Ein warmer Boden erscheint sofort in Ihrem Kopfetwas Bequemes und Nützliches. Bei einer Vielzahl von Heizmöglichkeiten wird die elektrische Anlage meist als die gebräuchlichste herausgestellt. Lohnt sich die Installation und was könnten die Folgen sein? Ist ein solches Design wirklich notwendig? Eine elektrische Fußbodenheizung ist ein Heizsystem, bei dem in der Bauphase ein Heizkabel oder eine spezielle Matte unter die Beschichtung gelegt wird. Elektrische Energie wird in thermische Energie umgewandelt. Dadurch wird der gesamte Boden zu einem Element, das Wärme abstrahlt, im Gegensatz zu einer herkömmlichen Heizkörperbatterie, die normalerweise an genau definierten Orten installiert wird. Die einstellbare Temperatur verteilt die Wärme gleichmäßig und erreicht den für den Menschen angenehmsten Wert von 20 bis 22 Grad. Laut SanPiN sollte die Temperatur des Bodens selbst 31 Grad nicht überschreiten.
Die Verlegung eines solchen Bodens ist ein arbeitsintensiver Prozess.Daher ist es besser, die Arbeit Spezialisten anzuvertrauen. Neben der richtigen Platzierung aller Systemelemente, wie Thermostate und Heizkabel, müssen Sie diese anschließend mit dem Material bedecken, aus dem später Ihr Boden wird. All dies sollte bereits in der Planungs- oder Renovierungsphase bedacht werden.
Vorteile:
- Das Erhitzen erfolgt viel schneller als bei anderen Systemen.
- geeignet für jeden Raum;
- kompatibel mit jedem Bodenbelag wie beispielsweise Laminat, Linoleum, Fliesen. Unverzichtbar für Fliesen, jedoch nicht geeignet für teure Parkett- und Korkarten;
- es besteht die Möglichkeit der Temperaturregelung, und auf Wunsch können Sie den Heizbeginn auch mit einem Timer programmieren;
- eine gleichmäßige Erwärmung des Raums aufgrund der Lage, keine Luftkonvektion, wie in dem Fall mit einem herkömmlichen Heizkörpersystem;
- keine Feuchtigkeit bilden und Pilz, ist das Feuchtigkeitsniveau immer unter Kontrolle;
- gibt es keine Zirkulation von Staub, die positive Auswirkungen auf den Menschen hat;
- nicht brauchen besondere Pflege;
- Elemente des Systems sind nicht sichtbar, da nichts aus der Betrachtung der Schönheit des Inneren abzulenken ist;
- lange Lebensdauer;
- der fehlerhafte Abschnitt des Systems kann problemlos ausgetauscht werden.
- bei der Erstinstallation zeitraubend;
- Wenn ein Teil ausfällt, wird das ganze System nicht funktionieren;
- zusätzliche Energiekosten, insbesondere wenn eine große Anzahl von Räumen;
- elektromagnetische Strahlung, obwohl die maximalen, vorhanden ist (und es tritt aus dem Kessel TV Weg);
- Es sei darauf hingewiesen, dass ein Risiko Wasser aufeinander treffen ist und elektrischer Strom, der in der Regel nicht sehr gut abgeschlossen ist;
- Einige Arten von Böden empfindlich auf plötzliche Temperaturänderungen, die auftreten, wenn die Heizung;
- wenn eine große Anzahl von Möbeln Fußbodenheizung installieren wird nicht sinnvoll sein, da der Wärmestrom wird begrenzt;
- der in den Vorteilen beschriebene Thermostat hat auch einen Nachteil – er regelt die Temperatur des Fußbodens, nicht des Raumes selbst;
- die Luft im Raum wird trocken, was für den menschlichen Körper nicht sehr vorteilhaft ist (insbesondere, wenn Sie einen solchen Boden im Schlafzimmer verlegen).
Der Einbau einer Elektroheizung ist daher weiterhin notwendig.Geschlecht oder nicht? Wenn die Wohnung klein ist und die Heizleistung der Heizkörper deutlich zu gering ist, lohnt sich das. Angesichts der zunehmenden Austrocknung der Luft empfiehlt sich in der Regel der Einsatz von Luftbefeuchtern. Wenn Sie also über Laminat, Linoleum, Fliesen und ein Minimum an Möbeln verfügen, können Sie einen solchen Boden bedenkenlos verlegen. In allen anderen Fällen ist es besser, die Notwendigkeit eines solchen Systems sorgfältig zu prüfen und alle oben genannten Vor- und Nachteile abzuwägen.