Möbel

Mit den Händen die Kissen für das Sofa: die Herstellung des Stiefels

Geben Sie der Inneneinrichtung den letzten SchliffRichtig gesetzte Akzente helfen dabei. Nach Ansicht vieler Stylisten können dekorative Kissen für ein Sofa zu würdigen Elementen zur Verschönerung des Innenraums werden. Die Hauptsache ist, die Artikel auszuwählen, die am besten zum Gesamtstil des Raumes passen.Sofa mit dekorativen KissenAbbildung 1. Kissen für ein Sofa können zu Einrichtungselementen werden, wenn Sie Form und Farbe richtig wählen.

Kissen original und einzigartig

Sofakissen sind zu einer echten Verkörperung gewordenGemütlichkeit und Komfort (1). Sie können vielfältige Formen haben und mit Rüschen, Rüschen, Zierschnüren, Perlen, Bändern, Spitze und anderen Dingen verziert werden. Zur Polsterung können Polyester, Daunen, Federn, Fetzen oder andere geeignete Materialien verwendet werden. Sogar Schaumgummi kann verwendet werden. Es eignet sich besonders gut, wenn ein Kissen zur Dekoration eines Sofas hergestellt wird. Von der Verwendung von Watte wird abgeraten. Es baut sich schnell auf und das Kissen wird unbequem. Wenn Sie ein Kissen zur Entspannung verwenden möchten, sollte es bequem sein. Alle Dekorationen sollten an den Seitenteilen angebracht werden, damit sie keinen Druck ausüben und die Ruhe behindern. Wenn die Kissen nur als Dekoration dienen, ist es zulässig, starre Elemente auf der gesamten Oberfläche zu platzieren (2).Abbildung 2.Wenn die Kissen ausschließlich der Dekoration dienen, können sie eine starre Unterlage haben. Bei der Stoffauswahl für die Kissenherstellung gibt es keine Einschränkungen. Es ist wichtig, dass es bequem zu verarbeiten ist und zum Gesamtstil des Raums passt. Sehr häufig werden Leinen, Baumwolle, Canvas, Gewirke sowie Denim, Filz und Fleece verwendet. Sie können Möbelstoffe aufkleben und sogar Reste alter Kleidung verwenden. Sie können auch einen Kissenbezug stricken oder häkeln. Dieses Ding wird besonders stilvoll und interessant aussehen. Es ist zulässig, Stoffe zu unterschiedlichen Kompositionen zu kombinieren. In diesem Fall ist es besser, ein Material mit ähnlicher Textur zu wählen, damit das fertige Produkt nicht formlos wird. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Nähen eines Kissens &#8212; das ist nur die halbe Miete. Damit es zu einer echten Dekoration des Sofas wird, muss es selbst angemessen dekoriert werden. In dieser Phase der Arbeit können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, denn es ist einfach unmöglich, alle Dekorationsbeispiele aufzuzählen. Die beliebteste Dekoration sind Accessoires: Bänder, Perlen, Schnallen, Kordeln, Borten und andere Elemente. Das Kissen kann mit Applikationen oder dreidimensionalen Stofffiguren verziert werden. Sie können Textilfarben, Stickereien, Zierstiche und andere Techniken verwenden. Zurück zum Inhalt</a>

Selbst gemacht

Sogar eine unerfahrene Handwerkerin kann mit ihren eigenen Händen Kissen für ein Sofa herstellen. Sie müssen nur Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Stoff.
  • Material für die Verpackung.
  • Nähmaschine.
  • Herrscher.
  • Eine Kreide oder ein Bleistift, um die Markierung auf dem Stoff auszuführen.
  • Genähter Zentimeter.
  • Scheren, Fäden, Nadeln, Nadeln.
  • Abbildung 3. Muster eines runden Kissens für ein Sofa.Bevor Sie beginnen, müssen Sie sich für die Größe des zukünftigen Kissens entscheiden. Es handelt sich beispielsweise um ein quadratisches Modell mit den Maßen 50x50 cm. Der Stoff wird auf einer ebenen Fläche ausgelegt und auf der Rückseite werden Quadrate mit einer Seitenlänge von 50 cm plus 2 cm für Nähte auf jeder Seite markiert. Bringen Sie Markierungen mit Lineal und Kreide an. Schneiden Sie die entstandenen Rohlinge mit einer Schere aus. Dann falten Sie sie Seite an Seite und stecken Sie sie entlang der Markierungslinie fest, sodass Sie sie senkrecht zur Naht platzieren. Dadurch wird verhindert, dass sich der Stoff verschiebt. Nun können die vorbereiteten Teile auf einer Maschine genäht werden. Es ist notwendig, 2 cm von der dafür verbleibenden Kante zurückzuziehen. Drei Seiten des zukünftigen Kissens sind vollständig vernäht, auf der vierten muss ein kleines Loch gelassen werden. Die Füllung erfolgt dadurch. Die fertige Windel wird umgedreht und mit der ausgewählten Füllung gefüllt. Die Ränder des Stopflochs werden nach innen gefaltet und von Hand zugenäht. Das Kissen ist fertig. Zurück zum Inhalt</a>

    Wir nähen einen Bezug mit Fransen

    Zunächst müssen Sie einen Stoff auswählen.Es sollte mit dem Design des Sofas und des gesamten Raumes harmonieren. Auf einer ebenen Fläche wird der Stoff mit der falschen Seite nach oben ausgelegt und eine Markierung angebracht, beispielsweise ein 50x50 cm großes Quadrat. Sie müssen an allen Seiten 3 cm hinzufügen, damit Sie den Bezug in Zukunft frei auflegen können und 2 cm an den Nähten. Das Ergebnis sollte ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 55 cm sein. Der Bezug ist abnehmbar, daher muss die Rückseite länger geschnitten werden. Fügen Sie dazu an einer Seite 30 cm hinzu. Somit hat das Rückenmuster eine Größe von 55 x 85 cm. Anschließend wird der Lehnenzuschnitt in der Mitte gefaltet und entlang der Faltlinie geschnitten. Die Schnittstelle wird 2-3 cm tief gesäumt. Die Schnittteile werden so übereinander gelegt, dass die Zuschnitte für die Rückseite und für die Vorderseite gleich groß sind. Gesäumte Schnitte müssen auf einer Nähmaschine genäht werden, 10 cm auf jeder Seite. Die Rückenteile werden so verbunden, dass ein Loch zum Auflegen des Kissens (3) übrig bleibt. Als nächstes falten Sie den oberen und unteren Teil der Abdeckung mit der rechten Seite nach innen und stecken sie mit Stecknadeln zusammen. Auf Wunsch können die Ecken halbkreisförmig gestaltet werden. Als Einfassung kann eine Leinenkordel verwendet werden, die in einen zu einem Streifen gefalteten Stoff gelegt wird. Dann muss es entlang des gesamten Umfangs zwischen den Teilen der Abdeckung verlegt werden. Die Kanten müssen sorgfältig angepasst werden. Stecken Sie Stoff und Kordel mit Stecknadeln zusammen. Um die Arbeit zu erleichtern, sollte dies mindestens alle 5-7 cm erfolgen. Das vorbereitete Werkstück wird auf einer Maschine genäht. Die Stecknadeln werden entfernt und die Naht mit einem Zickzack versehen. Der fertige Bezug muss auf das Gesicht gedreht und gebügelt werden. Für Kissen können mehrere Bezüge genäht werden. Indem Sie sie ändern, können Sie die Stimmung im Raum jedes Mal ändern.

    Kommentare

    Kommentare