Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Begriff „Fototapete“ eingeführtBewusstsein ausschließlich einer Wohnung aus der Sowjetzeit mit unangemessen aufgeklebten Bildern von Wäldern und Wasserfällen. Oftmals wiesen einzelne Elemente unterschiedliche Kontraste und Schattierungen auf, was dem Bild die Einheitlichkeit nahm. Deshalb verschwanden Fototapeten für einige Zeit aus der Mode.In der Küche können Fototapeten für beides verwendet werdenzur regelmäßigen Wanddekoration und als Schürze. Moderne Fototapeten mit unterschiedlichen Texturen: Kunststein, Wasser, Makrofotografie — Dies ist eine völlig neue Stufe in der Entwicklung dieses Innenelements. Das Interieur mit Fototapeten in Steinoptik kann in jedem Stil gestaltet werden, vom schlichten Minimalismus bis hin zu aufwändigen Klassikern. Solche Tapeten können zur „Hauptgeige“ des Innenraums werden oder die Richtung für das Design vorgeben.
Ökodesign und Interieur
Fototapete mit spitzen Felsen und flachem SteinEine Verstreuung mit Kieselsteinen, riesigen Felsbrocken und gleichmäßig verlegten Ziegeln verleiht dem Innenraum einen Hauch von Ruhe, der sicherlich diejenigen ansprechen wird, für die das Haus ein wirklich komfortabler Ort werden soll. Unter all der Vielfalt an Stilen und Trends wäre der Öko-Stil am besten geeignet.In einem Raum mit Fototapeten mit SteinmotivenEs sollten ausreichend Platz und mehrere Lichtquellen vorhanden sein. Das Interieur in diesem Stil ist aus natürlichen Materialien gefertigt, bevorzugt werden Holz oder Stein. Wenn das Budget dies nicht zulässt, helfen Kunststein und Fototapeten. Das Interieur in diesem Stil hat einen einzigen Zweck: betonen die Pracht und Ursprünglichkeit der Natur. Wenn Sie ein Bild für eine Wohnung oder ein Haus im Öko-Stil auswählen, bevorzugen Sie riesige, mit Moos bewachsene Felsbrocken, bunte Flusskiesel oder Felsen. Eine Innovation im Segment der Veredelungsmaterialien sind Tapeten aus flexiblem Stein, einem gerollten Material mit einem dünnen Steinschnitt. Zurück zum Inhalt</a>Regeln für den Öko-Stil Für ein Interieur im Öko-Stil gelten mehrere Regeln:
Fototapete mit künstlichem MotivStein, im Innenraum lassen sie sich perfekt mit Parkett-, Fliesen-, Kork- und Teppichböden kombinieren. Bei der Fertigstellung der Decke wäre es am besten, sie himmelblau zu streichen und mit Balken zu verdecken.Für das Schlafzimmer eignen sich Fototapeten mit MotivenKieselsteine und andere kleine Steine. Steine im Innenraum passen in Kombination am besten zu Tapeten auf Basis von Bambus, Jute und Sisal. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Materialien sollten Sie Bambus, Holz- oder Korkplatten, Bambusleinen und die Holzplankenmethode in Betracht ziehen. Bei der Dekoration von Wänden wird häufig Installationen der Vorzug gegeben. Das am einfachsten umzusetzende Beispiel ist die Befestigung natürlicher Bambusstämme; wenn Sie keine finden, können Sie die Zweige junger Bäume verwenden, die in unserer Natur besser bekannt sind. Damit das dekorative Element nicht nur tagsüber, sondern auch nachts gefällt, ist eine Beleuchtung installiert. Es lohnt sich, auf das Vorhandensein einer transparenten Schutzscheibe zu achten. Es besteht die falsche Vorstellung, dass Möbel, die ausschließlich aus Naturholz bestehen, in einem solchen Innenraum nicht weniger attraktiv sind. Wenn die Wahl auf MDF und Spanplatten gefallen ist, wählen Sie ein Farbschema, das dem natürlichen Material möglichst ähnlich ist. Zurück zum Inhalt</a>
Interieur im Stil des Minimalismus
Fototapeten mit Steinen sind weit verbreitetWohnungen und Häuser im minimalistischen Stil. Solche Fototapeten erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei denjenigen, die japanischen Minimalismus bevorzugen. Eine Imitation einer weißen Backsteinmauer passt gut zu den Anforderungen des Loft- und Gothic-Stils. Designer empfehlen, solche Tapeten zu verwenden, um eine Wand, eine Nische oder einen Teil des Raums hervorzuheben. Wenn Sie die Fototapete zum Hauptakzent des Innenraums machen möchten, wählen Sie kontrastierende, helle Lösungen, aber wenn Ihr Ziel — Geben Sie einen kleinen Farbton des gewählten Farbschemas ein und bevorzugen Sie Pastelltöne. In der Küche kann eine solche Tapete als Küchenschürze verwendet werden, zuverlässig geschützt durch Glas. In diesem Fall sollten Sie auf das Vorhandensein einer Holztischplatte und die Veredelung der Bartheke mit Kunststein achten. Wenn Sie neben Fototapeten auch Natursteine verwenden, sollten diese einen Ton heller oder dunkler als das Naturmaterial haben.