Wände

Isolierung der Wände von innen mit Gipskarton von Hand

1

Die Isolierung der Wände von innen mit Gipskarton ist hervorragendgeeignet, um ein akzeptables Mikroklima in Innenräumen zu schaffen und es vor Faktoren wie Feuchtigkeit und Zugluft zu schützen. Es ist erwähnenswert, dass aufgrund der richtig gemachten Wärmedämmung der Wände, die Kosten für die Heizung des Hauses erheblich reduziert werden. Das Isolationsmaterial ist ein Schutzschild, um die Bewegung von Luftströmen zu verhindern, und bietet einen zuverlässigen Schutz gegen die negativen Auswirkungen, die externe Faktoren ausüben. Das Schema der Erwärmung der Wände gipsokartonomDiagramm der Erwärmung von Wänden mit Gipskartonplatten. Die Wärmedämmung von Gipskartonwänden hat eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Relativ niedrige Kosten.
  • Eine ziemlich einfache Technologie, um die Wärmedämmung von Wänden von innen unter der Gipsplatte zu machen.
  • Gleichzeitige Schalldämmung.
  • Mit der Durchführung der Erwärmung der Wände ummanteltGipskarton kann fast jeden Besitzer behandeln. Wenn Sie sich entscheiden, dass Sie auf die Hilfe von Spezialisten verzichten können, sollten Sie mit der Technologie der Wandisolierung und der Wahl des Isoliermaterials beginnen.

    Dann Wände von innen isolieren

    Die Erwärmung der Wände von innen erfolgt mit Hilfe vondie gleichen Materialien, die verwendet werden, um die Außenwände des Hauses zu isolieren. Es sei darauf hingewiesen, dass die Mehrheit der Fachleute für die Isolierung von Wänden unter dem Trockenbau die Verwendung von Mineralwolle, expandiertem Polystyrol oder gemischten wärmedämmenden Materialien bevorzugen, die auf Asbest beruhen. Zurück zum Inhalt</a>

    Ein wenig über die Erwärmung der Wände von innen unter der Gipskartonplatte

    Das Schema der Befestigung von Trockenbauwänden an Leim.Laut Fachleuten ist dies einer der schnellsten und einfachsten Wege. In der Regel hat jede Technologie ihre eigenen Nuancen, die Dämmung von mit Gipskartonplatten ummantelten Wänden ist keine Ausnahme. Zwischen Frontfläche und rauer Wand sollten mindestens 3 cm verbleiben, um das Wärmedämmmaterial in die entstehenden Hohlräume einzubringen. Wenn es die Abmessungen des Raumes, in dem die Wände von innen gedämmt werden sollen, zulassen, kann der Abstand zwischen den Flächen vergrößert werden, wodurch eine größere Wärmedämmung möglich ist. Die erste Stufe der Wanddämmung ist die Installation des Rahmens. Für diese Zwecke wird ein verzinktes Metallprofil verwendet. Der Abstand zwischen der Konstruktion und der Wand sollte ca. 2 cm betragen, es empfiehlt sich, das Führungsprofil mit einem speziellen Klebeband abzudecken, um den Kontakt mit dem Putz zu vermeiden. Außerdem befindet sich im Hohlraum der fertigen Konstruktion, der durch die Regalprofile gebildet wurde, Mineralwolle, Schaumstoff oder ein anderes Isoliermaterial. Nach Abschluss der Wärmedämmung verbleibt es oben auf dem Rahmen. Für den Fall, dass im Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit beobachtet wird, wird empfohlen, ein Material zu wählen, das eine solche Qualität wie Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist. Zum Schluss wird die Trockenbauwand mit Tapeten überklebt. Zurück zum Inhaltsverzeichnis</a>

    Mineralwolle und ihre wichtigsten Vorteile

    Das Schema der Verkleidung der Wände mit Gipsplatten auf HolzKaskas. Zunächst ist anzumerken, dass ein solches Verfahren zum Erwärmen von Wänden aus Gipskartonplatten sich durch geringe Kosten auszeichnet. Mineralwolle ist leicht und elastisch, was die Arbeit viel einfacher macht. Dieses Material hält die Hitze im Raum perfekt. Der einzige Nachteil dieser Isolierung ist Hygroskopizität. Um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern, ist es notwendig, eine Dampfsperre vorzusehen. Zu dem Basisisolationsmaterial sollte Penofol hinzugefügt werden, dies schützt die Oberfläche des Heizelements vor der Aufnahme von Feuchtigkeit. Eine solche Dampfsperre, wie Penofol, hat auch Wärmeisolierungseigenschaften. Über die bereits in die Rahmenhöhlung gelegte Mineralwolle auftragen. Penofol ist ein Material, das aus geschäumtem Polyethylen besteht und eine Folie ähnliche Aluminiumbeschichtung aufweist. Neben den Dampfbarriereeigenschaften ist Penofol ein hervorragender Schallisolator. Aufgrund der geringen Dicke nimmt das Material praktisch keinen Platz ein, aber aufgrund seiner Qualität ist es leicht zu installieren. Zurück zum Inhalt</a>

    Penoplex als Heizung von Gipskartonwänden

    Wärmedämmung mit Schaumisolierung. Extrudiertes Polystyrol (Penoplex) wird oft für die Wandisolierung verwendet. Dieses Verfahren zeichnet sich durch seine Einfachheit aus, warum es notwendig ist Priorität für den Fall zu geben, dass die Wände mit Isolierung Trockenbau abgedeckt sind Sie zum ersten Mal begegnen. Um das Material zu fixieren, wird eine spezielle Klebeverbindung verwendet. Der Klebstoff ist gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Penoplex verteilt. Die Kanten des Materials sind mit Rillen versehen, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Zur Wandisolierung auf diese Weise maximal wirksam war, Dichtung alle Gelenke mit einem speziellen Band. Selbstschneidende Schrauben können verwendet werden, um den Schaum weiter zu fixieren. Wenn Sie die Gipskartonplatten mit den Händen zu isolieren Penoplex verwenden, installieren Sie eine Dampfsperre Material nicht erforderlich ist. Die Eigenschaft von extrudiertem Polystyrol ist absolute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Die Wandheizung von penokleksom benötigt nicht viel Zeit und erfordert keine zusätzlichen Materialien. Zurück zum Inhalt</a>

    Der Prozess der Installation eines Heizmaterials durch die eigenen Hände

    Um die Wände mit Gipskarton von Hand aufzuwärmen, benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge: Arten von Trockenbau, der Umfang und ihre Markierung durch Farbe.

    • wärmeisolierendes Material;
    • Platten aus Gipskartonplatten;
    • Profilleitung;
    • Rack-Profil;
    • Acrylgrundierungszusammensetzung;
    • Gips auf Gipsbasis;
    • Dichtungsband;
    • Dübelnägel;
    • Verstärkungsband;
    • Niveau;
    • Senklot;
    • Perforator;
    • Leitkabel;
    • schraubenzieher;
    • Scheren zum Arbeiten mit Metall;
    • Hammer;
    • Roulette;
    • Schreibwaren Messer.

    Die Erwärmung der Wände unter dem Gipskarton wird durchgeführtin mehreren Phasen. Technologie hängt in der Regel davon ab, welches Material Sie bevorzugen. Das Isoliermaterial wird auf zwei Arten befestigt: durch eine spezielle Klebstoffzusammensetzung, durch die Art und Weise der Installation im Hohlraum des Rahmens. Das Schema der Wandisolierung mit Mineralwolle oder expandiertem Polystyrol.

  • Vorbereitungsphase. Wenn die Wände von der Innenseite unter der Gipsplatte isoliert sind, ist es nicht notwendig, die Oberfläche zu ebnen. Aber Sie müssen immer noch Zeit darauf verwenden, sie vorzubereiten. Vor der Isolierung der Wand ist es notwendig, solche Verunreinigungen wie die Reste von Baumaterialien gründlich zu entfernen. Falls notwendig, sollte in diesem Stadium der Arbeit die Entfernung der Vorsprünge enthalten sein. Weiterhin muss die Oberfläche mit einer speziellen Zusammensetzung behandelt werden, die die Bildung von schimmeligen Ablagerungen verhindert.
  • Installation von Metall verzinktem Profil undVerlegung von Isoliermaterial. Das Metallprofil mit geringem Abstand zur Oberfläche ist vertikal fixiert. Einbaurahmen für Gipsplatten, ist es sehr wichtig, um eine Dicke des Materials, ausgewählt isolierenden bereitzustellen. In gleicher Weise (in Übereinstimmung mit den Abmessungen des Heizers) wird die Stufe zwischen dem Profil bestimmt. Wenn Sie Polystyrol gewählt haben, um die Trockenbauwände zu isolieren, brauchen Sie keinen Rahmen zu installieren.
  • Der Schritt des Legens des Dampfsperrmaterials und der DurchführungEndbearbeitung. Mit Hilfe einer Dampfsperrschicht wird die Oberfläche der Wärmedämmung vor Kondensation, also vor Feuchtigkeitsansammlungen, geschützt. Über was ist eine Dampfsperre, die Sie bereits kennen, müssen Sie es installieren, so dass die Folie nach innen gerichtet ist. Das Material sollte überlappt sein, die Nähte sind mit einem metallisierten Band fixiert. Nach Abschluss der Installation von Wärmedämmmaterial sollten Sie mit dem Verputzen der Oberflächen mit Gipsplatten fortfahren. Als nächstes wird eine Putzschicht auf die Wände aufgetragen und der Prozess endet mit Malen oder Tapezieren.
  • Zurück zum Inhalt</a>

    Andere Möglichkeiten, die Wand von innen zu isolieren

    Viele Spezialisten bevorzugen das LegenSchaum bei der Verlegung von Wänden. Bei Bauarbeiten ist auch Schaumschaum möglich, in den Lücken und andere unzugängliche Stellen eingefüllt werden. Hohlräume unter den Platten können mit Zellulose gefüllt sein. Es ist erwähnenswert, dass die Heizung Nachteile wie Entflammbarkeit hat, Anfälligkeit für Schimmelbildung und so weiter. Um solche Probleme zu vermeiden, wird das Material vor dem Gebrauch empfohlen feuerhemmend und antiseptisch zu mischen. Isolieren Sie die Wände mit einer Keramikisolierung. Diese Methode zeichnet sich durch einen ziemlich hohen Preis aus, daher ist sie nicht sehr beliebt. Bei diesem Material handelt es sich um eine flüssige Paste, die die Wände bedeckt und dabei besonders auf schwer zugängliche Stellen achtet. Der gewünschte Effekt kann durch Auftragen von mindestens 5 Isolationsschichten erreicht werden. Der unbestreitbare Vorteil einer solchen Paste ist die Haltbarkeit.

    Kommentare

    Kommentare