Inspiration

"Konkreter Dschungel" oder der umstrittenste Trend in der Welt der Innenarchitektur

Die Verwendung von Beton im Innenbereich sorgt dafürviele Kontroversen. Allerdings wächst die Zahl der Fans dieses außergewöhnlichen Dekorationsmaterials stetig. Die Geheimnisse der Beliebtheit von Beton und Tipps zu seiner Verwendung finden Sie in unserem Artikel. Die meisten von uns assoziieren das Wort „Beton“ eher mit Architektur als mit Innenarchitektur. Darüber hinaus sind diese Assoziationen recht düster. Die uns bekannten düsteren grauen Betonkastenklone, die in den Weiten des postsowjetischen Raums vorherrschen, sind ein Maß für gestalterische Mittelmäßigkeit und Vulgarität. Vielleicht ist das der Grund, warum einer der modischsten und originellsten westlichen Einrichtungstrends – dekorativer Beton – nicht nur beim heimischen Durchschnitt, sondern auch bei Designprofis für Missverständnisse und unbewusste Ablehnung sorgt. Doch trotz des mentalen Widerstands der Massen ist der dekorative Beton aktiv auf dem Vormarsch. Was sind also die scheinbar unlogischen Gründe für die Popularität dieses Materials? Lass es uns herausfinden.

Hommage an die Mode

So trivial es auch klingen mag, Modeist die treibende Kraft hinter der Entwicklung des Designs. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit minimalistischer Innenräume ist das Konzept der „Schönheit in der Einfachheit“, das eine Zeit lang in Vergessenheit geraten war, in den Alltag zurückgekehrt. Und was könnte einfacher sein, als komplett auf die Dekoration von Wänden, Böden oder Decken zu verzichten? Das Belassen des Betonkastens in seiner ursprünglichen Form mit kleinen funktionalen Design-Ergänzungen ist ein wahres Beispiel für Minimalismus. Für Fans einer anderen aktuellen ModeTrend – Wohnungen im Loft-Stil – Beton ist zum echten Lebensretter geworden. Wände, die nicht mit Endbearbeitungsmaterialien bedeckt sind, sind ein hervorragender Hintergrund für öffentlich zugängliche Außenkabel und Kommunikationsleitungen. Und für eklektische Designs ist Beton einfachunersetzlich. Die Präsenz dieses Materials im Innenraum erscheint an sich ein wenig absurd, sodass selbst die gewagtesten Kombinationen von Objekten verschiedener Stilrichtungen und Epochen in einer konkreten Umgebung angemessen und organisch wirken.

Praktikabilität

Beton hat eine Reihe unbestreitbarer praktischer EigenschaftenVorteile, die seine Popularität beeinflussen. Erstens handelt es sich um preisgünstiges Material, das in beliebiger Menge leicht zu beschaffen ist. Zweitens ist Beton äußerst langlebig, beständig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Beschädigungen. Das bedeutet, dass es überall und auf jede Art und Weise eingesetzt werden kann: bei der Herstellung von Möbeln, Sanitärartikeln, Arbeitsflächen in der Küche, dekorativen Strukturen (Säulen, Trennwände, Nischen, Treppen). Und auf alle diese Artikel und Innenelemente aus Beton gibt es automatisch eine lebenslange Garantie.

Dekoratives Potenzial

Vielleicht die brutale Schönheit von BetonOberflächen ist nicht jedem klar. Das macht es aber nicht ästhetisch mangelhaft. Beton kann die perfekte Leinwand zum Malen sein. Heutzutage ist es überhaupt nicht schwierig, spezielle Farben und verschiedene Schablonen zum Bemalen unterschiedlichster Oberflächen zu erwerben, mit denen Sie den Betoninnenraum individuell gestalten und zu einem echten Unikat machen können. Und wenn Sie keine kreativen Neigungen entdecken, können Sie das Material jederzeit polieren und mit normaler Farbe oder Lack überziehen. Glauben Sie mir, die Wirkung wird alle Ihre Erwartungen übertreffen.

Einige nützliche Tipps für die Verwendung von Beton im Innenbereich:

  • Ideal sind unbedeckte BetonflächenOption für eine Budgetrenovierung. Sie sparen Geld für Veredelungsmaterialien und befreien Sie von langfristigen stilistischen Verpflichtungen. Wenn Sie kahle Wände als Grundlage für Ihre Gestaltung haben, können Sie den Raum jederzeit weiter dekorieren (wenn Sie Lust und Geld haben).
  • Bei der Auswahl einer BetondeckeDenken Sie daran, dass es aufgrund seiner rauen Textur und grauen Farbe die Raumhöhe optisch verringert. Dies können Sie vermeiden, indem Sie den Beton polieren und weiß streichen.
  • Wenn Ihnen dieses Material gefällt, aber nichtWenn Sie sicher sind, dass es für die Dekoration Ihres Zuhauses geeignet ist, testen Sie die „Tiefe Ihrer Gefühle“, indem Sie ein oder mehrere konkrete Objekte in den Innenraum integrieren: eine Tischplatte, eine Konsole, ein Regal. Wenn Sie diese Details nach einiger Zeit nicht zu deprimieren beginnen, können Sie entschlossenere Maßnahmen ergreifen.
  • pinterest.com

    Kommentare

    Kommentare