Haus und Hütte

Das Haus, von dem 2 Millionen Schweden träumen – etk-fashion.com

Wie sollte ein ideales schwedisches Zuhause aussehen?Architekten aus Stockholm haben ein Projekt für die durchschnittliche schwedische Familie erstellt, basierend auf einer Studie über die Vorlieben von 2 Millionen Besuchern der beliebtesten Online-Ressource für die Immobilienauswahl des Landes. Wir haben das Experiment im Detail untersucht, um herauszufinden, was und warum Menschen in Schweden Archikliktura bevorzugen und was verwendet werden kann – das haben die Mitarbeiter der schwedischen Website Hemnet und die Architekten des Stockholmer Studios Tham & Videgård Arkitekter. Um das Hemnet-Haus zu schaffen, mussten sie mehr als 200 Millionen Klicks auf 86.000 Immobilienanzeigen verarbeiten und trockene Statistiken in die Sprache der Architektur übersetzen. Ziel war es, einen grundlegend neuen Ansatz für den Bau von Standardwohnungen zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein rund 120 Quadratmeter großes Haus, das die kubischen Formen der funktionalen Moderne mit jahrhundertealten Traditionen verbindet. Bolle Tham und Martin VidegardMartin Videgard), Architekten: - Hemnet lieferte uns die wichtigsten Parameter, die für die Schweden wichtig sind: Größe, Preis, Anzahl der Zimmer. Interessanterweise stellte sich dabei heraus, dass es in Schweden mittlerweile zwei ikonische Architekturbilder gibt: das klassische rote Holzhaus, das unter Berücksichtigung der nationalen Bautraditionen und -geschichte gebaut wurde, und die weiße Funktionsbox, die modernes Denken und Optimismus verkörpert. Als wir das erkannten, versuchten wir, beides zu kombinieren. Gemessen an der Anzahl der Besuche auf der „Home“-Seite haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen. tvark.seLaut Hemnet-Daten 100-120 MeterSchweden halten es für die ideale Größe für eine Familie mit 3-4 Personen. Diese Zahl gibt das optimale Verhältnis von freiem Platz zu angemessenen Stromrechnungen an. Auch die Höhe ist traditionell für skandinavisches Bauen – eineinhalb Stockwerke. Die Hälfte des Hauses ist auf zwei Etagen ausgelegt und die sozial bedeutsamsten Bereiche befinden sich in einem großen Raum mit hohen Decken.Die beliebteste Zimmeranzahl ist 4,einschließlich . Der Punkt bezüglich der Küche wurde zum einzigen Streitpunkt zwischen den Designern und dem Standort. Die Architekten untersuchten nicht nur die Zahlen, sondern auch die Diskussion beliebter Projekte und stellten fest, dass moderne Schweden tatsächlich nicht so sehr nach einer offenen Küche suchen, sondern nach einem universellen sozialen Raum, in dem es Platz für eine Person gibt Essbereich, ein Gemeinschaftsbereich und sogar ein Geschäftsbereich. Daher liegt die Wohnküche im hellsten und geräumigsten Teil des Hauses – mit einer Deckenhöhe von 5,6 m und einem zusätzlichen Fenster.Die größte Überraschung, geben sie zuBei den Architekten herrschte allgemein der Wunsch nach einer Terrasse oder einem Balkon, während sich niemand besonders für den Bau einer traditionellen skandinavischen Sauna im Haus interessierte und dies als kostspieligen Überschuss bezeichnete. Dadurch verfügt das Projekt über eine halbgeschlossene Terrasse auf dem Dach des zweiten Obergeschosses in Form eines multifunktionalen Raums, den jede Familie nach eigenem Ermessen nutzen kann: als zusätzlicher Raum, Wintergarten oder Erholungsbereich. Seine ungewöhnliche Lage sorgt einerseits für ausreichend Sonnenlicht und schützt andererseits vor neugierigen Nachbarn.Die Fassade des Hauses ähnelt wirklichTraditionelles Falu-Cottage. Lediglich die Holzlatten der Außenverkleidung werden nicht horizontal, sondern vertikal verpackt. Aber die Farbe ist immer noch dieselbe – Terrakotta-Falun-Farbe, mit der hier seit mehreren Jahrhunderten Häuser gestrichen werden. Im Inneren des Hauses gibt es ein sehr schlicht wirkendes Design,basiert ebenfalls auf der Untersuchung der „öffentlichen Meinung“, verwendet jedoch ausschließlich natürliche, natürliche Materialien. So tragen laut den Schweden weiße oder sehr helle Pastellwände dazu bei, dass das Haus im Inneren hell und geräumig wirkt. Sie bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, persönliche Akzente zu setzen – hängen Sie Familienfotos oder Poster Ihrer Lieblingskünstler auf.Aber in Schweden gehen sie einfach lieber zu FußVor 200-300 Jahren auf Holz. Überall liegen helle Parkettdielen. Die beiden Badezimmer – ein komplettes Bad für die Familie und eine kleine Dusche für Gäste – haben weiße Mosaikfliesen an den Wänden und Terrakotta-Klinker auf den Böden.Die Küchendekoration ist schwedisch und immer aus Stein.Tischplatte. Laut Nutzern bietet es aufgrund seines nahtlosen Designs ein hohes Maß an Komfort und verleiht selbst den billigsten Möbeln ein solides Aussehen.Das erste dieser Häuser wird 2016 in Schweden erscheinen. Und sie sind bereit, dafür rund 2,8 Millionen Kronen zu zahlen. Das sind zum aktuellen Wechselkurs etwa 23 Millionen Rubel.

Kommentare

Kommentare