Bau unter dem Fenster? Bahngleise?Dritter Transportring? Der fröhliche Nachbar hat ein Schlagzeug gekauft? Wie und womit schützt man sich vor Lärm? Wir haben für Sie alle verfügbaren Möglichkeiten zusammengestellt, um dagegen vorzugehen, und fachkundige Ratschläge. Folter bei Schlaflosigkeit kann alles ruinieren, sogar das Zuhause Ihrer Träume. Das Dröhnen der Hupen im Stau, das morgendliche Gezänk der Lader im Laden, das Geräusch der Räder eines vorbeifahrenden Zuges, die Bohrmaschine eines Nachbarn oder die Waage eines Musikschülers – ein Albtraum, der unserer Gesundheit und unserer Stimmung schadet. Das Menschenrecht auf ein Leben in Ruhe und Frieden – nicht mehr als 55 Dezibel am Tag und 40 Dezibel in der Nacht – ist gesetzlich garantiert. Aber was tun, wenn sowohl Rospotrebnadzor als auch die Polizei ihre Hände reinwaschen? Nehmen Sie alles auf sich und verzweifeln Sie nicht!
1. Textilien einsparen
Die alte, bewährte Methode ist das Reduzierenstörender Lärm, der Hindernisse mit sich bringt. Dekor hilft uns! Unsere Vorfahren wussten um die wunderbare Fähigkeit schwerer Vorhänge, unnötige Geräusche zu absorbieren, und hängten sie in Schlafzimmern und Ballsälen auf. Samt meisterte diese Aufgabe besonders gut und wanderte daher schnell aus säkularen Wohnzimmern auf die Theaterbühne. Heutzutage werden Vorhänge für Theater und Konzertsäle sowie spezielle Vorhänge für private Innenräume aus Akustikmaterialien hergestellt, die Schall um ein Vielfaches besser absorbieren. Es gibt sogar schallabsorbierende Tapeten und Farben. Vergessen Sie nicht die guten alten Teppiche und Bücherregale. Letzteres kann unter anderem vor dem Schlafengehen gelesen werden – es hilft auch!
2. Volle Isolierung
Selbst wenn die Bücher nicht gerettet würden, müssen wir bauenBarrikaden. Für eine ausreichende Schalldämmung gegenüber Nachbarn ist nach anerkannten Ingenieurnormen eine Wandstärke von mindestens 320 mm erforderlich. In den meisten typischen Häusern wird diese Anforderung nur annähernd erfüllt. Abhilfe schaffen moderne Schallschutzmaterialien, die in Baumärkten erhältlich sind. Aber nur, wenn der gesamte Raumumfang isoliert ist. Nur die Wände oder die Decke zu schützen ist Geldverschwendung. Eine der besten Möglichkeiten ist die Verwendung von Kork.
3. Schutz von Fenstern
Das Geräusch eines Presslufthammers und das Geräusch eines AlarmsDas Auto des Nachbarn dringt hauptsächlich durch die Fenster in uns ein. Dies ist das „schwächste Glied“ im System zum Schutz vor Außenlärm. Wenn das Haus an einer stark befahrenen Autobahn oder an Bahngleisen liegt, sind Kunststofffenster mit Doppelverglasung und zusätzlicher Schalldämmung die einzige Rettung. Tatyana Serova, „Windows to the House“: - Zunächst sollten Sie einen Messtechniker zur Beratung anrufen. Er prüft Ihre Fenster, beurteilt die Situation und bietet die beste Lösung an. Die häufigste Ursache für eine schlechte Schalldämmung ist eine falsch gewählte Profildicke oder Glaseinheitsdicke. Es kann aber auch andere Gründe geben: ein locker geschlossener Flügel, eine minderwertige Gummidichtung und sogar Hohlräume unter den Böschungen. Solche Probleme entstehen oft durch unangepasste oder minderwertige Beschläge, minderwertige Profile und mangelnde Verstärkung (Stärkung der Struktur) des Fensters, am häufigsten kommt es jedoch zu einer fehlerhaften Montage des Fensterelements. Das leiseste Profil der Welt ist heute das Rehau Intelio. Wenn Sie sich für das entsprechende technologische Doppelglasfenster mit zusätzlicher Schalldämmung entscheiden, werden Sie bis zum Öffnen des Flügels kein Geräusch von der Straße hören. vdomokna.ru
4. Kein Tropfen
Wasser tropft langsam aus einer locker eingewickelten TascheKranich – eine typische Prämisse für einen Thriller und eine harte Prüfung für das Nervensystem. Im Extremfall kann die Dichtung im Wasserhahn auch nachts und völlig selbstständig gewechselt werden. Der Lärm des Wassers in Kunststoffabflüssen und -kanälen ist schwieriger zu bewältigen. Sie können die Rohre komplett durch schalldichte ersetzen. Dies ist jedoch sowohl teuer als auch mühsam. Es ist viel einfacher, ein lautes Rohr mit einem speziellen schallabsorbierenden Material aus Gummi oder Mineralwolle zu „umwickeln“.
5. Lokale Abhilfe
Der schnellste und kostengünstigste Weg, Ihr Geld zurückzubekommenRuhe – gute alte Ohrstöpsel und Noise-Cancelling-Kopfhörer. Die einfachsten davon – Einwegartikel – werden in jeder Apotheke verkauft. Diese eignen sich als Schutzmaßnahme gegen Nachteulen im Haushalt und „mittelwelliges“ Schnarchen. Es gibt „Filter“, bei denen man das Telefon klingeln hört, aber keine Nachbarn hat. Sie sind in der Regel wiederverwendbar und waschbar. Und es gibt auch solche, bei denen man überhaupt nichts hört, nicht einmal einen Wecker. Für Technikbegeisterte sind Ohrstöpsel ein Gadget; sie ermöglichen es Ihnen, genau zu hören, was Sie dem Programm hinzufügen möchten, und ersparen Ihnen alles andere. Anti-Lärm-Kopfhörer sind zielgerichtet und eliminieren den Lärm bestimmter Wellen. Aber die große Frage hier ist, woran Sie sich zuerst gewöhnen werden: Lärm oder Schlafen mit Kopfhörern.
6. Fachkenntnisse
Im Extremfall können Sie um Hilfe rufenSpezialisten. Das Untersuchungszentrum der Hauptstadt schickt Ihnen ein ganzes Team von Personen mit spezieller Ausrüstung zur Durchführung von Messungen. Sie ermitteln die Ursache der Reizung, berechnen deren Ausmaß und geben Empfehlungen zur Beseitigung oder Reduzierung der Bedrohung. Auch tagsüber ist das Vergnügen teuer. Und nachts verdoppelt sich die Menge. Wenn solche Maßnahmen Ihre Möglichkeiten übersteigen, versuchen Sie, den Lärm mit eigenen Waffen zu bekämpfen – mit Geräuschen, die Ihnen vertraut oder angenehm sind. Dies ist bereits eine individuelle Frage. Manche Leute mögen die Geräusche des Waldes im Player, andere mögen das Geräusch einer laufenden Waschmaschine.