Wände

Wärmedämmung von Wänden mit Styropor von Hand: Technologie

1

Heute sind die Kosten für die HeizungEnergieressourcen haben eine Tendenz zu konstantem Wachstum. Der Wärmeverlust unter solchen Bedingungen ist nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig, spart das Budget für die Bezahlung von Rechnungen für den Gas- und Stromverbrauch. Die effektivste Maßnahme in dieser Richtung kann die Isolierung der tragenden Wände des Hauses sein. Das Schema der Isolierung der Wände mit dem SchaumplastikDas Schema der Isolierung der Wände mit dem Schaumplastik. Eines der beliebtesten Materialien dafür ist heute Polystyrolschaum. Es ist durchaus möglich, die Wände mit Schaumstoff mit eigenen Händen zu erwärmen, ohne Lohnarbeit anzuziehen, was von der finanziellen Seite sehr vorteilhaft ist. Die Kosten für das Material sind relativ gering. Wenn bestimmte Regeln und Empfehlungen befolgt werden, wird der Erwärmungsprozess keine großen Verluste für das Familienbudget verursachen. Gleichzeitig wird das Ergebnis sehr effektiv sein.

Eigenschaften und Eigenschaften von Polyfoam

Es ist ein Schaumpolystyrol,Die signifikantesten Eigenschaften sind ein sehr geringes spezifisches Gewicht, geringe Wärmeleitfähigkeit und vollständige Undurchlässigkeit für Feuchtigkeit. Deshalb wird die Isolierung von Wänden mit Schaumkunststoff in den allermeisten Fällen von außen vorgenommen. Das Material hat nicht nur eine thermische Isolierung, sondern auch schallabsorbierende Eigenschaften. Es kann auch in Kombination mit anderen Isoliermaterialien verwendet werden, aber das ist normalerweise nicht notwendig. Genug Schaum, Sie müssen nur seine Dichte und Dicke richtig wählen. Tabelle der Eigenschaften von Schaumkunststoff. Das Material für den Einsatz in kommerziellen Netzen oder in Form von Platten oder aufgerollt zu Rollen vorgeschlagen, die von den Dicken und Dichte hängt wieder. Die Dicke des Schaums bestimmt den Grad der Wärmeisolierung der Wand, die von ihm bedeckt wird. Üblicherweise werden für die Befestigung an der Wandfläche genommen Plattendicke von 5 cm. Dies reduziert sofort den Verlust an Wärmeenergie in den inneren Bereichen des Hauses nahezu 2 mal. Wenn dies nicht ausreichend ist, können Sie 10 cm nehmen, was die Kosten erhöht. Um korrekt die notwendige Dicke zu berechnen, ist es notwendig, das Material, aus dem aufgerichteten Lagerwänden, deren Dicke und die durchschnittliche Temperatur im Winter in der Nähe zu betrachten. Neben der Dicke ist auch die Dichte des Materials von erheblicher Bedeutung. Experten empfehlen Schaum Außenwand beschichtet mit einer Dichte, 25. Wenn sie niedriger ist, würde die Anfälligkeit der Wandflächen für mechanische Beschädigungen zu hoch sein. Wenn die oben aufbläst es unberechtigterMaterialKosten, da die Dichte in der Dämmleistung Wirkung extrem klein ist. Zurück zum Inhalt</a>

Verbrauchsmaterialien und Vorbereitungsarbeiten zum Abdecken der Wände mit Polystyrolschaum

Schema der Wandvorbereitung für die Isolierung mit Schaumkunststoff. Zuerst müssen Sie die Menge an Schaum berechnen, die zur Isolierung dieser Wand gehen wird. Dazu wird sein Bereich durch die Fläche einer Platte geteilt, von dieser Zahl wird der Bereich der Fenster- und Türöffnungen subtrahiert. Es ist wünschenswert, eine Menge von Polystyrol mit einem kleinen Spielraum zu kaufen. Darüber hinaus ist die Notwendigkeit, für die Befestigung des Schaums Primer Spezialkleber zu kaufen, Trockenbau, Fiberglas Armierungsgewebe, Verstärken der Ecken, starter Metallprofil und Dübel, Standard und mit den Leitern in der Form eines Regenschirms. Neben ihnen an der Wand mit den Händen Schaum für die Montage benötigen Werkzeuge wie Bohrmaschine, Bohrer verschiedener Kaliber, Kelle, Behälter für Mörtel, Maßband, Wasserwaage, Lot, Batch-Messer, Tacker und eine Spule der Schnur oder Angelschnur. Bevor Sie mit der Isolierung von Wänden mit Polystyrolschaum mit Ihren Händen beginnen, müssen Sie ihre Oberfläche qualitativ vorbereiten. Es ist notwendig, alle alten Putze, Farbschichten, Kalk und andere ähnliche Beschichtungen zu entfernen. Dann mit einem Schlauch den Staub, Schmutz und Schimmelflecken abwaschen und die Risse und Vertiefungen mit Spachtelmasse abdecken. Danach wird die gereinigte Oberfläche mit einer Grundierung, am besten von der deutschen Firma Ceresit, abgedeckt. Es dringt tief in die Oberfläche der Wand ein und hält sich gut. Erst danach ist es möglich, die Wände mit Schaumstoff zu bedecken. Zurück zum Inhalt</a>

Wärmedämmung von Wänden mit Schaumstoff aus eigener Hand: Technik und Handlungsablauf

Die Position des Befestigungselements für Schaum. Der Prozess der Isolierung von Außenwänden mit Schaumkunststoff bietet eine kombinierte Methode der Befestigung. Zuerst wird das Material an die Wandoberfläche geklebt und dann mit Dowel-Schirmen befestigt. Wenn wir eines dieser Verfahren vernachlässigen, leidet die Qualität der Berichterstattung so sehr, dass nach einem Jahr wird es wieder befestigt werden müssen. Um in eine Entfernung von 50-60 cm von der Oberfläche zu beginnen, von Dübel Metallprofil und Ebene ausgerichtet befestigt ist. Es legt die erste Reihe von Schaumplatten, es wird eine reibungslose Verlegung aller nachfolgenden gewährleistet. Zementbasis, Klebstoff auf einem von ihnen in Gruppen von 3 Reihen von Punkten aufgebracht ist 4-5, Platte gegen die Wand fest gedrückt. Das Verfahren ähnelt dem Verlegen von Fliesen. Jedoch im Fall des Schaums keine Desynchronisation Gelenke für die Montagefestigkeit der Isolation, und das Auftreten von Rissen im Verputz zu verhindern, die sie anschließend decken. Es ist im Gegensatz zu Fliesen sehr einfach mit einem Chargenmesser zu schneiden. Besonders wichtig ist die Lage an den Ecken, wo die Gefahr der Rissbildung am größten ist. Mit Hilfe eines Lotes wird die Ausrichtung der Ebene jeder Reihe gesteuert. Nachdem der Klebstoff leicht ergreifen, etwa einen Tag, in der Mitte und die Ecken jeder Platte Dübel 5 Schirme verschraubt. Es sollte daran erinnert werden, dass es unmöglich ist, die Wände für lange Zeit mit Styropor bedeckt zu lassen. Ultraviolette Strahlen beginnen, es zu zerstören, so ist es sofort nach der endgültigen Fixierung notwendig, es mit dem Pflaster zu bedecken. Bevor Sie das Pflaster auf der Heizung anwenden müssen Sie die Verstärkungs Glasfasernetz fixieren, da die Wände des Schaums ohne Haftung an die Putzschicht nicht dauerhaft sein muss. Es ist an einem speziellen Klebstoff zur Verstärkung befestigt, der von der gleichen Firma "Ceresit" produziert wird. Die Oberfläche der Schaumplatten wird mit einer durchgehenden dünnen Leimschicht bestrichen, in die das Netz eingedrückt wird. Überschüssige Klebstoffflecken sollten sofort mit einem Spatel entfernt werden. Die Seitenflächen der Gittersegmente müssen nicht im Stoß verbunden sein, sondern überlappen, sonst wird der Riss hier passieren. An den Ecken muss es so gewickelt werden, dass es die Eckkante abdeckt. Nur oben drauf kann man eine Verstärkungsecke legen. Die Fensteröffnungen in jedem Fall notwendig, um Doppelverstärkung an den Ecken diagonal zusätzlich Gitterstreifen überlagert. Nach dem Antrocknen des Klebstoffes, der das Armierungsgewebe hält, kann der Verputzvorgang gestartet werden. Mit einem breiten Spachtel wird der gleiche Kleber, der das Netz hält, mit einer gleichmäßigen dünnen Schicht darauf aufgetragen. Alle Unregelmäßigkeiten nach dem Trocknen sollten mit einem abrasiven Schwebekörper ausgeglichen werden. Erst danach kann mit dem Aufbringen der meist dekorativen Putzschicht begonnen werden. So, um Ihre eigenen Hände zu wärmen, sind die Wände des Hauses mit Platten aus Schaumkunststoff für fast jeden verfügbar. Wenn alle Empfehlungen eingehalten werden, wird das Ergebnis recht ordentlich sein.

Kommentare

Kommentare