld, Architektin Architektin und Designerin mit 24 Jahren Erfahrung in der Luxuskategorie. Das Architekturbüro Amalia realisiert Projekte unterschiedlicher Komplexität – von der Wohnung bis zum Bauerndorf.

Was ist Wabi-Sabi?Dabei handelt es sich nicht um eine Kette von Restaurants/Cafés, sondern um ein komplexes Konzept der japanischen Philosophie. Wörtlich übersetzt kann dieser Begriff als „bescheidene Einfachheit“ definiert werden. Wabi – bescheiden, einsam, düster. Sabi – authentisch, echt, uralt.

Die Japaner neigen dazu, dieses Konzept als zu verwendenEigenschaften. Viele japanische Kunstrichtungen haben beispielsweise von Anfang an diese Definition – Ikebana, japanischer Garten, Bonsai, Haiku-Poesie, Raku-Keramik, Sumi-e-Tuschezeichnung.

Wabi-Sabi ist eine Zen-Philosophiegekennzeichnet durch Einsamkeit, etwas Trostlosigkeit, Meditation und Ruhe. Im Gegensatz zu den Europäern verstehen und verstehen die Russen den Zustand der Melancholie und leichten Traurigkeit.

Herbst und Winter selbst sind von der Philosophie des Wabi-Sabi durchdrungen – dem Einschlafen der Natur, dem Abwerfen der Blätter, einer nachdenklichen und sogar traurigen Stimmung.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von StilartikelnWabi-sabi ist das obligatorische Vorhandensein eines Fehlers, einer Unvollkommenheit, die zu einem charakteristischen Merkmal, zum Hauptwert, zur Ursache unerklärlichen Charmes wird: ein Tonbecher mit unebenem Rand, dunkles Silber. Die Europäer polieren lieber Silber, bis es glänzt; die Japaner werden die „Schichten der Zeit“ niemals zerstören.

Alles ist real, mit dem Stempel der Zeit versehen undGebrauchsspuren sind bei Wabi-Sabi von besonderem Wert. Wie ein fettiger, zerfetzter Wälzer ist es in seinem sich ständig verändernden Zustand einzigartig und schön. Bewunderung ist das Hauptgefühl von Wabi-Sabi. Bewunderung für die Schönheit, befreit von allen Exzessen.

Vereinfachen Sie alles auf das Wesentliche, aber lassen Sie die Poesie weg. Halten Sie alles sauber und übersichtlich, aber berauben Sie es nicht seiner Bedeutung. Leonard Koren

In der modernen Welt ist es möglichWabi-Sabi wird immer komplizierter. Laut den Japanern ist dies ein schwer fassbares Gefühl echter, echter Schönheit, das alle Lebewesen durchdringt und für das Gereinigte, Glänzende und Symmetrische unerreichbar ist.Diese Bewegung entstand im MittelalterBuddhistisches Mönchtum. Die Japaner schienen diesem absoluten Minimalismus nahe zu stehen. Ein Lebensstil, in dem nur das Wesentliche Platz findet – eine begrenzte Anzahl an Materialien, eine dürftige Palette, die ausschließlich aus Naturtönen besteht, mit der obligatorischen Präsenz dezenter Akzente.

Heute könnte die Philosophie von Wabi-Sabi nicht umfassender seinden meisten von uns nahe. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die Krise und damit auf eine Neubewertung der Werte zurückzuführen, auf eine Rückkehr zum Zugänglichen – zu den Ursprüngen, zu den Wurzeln.

In der Architektur manifestiert sich Wabi-Sabi durchdie Verwendung von Materialien, die anfällig für Rost und Oxidation sind, als Veredelungsmaterialien für Fassaden. Durch die ungleichmäßige Veränderung der Oberflächen entsteht ein einzigartiges, auffälliges Muster. Aus dem gleichen Grund kann man immer häufiger Naturholz als Fassadendekoration sehen; es verblasst sehr effektiv, brennt aus und verwittert.

Was die Inneneinrichtung angeht, gefällt es mir wirklich gutVerwenden Sie saubere Oberflächen in Kombination mit authentischen Objekten, die für ihre Besitzer nicht nur künstlerischen, sondern auch philosophischen Wert haben. Solche Dinge riechen nach Familiengeschichte und Wärme. 

Jedes Material in der Philosophie trägt etwas anderes in sichKonzepte und Bedeutungen. Dekorationsgegenstände im Wabi-Sabi-Stil sind wie Anker, die Aufmerksamkeit erregen und positive, oft nostalgische Gedanken wecken.

In meinen Projekten verwende ich am liebsten authentische, handgefertigte Dinge, die ich von Reisen mitbringe oder die in direktem Zusammenhang mit der Geschichte der Familie stehen und das genetische Gedächtnis über die Jahrhunderte tragen. 

In dieser Hinsicht sogar purer, geschliffener Minimalismuswiderspricht in keiner Weise den Konzepten von Wabi-Sabi. Am deutlichsten kommt dieser Effekt im skandinavischen Interieur und Loft zur Geltung. Hier fällt vor dem Hintergrund schlichter, fast klösterlicher Mauern oft die Verwendung rauer Oberflächen und Gegenstände auf. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum rustikales und verkohltes Holz, Materialien mit grober Verarbeitung und ungleichmäßiger Farbgebung wieder in Mode kommen.

Solche Oberflächen können einerseits schockieren, gleichzeitig aber auch bezaubern und betören, wie die faltigen Hände eines alten Mannes, hinter denen sich hinter jeder Zeile eine Lebensgeschichte verbirgt.

Kommentare

Kommentare