Inspiration

Designer-Tipps: Wie Ecostyle im Innern schaffen

Keine Lust mehr auf urbane Landschaften?Auf der Suche nach Harmonie mit der Natur? Es gibt einen Ausweg – den mittlerweile beliebten Öko-Style-Trend. Was ist typisch für ein solches Interieur und welche Techniken sollten bei seiner Gestaltung zum Einsatz kommen? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Artikel. Designerin Svetlana Panarina, die es liebt, es in ihrer Arbeit zu verwenden, hat uns geholfen, die Feinheiten des Öko-Stils zu verstehen. Sie erzählte uns, wie Sie in Ihrer Wohnung eine Öko-Atmosphäre schaffen können und was Sie bei der Einrichtung Ihres Interieurs im natürlichen Stil vermeiden sollten. Svetlana Panarina Svetlana widmet sich seit mehr als 15 Jahren dem Beruf der Innenarchitektin. Jetzt ist sie Leiterin von Svetlana Panarinas Amazing Studio. Seine Arbeiten orientieren sich oft an den Erfahrungen, die er auf seinen Reisen rund um die Welt gesammelt hat. erstaunlich-studio.ru

Was ist Ökostil?

Das 20. Jahrhundert hat uns Technologie beschert.Aber meiner Meinung nach haben wir uns in diesem Spiel etwas zu sehr vertieft und die Natur nicht mehr wahrgenommen. Unterdrückt und erdrosselt sprach sie erneut zu uns und begann auszubrechen. Denn sie ist Gesundheit, Reinheit, Freude, Frische, wahres Vergnügen. Kann man das ablehnen?! Der Mensch richtete seinen Blick wieder auf die Natur, fühlte sich als Teil davon und wollte in sie eintauchen. Der Wechsel zum Öko-Stil ist ein Schritt in die Zukunft! Das ist ein neues Wertesystem. Öko ist ein Stil einzigartiger Schönheit und Luxus der Natur, von Menschen geschaffene Innovationen, die durch die Sprache der Kunst vermittelt werden. Dieser Stil zeichnet sich durch Authentizität und ungewöhnliche Formen aus. Für mich ist es auch ein Raum, der den Energien eines Menschen entspricht.

Im Einklang mit der Natur

Umweltfreundlicher Stil in Bezug auf die Inneneinrichtungbedeutet eine außergewöhnliche Atmosphäre von Natürlichkeit, Lebendigkeit, Wärme und Echtheit. Hergestellt aus natürlichen Materialien, erfrischt es, vermittelt ein Gefühl heilenden Friedens und der Synthese mit der Natur. Es ist bequem, bequem und gut für die Gesundheit – sowohl körperlich als auch geistig.

Merkmale im Öko-Stil

  • Einfachheit, Funktionalität, Natürlichkeit;
  • eine entspannende Atmosphäre und Interaktion mit natürlichen Quellen;
  • genügend Licht, freier Raum und Luft;
  • alle Elemente sind interessant für die Berührung, sie sind zu ihnen gezogen und berührt;
  • Möbel aus Massivholz, Schnitte oder fester Stamm;
  • Innenpflanzen, Blumen, Phyto-Module;
  • Qualität der Innenausstattung.

Eine Farbe auswählen

Am besten für diesen Raum geeignetFarbgestaltung in „natürlichen“ Tönen. Hier dominieren ruhige Farben, die für Entspannung sorgen. Dabei handelt es sich um umhüllende Pastelltöne, tiefes Braun, zartes Beige, die im Kontrast zu Schwarz, Weiß oder Holzfarben spielen. Als Akzente, die die Monotonie des Innenraums verhindern, werden für die Natur charakteristische Farbtöne verwendet – Himmelblau, Hellgrün, Weizengelb, zartes Lavendel, Sand, Aschegrau.

Natürlichkeit in allem!

Das Konzept des ökologischen Designs beinhaltetdie Verwendung langlebiger Materialien, die rentabler sind; außerdem müssen Produkte aus diesen Materialien nicht ständig ersetzt und recycelt werden. Sie sind natürlich, natürlich, verschleißfest und manchmal selten. Seltenheit kann sich in einem ungewöhnlichen Design, einer ungewöhnlichen Farbe oder Form manifestieren. Die verwendeten Materialien sind Stein, Mineralien, Holz, Rinde, Blätter und Schilf, Metall, Ton. Sie sind innovativ und bringen Öko-Funktion in den Innenraum. Zum Beispiel Tapeten und Putze, die die Luft reinigen und Häuser vor schädlicher magnetischer Strahlung schützen.

Stoppen! Das lohnt sich nicht!

Keine Spanplatten, Faserplatten, Kunststoffe, Polymere,verchromtes Metall, synthetische Einsätze in Möbeln und Dekor. Möbel im Öko-Stil brauchen keine Rüschen, Verzierungen mit Schnitzereien oder eine Fülle von Farben: Die Formen sind einfach und die Linien sind gerade – Natürlichkeit in allem.

Ratschläge für Leser, die davon träumen, ihre Innenräume im Öko-Stil zu dekorieren

  • Beginnen Sie mit der Liebe zu sich selbst und der Natur. Dann hängt alles davon ab, wie weit Sie gehen möchten… Tatsächlich ist der Öko-Stil im Innenraum in Europa der prestigeträchtigste und teuerste.
  • Zuerst starten Sie Luft und Licht in Ihrem Haus.
  • Entspannen Sie Ihre Augen auf natürliche Farben.
  • Sättigen Sie den Raum mit lebenden Grüns, machen Sie wenigstens eine kleine Phyto-Wand.
  • Ersetzen Sie die Textilien durch natürliche.
  • Gib alles auf, was überflüssig ist. Stattdessen bekommst du ein Kunstwerk, das deine Quelle der Inspiration sein wird.
  • In einem solchen Interieur zu leben ist pures Glück! Fotos mit freundlicher Genehmigung von Svetlana Panarina

    Kommentare

    Kommentare