Die Besitzer der Datscha, über die wir heute sprechen werden,Sie entschieden, dass das ideale Haus für sie, wenn nicht ganz im Chalet-Stil, so doch zumindest die modernisierte Terrasse wäre. Die Eigentümer haben vor 15 Jahren ein Grundstück gekauft. Wir haben ein Haus mit Terrasse gebaut. Vom frühen Frühling bis zum Spätherbst ist die Datscha ihr zweites Zuhause. Das Haus blieb in den letzten Jahren intakt und unversehrt, die Terrasse wurde jedoch erheblich beschädigt. Und zwar so sehr, dass es bei Hitze nicht mehr vor der Sonne schützte und bei Regen leckte.Die Eigentümer haben dieses Problem angesprochenDas „Hacienda“-Programm und die Architektin Alena Timofeeva schlugen vor, die Terrasse nicht nur wieder aufzubauen, sondern daraus eine Terrasse zu machen. Alena Timofeeva, Architektin und Designerin Absolventin der Fakultät für Design der S. G. Stroganov Moskauer Staatlichen Universität für Kunst und Industrie. Seit 2006 gestaltet sie private und öffentliche Räume. Während dieser Zeit habe ich an Dutzenden von Innenräumen gearbeitet: Privatwohnungen, Cottages und Stadthäuser, Büros, Büros, Ausstellungsräume. Derzeit ist er der leitende Architekt von FD-studio. Sie glaubt, dass die Innenarchitektur in ihrem Studio eine Lösung der gestellten Aufgaben ist und nicht die Verwirklichung ihrer „individuellen“ kreativen Natur und ihrer „Geschmacksvorlieben“ beim Kunden vor Ort und auf eigene Kosten. studiofd.ru Das Satteldach des Hauses ist genau das, was Sie für ein Chalet brauchen. Daher lag eine Option in diesem Stil nahe. Und der Architekt begann damit, den Bereich unter der Terrasse komplett freizumachen und sowohl die Balustrade als auch die alten Fliesen auf dem Boden zu entfernen. Nicht nur der Boden, sondern auch der Untergrund wurde mit Zementmörtel eingeebnet, der anschließend mit mit einer speziellen Masse imprägnierten Lamellen ummantelt wurde. Sie bedeckten auch einen Teil der Fassade. Solche Vorarbeiten können im Herbst durchgeführt werden, sodass im Frühjahr der Sockel und ein Teil der Fassade sofort mit Brettern verkleidet werden können. Alena Timofeeva, Architektin: — Die Tafel in unserem Projekt ist nicht bemalt, wie es scheinen könnte. Diese Farbe erhielt es nach der Wärmebehandlung. Aber es geht nicht nur um Farbe. Bei sehr hohen Temperaturen verarbeitete Platten verrotten nicht, werden nicht von Holzschädlingen befallen und sind absolut resistent gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Daher kann die Verkleidung auf Wunsch im Herbst erfolgen.
Der Bodenbelag war interessant.Die Mitte ist mit Metlakh-Fliesen in Form eines Teppichs ausgekleidet. Der Raum unter den Stufen besteht aus den gleichen Fliesen. Und der Rest des Teils ist mit Marmorstücken bedeckt, die zuvor auf das Netz geklebt wurden. Dadurch ist Marmor sehr einfach zu verlegen und sieht aus wie ein Mosaik aus vor langer Zeit ausgelegten Steinen. Darüber hinaus ist dieser Boden sehr langlebig und passt perfekt zum Stil des Chalets. Es gibt noch einen weiteren Vorteil. Metlakh-Fliesen werden in großen Mengen bemalt. Wenn daher durch längeren Gebrauch Risse auftreten, sind diese praktisch unsichtbar.
Entlang des Umfangs wurde eine neue Balustrade installiert.Seine Basis bilden vertikale Pfosten, die durch Geländer mit darunter liegenden Fadenkreuzen verbunden sind. Um die Terrasse vor schlechtem Wetter zu schützen, wurde die Dachüberdachung durch eine weitere, mit monolithischem Polycarbonat bedeckte Schräge ergänzt. Der Hang ist mit der Balustrade durch vertikale Lamellen verbunden, die die Terrasse in Form einer Wand abdecken.
Damit es auf einer kleinen Terrasse keine gibtBei Problemen mit der Inneneinrichtung sorgte der Architekt umgehend für ein Metallregal. Es ruht auf einer holzgetäfelten Wand, die mit Maschendrahtgeflecht bedeckt ist. Die Regale bestehen aus dem bereits bekannten wärmebehandelten Holz.
Die Terrasse wird durch die Decke beleuchtet, die gedämpftes Licht spendet, und durch Wandleuchten in Form von Straßenlaternen. Zwei Seiten der Terrasse sind mit durchscheinenden Polyestervorhängen bedeckt.
Typischerweise werden Gartenmöbel aus hergestelltRattan Es ist leicht und dynamisch. Hier haben wir Möbel mit genau den gleichen Eigenschaften ausgewählt, die jedoch wie natürliches Holz aussehen. Es besteht aus Aluminiumguss und wurde fachmännisch lackiert, um Holz zu ähneln. Sehr leicht und gleichzeitig recht langlebig. Es kann bei jedem Wetter draußen gelassen werden. Allerdings können Sie Aluminiumstühle nicht ohne Kissen verwenden.
Auf einer Alpenterrasse geht das natürlich nichtkeine Pflanzen. Alena Timofeeva stellte nicht nur originelle Blumentöpfe, sondern auch originelle Pflanzen zur Verfügung. Zum Beispiel Weiden mit Weidenstämmen. Diese werden speziell durch das Verflechten dünner Weidenzweige gezüchtet, die dann zu einem Weidenstamm zusammenwachsen. Kleine Bäume sehen originell aus, aber ein erwachsener Baum sieht noch ungewöhnlicher aus.
Auch Töpfe aus Polyurethan werden die Blicke auf sich ziehen,hergestellt in Form von natürlichem Hanf. Sie haben auch keine Angst vor den Auswirkungen von Niederschlägen und Temperaturschwankungen. Für eine Terrasse im Chalet-Stil sind sie eine tolle Ergänzung.
Die Kosten für allgemeine Bauarbeiten und Rohmaterialien beliefen sich auf 70.000 Rubel. Bei der Gestaltung der Terrasse haben wir Folgendes verwendet:
- Möbel aus Aluminiumguss – „The Cherry Orchard“;
- Schutzimprägnierungen - „Senezh“;
- thermotree - TD „DrevMarket“;
- monolithisches Polycarbonat - „Yug-Oil-Plast“;
- Metlakh-Fliesen – „Greta Wulf“;
- Dänische Wurzeln – Korbwaren-Atelier „Your Basket“;
- Steinmosaik, Blumentöpfe – „Urban Gardener“;
- Dekoration, Decken, Geschirr - ENS-Gruppe;
- Stumpfblumenmädchen – „Gardek“;
- Glaswaren - Luminarc;
- Kronleuchter - Maytoni;
- Textilien, Nähen - "Darotec";
- Wandlampen-Laternen — MW-Light;
- Topfpflanzen - "Azalee".
Möglichkeiten zur Terrassengestaltung