Obwohl der Flur der erste Raum ist,Was von den Eintretenden gesehen wird, ist, dass die Hände es oft zuletzt erreichen. Ein Raum, der eine Vorstellung vom Geschmack, Stil und der Organisation der Eigentümer vermittelt, verdient einen ausgewogenen Ansatz – unser erfahrener Designer wird Ihnen dabei helfen, ihn ideal zu gestalten. Designerin Asya Bondareva ist zu Recht davon überzeugt, dass der Flur die richtige Stimmung für den Innenraum schafft. Die Herausforderung besteht darin, dass Funktionalität und Komfort an einem Treffpunkt mit einer gewissen Faszination kombiniert werden müssen, damit die Gäste sich fragen: „Was kommt als nächstes?“ Keine leichte Aufgabe? Keineswegs, in nur fünf Schritten kommen wir dem Ideal näher. Asya Bondareva, Dekorateurin und Innenarchitektin Asya erhielt ihre Designausbildung an der British Higher School of Design. Seit mehr als sechs Jahren entwirft sie private und öffentliche Innenräume, übernimmt die Designaufsicht und hat unter ihrer Leitung mehr als 20 Projekte umgesetzt. Berücksichtigt alle aktuellen Trends und legt großen Wert auf Details. Für ihn ist gutes Design dann gegeben, wenn alles bis ins kleinste Detail durchdacht ist. bondarevadesign.ru 1. Aufteilung: Alles im Zeichen der Bequemlichkeit Es ist schwierig, den Eingangsbereich neu zu gestalten – in der Regel befinden sich in der Nähe ein Badezimmer und eine Küche, bei denen jeder Meter zählt. Deshalb müssen Sie mit dem arbeiten, was Sie haben, auch wenn es nur ein kleiner Vorraum ist. Nun, optimieren wir den Raum und beschränken uns auf das Nötigste im Flur. Asya Bondareva, Dekorateurin und Innenarchitektin: - Es ist sehr wichtig, die Planungslösung für den Flur bis ins kleinste Detail zu durchdenken. Sie müssen mit der Planung beginnen, indem Sie eine Liste der in diesem Bereich benötigten Gegenstände erstellen: einen Schrank oder ein Ankleidezimmer, eine Konsole oder Kommode, einen Hocker oder eine Bank sowie Details – Haken, Kleiderbügel, Uhren, Spiegel. Nachdem Sie sich für das Notwendige entschieden haben, fahren Sie mit der Auswahl spezifischer Optionen und der Anordnung fort. Wenn der Raum klein ist, versuchen Sie, ihn nicht mit Kleinigkeiten zu überladen, sondern alles so gut wie möglich zu integrieren und zu reinigen. bondarevadesign.ru Autor – Olga Ievleva 2.Veredelungsmaterialien Es lohnt sich, über die Belastung nachzudenken, der der Flur standhält. Hier eilen die Leute zum Gehen und verschütten halb ausgetrunkenen Kaffee. Die Wände berührend, werden hier neue Möbel hineingeschleppt. Kinder und Haustiere schütteln Schnee und Regentropfen ab. Daher sollte besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung mit widerstandsfähigen Materialien gelegt werden. Asya Bondareva, Dekorateurin und Innenarchitektin: - Im Flur fällt die Hauptlast auf den Boden, daher empfehle ich widerstandsfähige Materialien wie Naturstein, Keramikfliesen, Feinsteinzeug. Für Wände verwende ich am liebsten Farbe, da die Oberfläche bei Verschmutzung leicht abgewaschen oder neu gestrichen werden kann. Waschbare Tapeten sind ebenfalls eine gute Option. Wählen Sie also aus, kombinieren Sie sie, vergessen Sie jedoch nicht die Praktikabilität. Überprüfen Sie alle Materialien auf Verschleißfestigkeit und Wechselwirkung mit Feuchtigkeit. bondarevadesign.ru 3.Beleuchtung: mehr Licht Die Beleuchtung beeinflusst sowohl die wahrgenommene Größe eines Raums als auch die Leichtigkeit, in der man alles findet, was man braucht. Vergessen Sie nicht, dass Sie sich im Flur noch einmal im Spiegel betrachten, bevor Sie gehen – es ist wichtig, dass Ihnen gefällt, was Sie dort sehen. Noch ein Punkt: Der Flur grenzt in vielen Grundrissen an Wohnzimmer und Küche; eine gute Beleuchtung wertet auch diese Räume optisch auf. Asya Bondareva, Dekorateurin und Innenarchitektin: — Eine gut geplante Beleuchtung kann sogar einen kleinen Raum in einen schönen Saal verwandeln. Dem Flur fehlt in der Regel das natürliche Licht, daher müssen hier lediglich mehrere Beleuchtungsszenarien durchgedacht werden. Kombinieren Sie eine Deckenleuchte mit Wandleuchten oder eine Deckenleuchte mit Konsolentischlampen. Sie können LED-Beleuchtung in das Gesims einbauen und auf die Decke richten lassen und die Beleuchtung versteckt in der Wand entlang des Bodensockels verlegen. Stellen Sie sich vor, kombinieren Sie, aber vergessen Sie nicht die Hauptsache: In diesem Bereich sollte viel Licht sein. bondarevadesign.ru 4.Möbel auswählen Um das Verlassen des Hauses schmerzlos zu gestalten, müssen Sie für alles einen Platz finden. Überlegen Sie, was sich in Ihrem Flur befindet? Wo möchten Sie Schuhe, Taschen, Oberbekleidung und Kleinteile aufbewahren? Gibt es einen Ort, an dem man sich hinsetzen und die Schuhe wechseln kann? Ein Bereich, in dem Sie Notizen und Informationen hinterlassen, Rechnungen und Briefe aufbewahren können? Und kaufen Sie keine Möbel auf Restbasis – hier soll Ihnen alles gefallen und nicht irritieren. Asya Bondareva, Dekorateurin und Innenarchitektin: — Der Eingangsbereich stellt hohe Ansprüche an gute und hochwertige Möbel. Da es jeden Tag verwendet wird, besteht kein Grund zum Sparen. Wenn Sie im Flur keine Ordnung schaffen, müssen Sie Ihre Garderobe gut planen. Eine Schiebetür ist nicht die einzige Option. Wenn Türen mit einer Breite von 50 Zentimetern nicht die Hälfte des Flurs abdecken, können Sie sich gerne für Pendeltüren entscheiden – sie sind viel komfortabler in der Handhabung und sehen ästhetisch ansprechender aus. Kaufen Sie eine schöne Konsole oder Kommode; dieser Artikel kann den richtigen Ton für den gesamten Raum setzen und wird Sie immer mit seinem Aussehen begeistern. bondarevadesign.ru 5.Details und Kleinigkeiten Nichts verringert den Nutzraum und macht einen Raum optisch kleiner als Unordnung. Lassen Sie nur die notwendigsten und angenehmsten Dinge im Blick. Darüber hinaus beschleunigt Routine die Vorbereitung: Jeder Handgriff ist durchdacht, alles ist an seinem Platz, keine Sekunde wird verschwendet. Das ist das Geheimnis des perfekten Flurs. Asya Bondareva, Dekorateurin und Innenarchitektin: - Denken Sie über die Details nach, sie sind es, die den Raum lebendig, interessant und faszinierend machen können. Ein Spiegel ist ein obligatorisches Attribut eines jeden Flurs, es können jedoch mehrere davon vorhanden sein. Experimentieren Sie: Sie können aus Spiegeln eine Komposition an der Wand erstellen. Finden Sie schöne, unterschiedliche Haken – sie dienen als wunderbare Dekoration und helfen auch beim Aufbewahren von Dingen. Eine spektakuläre Wanduhr im Flur ist sowohl ein tolles Accessoire als auch ein nützlicher Gegenstand. Stellen Sie daher im Voraus sicher, dass Sie einen Platz dafür haben. Teppiche im Flur sind ein notwendiges Übel. Versuchen Sie, sich nicht auf sie zu konzentrieren; es ist besser, unauffällige zu wählen. Verwenden Sie zusätzliche Details wie Schlüsselhalter, Kästen für Kleinteile oder Regenschirmhalter nur dann, wenn der Stil des Raums dies erfordert. Lassen Sie sich nicht von kleiner Dekoration im Flur hinreißen, da dies oft ein Gefühl von Überladung und Unordnung erzeugt. bondarevadesign.ru Autor – Studio I.D.InnenarchitekturAutor – Ekaterina Vladimirova