Wände

Wo soll ich anfangen zu kleben: Was müssen Sie für Anfänger wissen?

Nachdem Sie sich entschieden haben, Reparaturen selbst durchzuführen, benötigen Siebieten eine angemessene theoretische und praktische Ausbildung an. Es ist wichtig, sich mit den Prinzipien des Tapezierens vertraut zu machen, herauszufinden, wo man mit dem Kleben von Tapeten beginnt und wie man die richtige Textur und die richtigen Farbtöne auswählt. Denn um ein Ergebnis von höchster Qualität zu erzielen, müssen Sie mit aller Verantwortung an die Organisation der dekorativen Veredelung und die Planung des Innenraums herangehen.Schema zum Kleben von Tapeten mit eigenen Händen.

Was müssen Sie für Anfänger wissen?

Vor vielen Jahren, zu Sowjetzeiten, TapetenSie haben es einfach überlappend verklebt. Das Hauptgeheimnis dieser Methode war das Vorhandensein eines speziellen, nicht gemusterten Streifens auf einer Seite des Materials. Auf diesen Streifen wurde die nächste Schicht geklebt. Das Einfügen erfolgte nur vom Fenster aus. Dies geschah, damit die Übergänge mit dem Streifen nicht auffallen. Aber meistens waren sie auffällig, wenn auch nicht so stark, als ob sie von einer anderen Stelle aufgeklebt worden wären. Jetzt können Sie von überall aus mit dem Tapetenkleben beginnen. Die meisten Menschen folgen jedoch der Tradition und beginnen mit der Dekoration am Fenster. Es ist bekannt, dass die Hauptaufgabe beim Dekorieren von Wänden mit Tapeten die Klarheit der Linien und die Schönheit ist. Daher lohnt es sich, mit einer Linie zu beginnen, die eine strenge Vertikale definiert. Die Rolle einer solchen Vertikale kann sein:

  • Türen;
  • Fenster;
  • Winkel.

Alternativ können Sie auch einfach eine Linie zeichnen, die senkrecht zum Boden verläuft. Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage.Werkzeuge zum Tapezieren. Bevor Sie mit dem Kleben der Tapete beginnen, müssen Sie die notwendigen Werkzeuge vorbereiten:

  • Lineal, Maßband, Taschenrechner und Bleistift zum Markieren und Messen;
  • Rolle, Schaber und Spachtel, um Tapeten zu entfernen;
  • ein Schermesser, eine Schere und eine Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen;
  • sauberer Boden oder großer Tisch, Bürste und Eimer zur Oberflächenbehandlung mit Leim;
  • Senkblei, Trittleiter, Hammer, Wasserwaage und Nägel zum Nivellieren und Kleben;
  • Schwamm und Putztuch.

Es ist wichtig, den Raum richtig vorzubereiten.Zunächst müssen Sie die Steckdosen stromlos machen und dann die Abdeckungen entfernen. Es ist notwendig, Tapeten über die Löcher für Steckdosen zu kleben. Die Schlitze werden nach dem Trocknen des Klebers angebracht. Es empfiehlt sich, die Türen von beiden Seiten anzufahren. In diesem Fall muss das an der Tür angebrachte Tuch vertikal auf die Höhe des Rahmens zugeschnitten werden. Anschließend wird es an der Wand befestigt, indem ein Vorsprung abgeschnitten wird, der an der Oberseite des Rahmens angebracht ist. Um das Beschneiden der unteren und oberen Kanten zu erleichtern, sollten Sie ein dreieckiges Lineal verwenden. Zurück zum Inhalt</a>

Die Reihenfolge der Tapete kleben

Die erste Leinwand muss fest verklebt werdenMarkieren Sie den Orientierungspunkt und bewegen Sie sich dann Schritt für Schritt vorwärts, bis der Kreis (genauer gesagt ein Rechteck) geschlossen ist. In diesem Fall ist es notwendig, den Einfallswinkel des Sonnenlichts vom Fenster zu berücksichtigen, da sonst die Fugen stark hervorstehen und den Eindruck beeinträchtigen. Manchmal wird der Türrahmen zum Ausgangspunkt. Es wird angenommen, dass in Wohnungen die Innentüren am häufigsten ausgetauscht werden, sodass ihre Ecken am geradesten werden. Die Türen haben eine ideale vertikale Nivellierung (bei Reparaturen wird am häufigsten die Türebene überprüft und nivelliert), sodass eine Messung des Türpfostens mit einer Wasserwaage nicht erforderlich ist.Das Verfahren zum Tapezieren.Der Sinn des Tapetenklebens von einer solchen idealen vertikalen Linie aus besteht darin, dass Sie von dort aus den Klebezyklus weiter fortsetzen können. Es stellt sich heraus, dass jeder Streifen eine vollständige Vertikale darstellt, sodass Sie die Wände kreisförmig verkleben müssen. Es ist bekannt, dass es mittlerweile schwierig ist, in einer Wohnung eine perfekt ebene Ecke zu finden. Dies ist auf die sowjetische Bauweise zurückzuführen. Überprüfen Sie daher unbedingt die Ecken mithilfe einer Gebäudeebene. Es lohnt sich, das Winkelverhältnis zu messen, bevor Sie entscheiden, ob Sie einen ähnlichen Winkel als Richtlinie verwenden möchten. Die wichtigere Frage ist, wo in der Ecke mit dem Tapezieren begonnen werden soll. Sie können nicht ein Stück Papier in die Ecke kleben, da es sich sonst lösen könnte oder Falten darauf entstehen könnten. Es wird empfohlen, mehrere benachbarte Blätter zu überlappen. Dies wird mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber das Ergebnis wird zuverlässiger und qualitativ hochwertiger sein. Wenn die Tapete ein geometrisches oder anderes großes Muster aufweist, besteht die Möglichkeit, dass die Muster überhaupt nicht übereinstimmen, wenn sie in einem geschlossenen Kreis an den Start- und Endpunkten (dem ersten und letzten Streifen) geklebt wird Der Grund dafür sind nicht die Muster selbst, sondern die Position der Tapete. Mit der Zeit geht die Vertikale verloren und die Tapete beginnt mit jeder weiteren Wand immer mehr abzuweichen.</a>

Was sollte ich bei der Auswahl von Tapeten beachten?

Bevor Sie Tapeten anbringen, müssen Sie alles wissenihre Eigenschaften. Ausschlaggebend für die Auswahl sind der Zustand der Wände und der Zweck der Räumlichkeiten. Für Räume mit normaler Luftfeuchtigkeit und glatten Wänden eignen sich nahezu alle Veredelungsmaterialien. Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Flure eignen sich dagegen waschbare Tapeten besser.Schema zur Berechnung der Raumfläche zum KlebenTapete Vliesstoffe kaschieren perfekt kleine Unebenheiten, schrumpfen nicht stark und sind sehr einfach zu verarbeiten, da der Kleber nur auf die Wand aufgetragen werden muss. Besonderes Augenmerk sollten Sie aber auf die Ecken legen, denn an diesen Stellen müssen Sie die Tapete richtig verkleben, um Faltenbildung zu vermeiden. Geprägte Materialien helfen auch dabei, kleinere Unebenheiten in den Wänden zu verbergen. Tapeten mit großen Zellen, einem dichten Muster oder Glasfaser sind für diese Zwecke gut geeignet. Wer sein Interieur im volkstümlichen oder orientalischen Stil gestalten möchte sowie Liebhaber umweltfreundlicher und teurer Materialien, sollte auf Naturtapeten achten. Am häufigsten handelt es sich dabei um Bambusprodukte, die sich perfekt in verschiedene Innenräume einfügen und als bester Helfer für den japanischen Stil gelten. Es gibt auch flüssige Tapeten. Dies ist eine sehr originelle Beschichtung, die für jeden Raum geeignet ist. Es wird wie ein einfaches Pflaster auf den Untergrund aufgetragen und dann sollte die Schicht weich werden, wie Stoff. Acryltapeten ähneln Vinylböden. Sie unterscheiden sich lediglich in der auf das Papier aufgetragenen Beschichtungsschicht. Tapeten dieser Art können Sie in den unterschiedlichsten Räumen verkleben, da sie keine Angst vor Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung haben. Sie unterscheiden sich von Vinyl durch die um mehrere Millimeter geringere Dicke. Dies muss berücksichtigt werden, wenn im Innenraum unterschiedliche Materialien kombiniert werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass Schimmel gerade in den Ecken entsteht: Obwohl viele Menschen von dort aus mit dem Kleben von Tapeten beginnen, müssen die Ecken zunächst mit Fungiziden behandelt werden. Zurück zum Inhalt</a>

Praktische Tipps zum Kombinieren verschiedener Materialien

Wenn Sie verschiedene Materialien kombinieren, müssen Sie dies tunBerücksichtigen Sie die grundlegenden Methoden ihrer Kombination und berücksichtigen Sie dabei Textur, Farbtöne und viele andere Punkte. Durch die Kombination können Sie Ihre Designfähigkeiten entwickeln und eine originelle Innenarchitektur schaffen. Es stellt sich die Frage: Wie klebt man Tapeten im horizontalen Wechsel mehrerer verschiedener Materialien? Es empfiehlt sich, zuerst den oberen Teil und dann den unteren Teil zu verkleben. Auf diese Weise werden die Leinwände überlappend verklebt und es bleibt etwas Material dazwischen, das beim Trocknen schrumpft. Es bleibt nur noch, die überschüssigen Teile abzuschneiden und die Fuge mit einem speziellen Dekorationsmaterial abzudichten, zum Beispiel:

  • dekorative Formgebung;
  • Bordstein;
  • Holzplatte.

Dies wird dazu beitragen, das Gelenk zu verbergen.Bei der vertikalen Kombination beginnen manche Leute mit dem Kleben der Tapete vom Fenster aus und gehen tiefer in den Raum hinein. Der erste Streifen ist indikativ. Durch diese Platzierung ist es möglich, die Fugen zu verbergen, da weniger Licht auf sie fällt. Im Falle einer eingelassenen Dekoration müssen Sie zunächst die Hintergrundtapete mit der traditionellen Technik des Wandkleisters aufkleben. Sobald die erste Schicht getrocknet ist, können Sie die geprägten Dekoreinlagen aufkleben. Sie können überall angebracht werden, da die Fugen mit Holzbrettern verdeckt werden. Dabei kommt es vor allem auf Genauigkeit und Geduld an. Eilig erledigte Arbeiten müssen oft wiederholt werden.

Kommentare

Kommentare